Mannheim. Ende gut, alles gut. Der VfR Mannheim ließ es zum Abschluss noch einmal richtig krachen. Die Rasenspieler feierten am Samstag in ihrem abschließenden Rundenspiel einen 5:0 (1:0)-Sieg beim TSV Essingen und schlossen damit die Saison 2023/34 in der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg als Aufsteiger auf dem letztlich respektablen neunten Platz ab.
Trainer Thorsten Damm feierte zu seinem Abschied somit noch einmal einen Auswärtssieg und hübschte seine Bilanz mit dem VfR-Team, das er erst Anfang April übernommen hatte, auf. In acht Partien als Chefcoach der Mannheimer holte der Fußballlehrer drei Siege und zwei Unentschieden. Zweimal gingen die Rasenspieler unter Damm als Verlierer vom Spielfeld.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
„Das sieht nun besser aus als noch vor vier Wochen“, sagte Damm nach Spielschluss. „Ich hatte den Jungs gesagt, sie können ganz befreit aufspielen, aber dass es nicht so gut wäre, wenn eine Mannschaft mit dem Kopf schon in der Sommerpause ist. Nun gut, wir waren voll drin, die Essinger Spieler hatten die Runde dagegen wohl schon abgehakt“, sagte der scheidende Coach, der nach seiner erfolgreichen Mission als Feuerwehrmann den Stab an Marcel Abele abgeben wird.
Angel Arthee feiert gelungenes Comeback
Die VfR-Rumpftruppe - zahlreiche Stammspieler wie beispielsweise Stürmer Andrew Wooten oder Hassan Amin waren wegen Krankheit oder Verletzung nicht dabei - hatte tatsächlich noch einmal richtig Spaß. Vor allem Angel Arthee, der nach langer Verletzungspause und Rekonvaleszenz von Anfang an ran durfte. Der offensive Mittelfeldspieler verwandelte bereits in der siebten Minute einen Foulelfmeter zur 1:0-Führung der Mannheimer, nachdem Justin Neuner im Essinger Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht worden war.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Auch im weiteren Spielverlauf waren die Rasenspieler klar überlegen. Altin Vrella (56.) und erneut Arthee (66.) sorgten mit ihren Toren für die Vorentscheidung. Nicolas Jüllich erzielte mit dem 4:0 (73.) den schönsten Treffer des Tages. Der Routinier nahm nach einer Ecke den Ball an der Strafraumgrenze direkt und schoss das Spielgerät in den Winkel. Der eingewechselte Albin Sahiti machte schließlich mit dem 5:0 (86.) kurz vor Schluss den klaren Sieg des VfR perfekt.
Coach Thorsten Damm und seine Spieler freuten sich danach auf die Sommerpause. „Es war eine kurze aber wirklich sehr intensive Zeit hier. Ich werde den Weg des VfR Mannheim aber auf jeden Fall weiterverfolgen und wenn ich Zeit habe, auch ins Stadion kommen“, sagte Damm. „Es hat auch mit den Spielern unheimlich viel Spaß gemacht. Die Mannschaft kann auf eine Oberligasaison zurückblicken, in der sie als Neuling den neunten Tabellenplatz belegt hat. Das ist doch was.“
Der VfR-Sportvorsitzende Serkan Zubari und Sportdirektor Hakan Atik präsentierten am Sonntag auch erste Ergebnisse der Spielergespräche im Hinblick auf die kommende Spielzeit. So steht seit dem Wochenende fest, dass Offensivspieler Pasqual Pander auch in der nächsten Spielzeit das Trikot der Rasenspieler tragen wird. Der 26-Jährige erzielte in der laufenden Saison acht Tore.
Pander, Polat und Ulusov bleiben auch nächste Saison
Auch der zentrale Mittelfeldspieler Yakup Polat sowie Dribbler und Offensivakteur Akin Ulusoy haben den Mannheimern zugesagt. Im Laufe der Woche sollen laut Zubari weitere Akteure des Kaders offiziell verlängern, und der Club möchte auch die ersten Zugänge präsentieren.
Als Abgang steht bereits Torhüter Paul Lawall fest, der zum Hessenliga-Aufsteiger SV Unter-Flockenbach wechselt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-vfr-mannheim-feiert-einen-versoehnlichen-saisonabschluss-_arid,2211868.html