Mannheim. Über einem Spitzenspiel, das unzählige Geschichten schrieb – kleine, große und kuriose – stand aus Sicht der 11 000 Waldhof-Fans am Sonntagnachmittag eine ernüchternde Überschrift: „Die große Enttäuschung“. Das 0:3 (0:1) gegen Eintracht Braunschweig war ein empfindlicher Rückschlag für die Aufstiegsambitionen der Mannheimer. Vielleicht sogar einer, von dem sich der SVW im weiteren Saisonverlauf nicht mehr erholen wird. Sieben Punkte und 18 Tore beträgt der Rückstand auf den Tabellenzweiten Kaiserslautern, auf den Relegationsplatz drei mit Braunschweig sind es fünf Punkte und 19 Tore – zudem hat die Eintracht ein Nachholspiel zu absolvieren. Das wird schwer für den auf Rang sechs abgerutschten Waldhof – sehr, sehr schwer.
„Das abgezocktere Team hat gewonnen. In der einen oder anderen Situation waren wir noch zu grün hinter den Ohren und mussten Lehrgeld zahlen. Das ärgert mich einfach, auch wenn das Ergebnis vom Spielverlauf viel zu hoch ausfällt“, resümierte Waldhof-Trainer Patrick Glöckner eine insgesamt verdiente Niederlage nach Toren von Maurice Multhaup (39., 48.) und Rückkehrer Michael Schultz (54.), der mit dem SVW 2019 in die 3. Liga aufgestiegen war.
Der Moment, als die Partie in Richtung Braunschweig kippte, war im Nachgang leicht zu identifizieren. In der 38. Minute hatte Waldhof-Kapitän Marcel Seegert einen Schnatterer-Freistoß mit dem Kopf vor das Tor befördert, vom Fuß eines Braunschweigers rollte der Ball Richtung langes Eck, wo Marcel Costly einschritt und ihn über die Linie beförderte. Schiedsrichter Bastian Dankert entschied auf Abseits – nach mehrmaliger Ansicht der Fernsehbilder vermutlich eine Fehlentscheidung. Zur Wahrheit gehörte allerdings auch: Wäre Costly ganz weggeblieben, hätte es sicher 1:0 für Mannheim gestanden. „Der wäre auch so reingegangen“, gestand der Ex-Waldhöfer Schultz. Der entsetzte Seegert rüffelte Costly noch auf dem Platz, Glöckner übernahm das in der Analyse nach dem Spiel: „Ärgerlich, dass wir den Ball einen Zentimeter vor der Linie noch einmal berühren.“ Dass es fast im Gegenzug nach einem schön vorgetragenen Spielzug über die linke Seite 1:0 für Braunschweig stand, machte das Unglück aus Mannheimer Sicht perfekt. „Wenn du eigentlich 1:0 in Führung gehst, dir das dann nehmen lässt und im direkten Gegenzug das 0:1 frisst, tut das keiner Mannschaft gut“, meinte Glöckner.
SVW – Braunschweig
- SV Waldhof: Königsmann – Costly (65. Ekincier), Gohlke (55. Verlaat), Seegert, Donkor – Boyamba, Höger, Saghiri, Schnatterer (55. Kother) – Martinovic (83. Butler), Sohm (55. Rossipal).
- Eintracht Braunschweig: Fejzic – Marx, Schultz, Strompf (56. Behrendt), Kijewski – Krauße, Nikolaou (83. Hartmann), Consbruch (70. Müller), Br. Henning (83. Wiebe), Multhaup – Lauberbach (70. Girth).
- Tore: 0:1, 0:2 Multhaup (39., 48.) 0:3 Schultz (54.). – Beste Spieler: – / Multhaup, Henning, Schultz. – Gelbe Karten: Schnatterer, Sohm, Saghiri (5./gesperrt) /Kijewski. – Zuschauer: 11 124. – Schiedsrichter: Bastian Dankert (Schwerin).
- Nächstes Spiel: SC Verl – SV Waldhof, Samstag, 14 Uhr, in Lotte.
Der Waldhof, der einen guten, druckvollen Start in die Begegnung hingelegt hatte, taumelte Richtung Halbzeitpause. Als Gerrit Gohlke eine Hereingabe von Bryan Henning ohne große Not mit einer Mischung aus Arm und Oberkörper abwehrte, entschied Dankert auf Handelfmeter. Die branchentypischen Proteste waren schon fast beendet, als es sich der Bundesliga-Referee nach fast vier Minuten langen Diskussionen mit allen Beteiligten doch anders überlegte – und auf Eckball statt auf Elfmeter umschwenkte. Ein Kuriosum, das Dankert hinterher am Mikrofon von „MagentaSport“ erklärte.
„Ich habe gesehen, dass Gohlke den Ball mit dem ausgestreckten linken Arm abwehrt. Das konnte mein Assistent mir nicht bestätigen. Dann überlegst du natürlich, ob es die korrekte Entscheidung ist. Dann habe ich die Protagonisten gefragt, und der Braunschweiger Spieler Henning hat gesagt, dass er den Ball nicht am Arm gesehen hat. Hut ab!“, sagte der Unparteiische.
Schnatterer nahe an Rot
Aber diese denkwürdige Szene verschaffte dem Waldhof keinen Schub. Im Gegenteil. Kurz nach Wiederanpfiff stellte sich Gohlke tölpelhaft an und ermöglichte Lion Lauberbach an der Eckfahne eine Flanke, Multhaup präsentierte sich wieder handlungsschnell und traf zum 0:2 (48.). „Wir haben außen schon den Körper drin, die Situation ist eigentlich geklärt. In der Mitte denken sie, es gibt Abstoß. Und dann bringt er ihn noch rein“, rügte Glöckner. „Das zweite Tor haben wir geschenkt, das dritte Tor war eine Standardsituation. So kannst du keine Spiele gewinnen.“ Genauer gesagt war es beim 0:3 ein Eckball, nach dem Schultz mit dem Kopf traf – und aus Respekt vor seinem früheren Verein den Jubel ausließ (54.). Dominik Martinovic (64.) und Baris Ekincier (66.) vergaben danach noch die besten Waldhof-Chancen, aber die Partie war entschieden.
Der SVW musste bei aller Enttäuschung über die Niederlage froh sein, in den kommenden Wochen nicht auf einen absoluten Leistungsträger verzichten zu müssen. Noch in der ersten Halbzeit hatte Marc Schnatterer den Braunschweiger Robin Krauße unglücklich am Kopf getroffen – und war mit einer Gelben Karte gnädig davongekommen (15.).
„Der Ball kommt ein bisschen in meinen Rücken, ich versuche zu klären und sehe ihn relativ spät. Aber ich brauche da keine Ausreden suchen. Wenn der Schiri da eine andere Farbe zeigt, muss ich es akzeptieren“, sagte der 36-Jährige. Krauße rannte sofort in die Kabine („Ich hab gemerkt, dass sehr viel Blut unterwegs ist. Mein Sohn ist drei und sitzt zuhause vor dem Fernseher, der muss das nicht sehen“) und kam sieben Minuten später mit einem Turban und getackerter Wunde zurück. Schnatterer rannte 50 Meter zu ihm und nahm in den unter dem Applaus der Zuschauer in den Arm. Eine schöne Szene, gerade in diesen Zeiten.
Alle Spiele der 3. Liga live bei MagentaSport
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-sv-waldhof-gegen-braunschweig-kurios-denkwuerdig-und-enttaeuschend-_arid,1922108.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/waldhof-gartenstadt-luzenberg.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html