Saisonauftakt

VfR Mannheim startet mit Remis in die Fußball-Oberliga

Es war ein verdientes Remis zum Auftakt. Der VfR Mannheim ist mit einem Unentschieden in die Saison der Fußball-Oberliga gestartet. Fast wäre sogar mehr drin gewesen

Von 
Reiner Bohlander
Lesedauer: 
Christian Kuhn kehrte nach einer Saison in Weinheim zurück zum VfR. © Nix

Mannheim. Viel fehlte nicht zum Auftaktsieg des VfR Mannheim in der Fußball-Oberliga. Letztlich musste sich das neu formierte Team von Trainer Marcel Abele, der erst im Juni übernommen hatte, am Samstag mit einem 0:0 gegen die TSG Backnang im heimischen Rhein-Neckar-Stadion begnügen. „Hinten muss die Null stehen, das haben wir geschafft. Vorne hat es leider nicht zu einem Treffer gereicht“, sagte Christian Kuhn nach Spielschluss.

Der 28-Jährige, der mit dem VfR 2023 den Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg schaffte, ist nach einer Saison bei der TSG 62/09 Weinheim wieder zu den Rasenspielern zurückgekehrt. „Hier hat sich noch einmal einiges nach vorne entwickelt. Die Spielerkabinen sind neu, die Strukturen wurden verbessert. Es macht sehr viel Spaß“, betonte der Verteidiger, der mit den Weinheimern, die damals von Abele trainiert wurden, in der vergangenen Saison als Verbandsliga-Vizemeister am Aufstieg schnupperte.

Kuhn: „Man muss uns noch ein bisschen Zeit geben“

Doch der Club nahm nicht an den Aufstiegsspielen teil. „Als Sportler hättest du diese Partien gerne gespielt, aber ich kann die Offiziellen der TSG auch verstehen, die Infrastruktur ist dort für die Oberliga nicht gut“, sagte der Viernheimer, der mit dem VfR Mannheim nun eine sorgenfreie Saison anpeilt.

„Wir haben ganz viel Qualität geholt. Nun kam auch noch Alexander Esswein. Man muss uns noch ein bisschen Zeit geben“, befand Kuhn und betonte: „Für Meisterschaft und Aufstieg gibt es sicher andere Vereine, wie etwa die Regionalligaabsteiger TSG Balingen oder VfR Aalen.

Mehr zum Thema

Fußball

VfR Mannheim holt Bundesliga-Stürmer Esswein

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Fußball

Jetzt wird es ernst für den VfR Mannheim

Veröffentlicht
Von
Reiner Bohlander
Mehr erfahren

Der Punkt zum Auftakt gegen Backnang war verdient. Beinahe hätte Kuhn dafür gesorgt, dass aus dem einen Zähler drei geworden wären. Bei einer Ecke kurz vor Schluss kam er frei zum Kopfball, das Spielgerät knallte an die Querlatte (85.). Es war die größte Chance der Rasenspieler, die ab der 65. Spielminute überlegen waren. „Ich habe ein Spiel mit zwei komplett verschiedenen Hälften gesehen. Mit Durchgang eins bin ich nicht zufrieden gewesen, in der zweiten Hälfte war es dann besser“, sagte Abele.

Esswein steigt beim VfR Mannheim erst am Montag ins Training ein

Esswein steigt erst am Montag ins Training ein. Ob der Ex-Bundesligaspieler dann bereits in Ravensburg in der Startelf steht? „Von der Qualität her sicher, aber ich muss erst schauen, in was für einem körperlichen Zustand er ist“, sagte Abele.

VfR Mannheim: Can Tayar – Denefleh, Vrella, Kuhn, Sentürk – Marx, Rona – Krüger (81. Wooten), Korte (74. Kwadwo), Pander – Okwubor (62. Paraschiv).

TSG Backnang: Caruso – Müller, Geldner, Tichy, Veselaj (75. Coutroumpas), Doser – Pöhler (87. Ribeiro), Gleißner, Mollo – Horneck (75. Terpsiadis), Müller (82. Babic).

Gelbe Karten: Korte, Pander, Vrella, Denefleh – Tichy, Gleißner, Horneck.

Beste Spieler: Kuhn – Tichy.

Zuschauer: 280.

Schiedsrichter: Niklas Pfau (SV Oberachern).

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke