Hofheim. Beim FV Hofheim laufen die Vorbereitungen für die neue Saison in der Fußball-Kreisliga A auf Hochtouren. Nachdem die Hofheimer die vergangene Runde als Aufsteiger auf dem achten Tabellenplatz abschlossen und damit die beste A-Liga-Mannschaft aus dem Ried stellten, hofft der FVH auf eine weitere erfolgreiche Spielzeit.
„Grundsätzlich will man sich als Sportler immer verbessern. Auch wir wollen in der kommenden Saison möglichst noch besser abschneiden als zuletzt. Ich denke, ein Platz unter den ersten fünf oder sechs wäre für uns durchaus realistisch“, sagt Hofheims Spielertrainer Maximilian von Dungen. Die Liga schätzt von Dungen als „sehr ausgeglichen“ ein: „Ich rechne eigentlich nicht damit, dass sich ein Team früh in der Tabelle absetzen kann und die Liga dominiert.“
Tor: Daniel Bittmann, Damon Wakelin. Abwehr: Colin Mitsch, ...
Tor: Daniel Bittmann, Damon Wakelin.
Abwehr: Colin Mitsch, Lukas Scholl, Christopher Vogel, Vassilios Voukelatos, Marc Weis, Marcel Wopke.
Mittelfeld: Maximilian Hödl, Jan Maksymczyk, Luk Mehner, Marlow Mitsch, Nico Schwindt, Maximilian von Dungen.
Angriff: Christian Baunach, Paul Buschmann, Nico Klutkowsky, Jason Schön, Patrick Schüssler.
Spielertrainer: Maximilian von Dungen.
Abgänge: Tobias Haser (Laufbahn beendet).
Zugänge: Nico Klutkowsky (Olympia Biebesheim), Luk Mehner, Jan Maksymczyk (beide SG Nordheim/Wattenheim), Daniel Bittmann (SV Rohrdorf), Jason Schön (eigene Jugend). rago
Zur neuen Saison gibt es bei den Hofheimern einige personelle Änderungen. So beendete Tobias Haser seine Spielerkarriere, Jorge Armando Sabillon kehrte bereits in der Winterpause in seine spanische Heimat zurück. Dafür wechselten mit Luk Mehner und Jan Maksymczyk von der SG Nordheim/Wattenheim zwei erfahrene A-Liga-Spieler nach Hofheim, von der Lampertheimer Olympia kam Nico Klutkowsky. Außerdem steht Daniel Bittmann vom SV Rohrdorf im Dienst des FVH, dazu bekommt mit Jason Schön ein Spieler aus der eigenen Jugend seine Chance im A-Liga-Team.
Von Dungen sieht die Zugänge als echte Verstärkungen: „Das sind alles gute Spieler, die auch menschlich in unser Team passen. Ich traue ihnen allen einen Stammplatz zu.“
Auch im taktischen Bereich wird Maximilian von Dungen einige Dinge verändern, um unberechenbarer für die gegnerischen Mannschaften zu werden: „In der vergangenen Saison waren wir die Neulinge in der A-Liga, in der neuen Runde werden sich die anderen Teams besser auf uns einstellen.“ Ziel sei es deshalb, variabler im offensiven Mittelfeld zu werden: „Wir müssen mehr Ideen zum Kreieren von Chancen entwickeln und auch unsere Chancenverwertung verbessern.
Im ersten Testspiel gegen den SV Horchheim II gelang das bereits gut. Die Hofheimer gewannen mit 9:1, und auch mit der Leistung im Freundschaftsderby bei der Bürstädter Eintracht war von Dungen zufrieden: „In Bürstadt haben wir zwar mit 2:3 verloren, allerdings darf man nicht vergessen, dass die Eintracht ein ambitionierter Kreisoberligist ist. Insofern geht das Ergebnis in Ordnung.“
Im Kreispokal geht es am 31. Juli zum VfB Lampertheim
Bis zum Saisonstart stehen für die Hofheimer noch drei weitere Testspiele an. In Hofheim empfängt von Dungens Truppe die Tvgg. Lorsch II und den FC 07 Bensheim, danach reist der FVH zum SKV Sandhofen. Den letzten Lackmustest bestreiten die Hofheimer im Kreispokal beim VfB Lampertheim am 31. Juli.
Für die neue Saison hofft von Dungen, dass seine Mannschaft von verletzungsbedingten Ausfällen verschont bleibt: „Das ist wichtig, denn unser Kader zählt nicht unbedingt zu den größten. Außerdem müssen wir konstant gute Leistungen abliefern. Wenn wir unser Potenzial ausschöpfen, wird es gegen uns für jede Mannschaft sehr schwer – sonst könnten wir es schwer haben.“ rago
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-suedhessen-fv-hofheim-hat-lust-auf-mehr-_arid,2227834.html