Fußball

Wallstadts Geduld zahlt sich aus

Die SpVgg dreht erst nach der Pause richtig auf und schlägt den SKV Sandhofen dennoch deutlich mit 5:0

Von 
Jörg Aberle
Lesedauer: 
Die Vorentscheidung: Wallstadts Spieler bejubeln den Treffer zum 2:0, während bei Gegner Sandhofen schon die Köpfe nach unten gehen. © Berno Nix

Mannheim. Bis zur 40. Minute hielt das Abwehrbollwerk des SKV Sandhofen den Angriffsbemühungen der Wallstädter stand, doch dann traf Sebastian Bittlingmaier per Kopf für die SpVgg zur Führung und brach den Bann in einem bis dahin komplizierten Spiel. Am Ende schickte die SpVgg Wallstadt die zuletzt arg gebeutelten Sandhofener souverän mit einem 5:0 (1:0)-Heimsieg nach Hause und feierte den dritten Saisonsieg im vierten Spiel.

„Ich bin zu zufrieden, weil ich wusste, dass es schwer wird. Es gibt nichts Schlimmeres als einen angeschlagenen Gegner“, spielte Wallstadts Trainer Michael Wagner auf die 0:10-Schlappe des Kontrahenten Sandhofen vorige Woche gegen den VfR Mannheim II an.

Diese Niederlage veranlasste seinen Trainerkollegen Marc Ritschel letztlich auch zu einer defensiveren Grundordnung. Die Sandhofener standen von Beginn extrem tief in der eigenen Hälfte und versuchten, die Räume eng zu machen, was auch gut gelang. Die Wallstädter spielten zu statisch und verpassten es, Torchancen herauszuspielen.

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisliga

Erleichterung beim VfB

Veröffentlicht
Von
bah
Mehr erfahren
Fußball-Gruppenliga

FSG feiert perfekte Woche

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren

„Sandhofen hat das gut gemacht, da mussten wir geduldig spielen. Ich war mit der ersten Halbzeit nicht unzufrieden, weil die Mannschaft den Ball hat laufenlassen. Es war wichtig, dass wir defensiv gut stehen und nichts zulassen“, sagte Wagner zum Geduldsspiel. Letztlich musste eine Standardsituation herhalten, um das SKV-Bollwerk zu knacken. Mario Geggus fand am langen Pfosten den mit nach vorne gerückten Innenverteidiger Bittlingmaier, der völlig freistehend zum 1:0 einköpfte (40.).

„Die erste Halbzeit war gut. Wir haben eine starke Reaktion gezeigt und gut verteidigt. Ein Fehler wurde dann aber gleich bestraft“, haderte SKV-Coach Ritschel mit dem Gegentreffer. Zuvor war seine defensive Taktik, die zwar zulasten des eigenen Offensivspiels ging, voll aufgegangen. Insgesamt war es dadurch eine Halbzeit ohne nennenswerte Chancen auf beiden Seiten.

Zweite Halbzeit beginnt rasant

Das änderte sich in Durchgang zwei komplett. Einen Abschlag fing Wallstadt ab und spielte über Geggus den Ball schnell in die Spitze. Die clevere Ablage in den Rückraum von Robin Braun vollendete Sebastian Baßler zur 2:0-Führung (49.). „Das war ein sehr gut herausgespieltes Tor. Dann ist es uns auch leichter gefallen. Dann musste Sandhofen was tun und wir haben Räume bekommen“, erklärte Wagner.

Doch zunächst hatte plötzlich Sandhofen den Anschlusstreffer auf dem Fuß, aber Lukas Geiger verpasste die beste Chance des Spiels für den SKV (50.). In der 57. Minute erhöhte Wallstadts Torjäger Pascal Eckert mit einer Portion Glück im Abschluss zum 3:0 (58.). Die einseitige Partie war entschieden. Erneut war es Eckert, der per Kopf nach präziser Flanke von Patrick Fetzer zum 4:0 traf (85.). Den Schlusspunkt setzte Fetzer dann selbst: Nuha Jarju hatte den herauseilenden Torhüter überlupft, der Ball trudelte an den Pfosten und dann vor die Füße von Fetzer, der einschob (89.).

„Die zweite Halbzeit brechen wir dann auseinander, das war schade. Wir sind nicht mehr so richtig an die Gegenspieler rangekommen. Das ist dann auch eine Qualitätssache. Aber wir arbeiten weiter. Jetzt kommen die Mannschaften, mit denen wir uns messen. Das Ziel ist, über dem Strich zu bleiben“, sagte Ritschel nach der nächsten klaren Niederlage seiner Truppe.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen