In der Fußball-Kreisklasse A2 erfüllt der ASV Feudenheim an der Tabellenspitze seine Favoritenrolle. Die Überraschung der Saison ist bislang der TSV Amicitia Viernheim II, der auf Platz zwei überwintert. Am Tabellenende stehen mit dem TSV 47 Schönau, dem SV Schriesheim und der SG Hemsbach drei Vereine, die man dort nicht unbedingt erwartet hatte.
Geschossen Tore in der Kreisklasse A2
In den 126 Partien sind 596 Tore gefallen - ein Schnitt von 4,7 Treffern pro Spiel. Die meisten Tore erzielte der TSV Amicitia Viernheim II (59), die meisten Gegentreffer musste Schlusslicht SG Hemsbach schlucken (56). Auch in der Torschützenliste findet sich ein Spieler des Überraschungsteams aus Viernheim ganz vorn: Andreas Macha hat bereits 22 Mal geknipst. Dahinter liegen mit Alexander Hilbert (18) und Alptekin Aksoy (16) zwei Feudenheimer Akteure. Die torreichste Partie lieferten sich Schriesheim und die SG Mannheim. Das kroatisch geprägte Team siegte mit 8:3.
Kreisklasse A2: Wer steht an der Tabellenspitze?
Nicht ganz unerwartet steht der im vergangenen Sommer runderneuerte ASV an der Tabellenspitze und eilt mit großen Schritten in Richtung Kreisliga. Mit erst 22 Gegentreffern stellt die Elf von Trainer Patrick Bugert die beste Defensive. „Die Mannschaft arbeitet gut gegen den Ball“, begründet der ASV-Coach den Spitzenplatz in dieser Statistik.
Ein Wörtchen mitreden um Platz eins und zwei dürften die SG Mannheim (3.), der TSV Amicitia II (2.) und die TSG 91/09 Lützelsachsen II (4.). Die beiden letztgenannten Zweitvertretungen sind allerdings von ihren ersten Mannschaften abhängig und könnten nicht aufsteigen, wenn die Erstvertretungen in der nächsten Saison in der Kreisliga antreten müssen.
Sind Mannschaften im Tabellenmittelfeld noch in Abstiegsgefahr?
Die Teams auf den Plätzen fünf bis acht haben schon genügend Punkte gesammelt, um nicht noch in Gefahr zu geraten. Matthias Burosch, Trainer des SC Blumenau auf Rang sieben, ist da jedoch anderer Meinung: „Uns haben überraschend zwei Spieler verlassen, ein weiterer fällt vier Monate aus. Wir müssen so schnell wie möglich so viele Punkte wie möglich sammeln, um nicht in den Abstiegskampf zu rutschen.“
Überraschungen im Tabellekeller der Kreisklasse A2
Definitiv nicht frei vom Blick nach unten ist das Feld ab dem Tabellenneunten, Fortuna Heddesheim II. Zwar hat der neue Trainer Thomas Jöhl wieder für Stabilität und aufsteigende Form gesorgt, jedoch sind neun Punkte noch kein beruhigendes Polster. Auf dem Relegationsplatz findet sich etwas unerwartet der TSV 47 Schönau wieder, der in der vergangenen Saison die Liga aufgemischt hatte, bei dem sich nun aber die Warnung vor dem schwierigen zweiten Jahr eines Aufsteigers zu bestätigen scheint. Schriesheim startete indes miserabel, begann aber nach dem Trainerwechsel zu klettern. Neues Schlusslicht ist die SG Hemsbach. Der der freie Fall in die B-Klasse droht.
Kreisklasse A2: Trainersituation
Fünf Vereine reagierten bislang auf die sportliche Entwicklung und tauschten ihre Trainer aus. Bei Heddesheim II kam Jöhl für Tobias Maier und der SC United Weinheim installierte Nedim Özbek für Aufstiegstrainer Tarik Arici. Bei der TSG 62/09 Weinheim II folgte Andreas Dörrlamm auf Halit Kaynak, und Kai Smietana ersetzte Jürgen Knoll beim TSV 47 Schönau. Michael Eisenhauer übernahm zudem in Schriesheim von Bernd Schäfer und Marco Weber.
Die Fairnesstabelle
Bislang gab es 50 Platzverweise. Noch gänzlich ohne Rote oder Gelb-Rote Karte kam der TSV Amicitia II aus, der damit auch die Fair-Play-Tabelle anführt. Das Ende des Klassements belegt der SC United Weinheim, der bereits acht Feldverweise kassierte.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-warum-der-asv-feudenheim-vom-aufstieg-in-die-kreisliga-traeumen-darf-_arid,2166351.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/schoenau.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html