Lampertheim. Seit 2008 nimmt der FC Waldhorn Lampertheim am aktiven Spielbetrieb in einer Fußball-Verbandsrunde teil. Mischte er in den ersten drei Spielzeiten stets oben mit, so musste der Klub zuletzt kleinere Brötchen backen. Während in der Tabelle andere Mannschaften vorne standen, reichte es für "das Waldhorn" nur zu einem letztlich enttäuschenden elften Tabellenplatz. Ziel der Verantwortlichen ist es nun, im Frühsommer 2013 auf dem fünften Rang ins Ziel zu kommen.
Die Saison beginnt für den bereits 1975 gegründeten Verein gleich mit einem Derby. So muss sich Waldhorn Lampertheim am 12. August bei der neuformierten Mannschaft der Lampertheimer Olympia beweisen. Überhaupt hat sich die Zusammensetzung der Kreisliga D Staffel II gewandelt. Teams wie die beiden Reserven der Traditionsvereine Olympia und VfB kamen hinzu.
Saisonstart am 12. August
Und auch die SG Hüttenfeld oder die SG Bobstadt/Hofheim II wollen sich nun in dieser Klasse beweisen. Dagegen wurde die zweite Mannschaft des SC Olympia Lorsch der Staffel I zugeordnet. Der FC Einhausen hingegen stellt nach dem Rückzug seiner ersten Mannschaft in die Kreisliga B keine zweite Vertretung mehr.
Der neue Trainer des FC Waldhorn Lampertheim heißt Herbert Krämer, der Klaus Knieling ablöste. Der 45 Jahre alte Krämer, einst bei den Lampertheimer Azzurri am Ball, trainierte lange Zeit die Lampertheimer Freizeitmannschaft ASV Nibelungengrund und bringt somit ebenfalls einen großen Erfahrungsschatz als Übungsleiter einer Fußballmannschaft mit.
Zugänge: Bilalal Karabörg, Jeet Deol (beide TV Lampertheim), Jerome Lejot (SC Ludwigshafen), Sanny Bern (bislang ohne Verein).
Abgänge: Philipp Grolms (Olympia Lampertheim), Stefan Hasenzahl (Concordia Gernsheim), Marcel Guldner (TV Lampertheim). hias
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-suedhessen-fc-waldhorn-will-sich-steigern-_arid,373215.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html