Rhein-Neckar. Wer steigt auf? Wer steigt ab? Wer muss in die Relegation? Allmählich geht es auch für die Amateur-Fußballer der Region in die heiße Phase der Saison.
Verbandsliga
Der Meister (derzeit VfR Mannheim) steigt in die Oberliga auf, der Vizemeister (derzeit FC Zuzenhausen) geht in die Aufstiegsrunde gegen den Vizemeister aus Südbaden (derzeit FC Denzlingen). Der Sieger aus dieser Partie spielt gegen den Zweitplatzierten aus Württemberg (derzeit 1.FC Normannia Gmünd) um den Aufstieg.
Absteigen müssen die drei Letztplatzierten (derzeit VfL Kurpfalz Neckarau, FC Olympia Kirrlach, SV Langensteinbach). Der Viertletzte (derzeit Türkspor Mosbach) geht in die Relegation mit den Landesliga-Vizemeistern.
Landesliga
Der Meister (derzeit FC Victoria Bammental) steigt direkt in die Verbandsliga auf, der Zweitplatzierte (derzeit ASV Eppelheim) bestreitet eine Relegationsrunde mit dem Verbandsliga-Viertletzten (derzeit Türkspor Mosbach) und den Landesliga-Vizemeistern aus den Staffeln Odenwald (derzeit FV Lauda) und Mittelbaden (derzeit ASV Durlach). Absteigen müssen die letzten drei der Abschlusstabelle (derzeit TSV Kürnbach, SV Treschklingen, SG Horrenberg). Der Viertletzte (aktuell Spvgg 06 Ketsch) muss in die Relegation gegen den Kreisliga-Vizemeister antreten. Sollte aus der Verbandsliga nur der VfL Kurpfalz Neckarau in die Landesliga Rhein-Neckar absteigen und gleichzeitig der Vizemeister in der Aufstiegsrunde den Sprung in die Verbandsliga schaffen, würde die Landesliga in der nächsten Saison lediglich mit 15 Mannschaften starten.
Kreisliga
Der Meister (derzeit SC Rot-Weiß Rheinau) steigt direkt in die Landesliga auf. Der Vizemeister (derzeit FK Srbija Mannheim) tritt in der Relegation zunächst gegen den Vizemeister aus Heidelberg (derzeit VfB Leimen) an. Der Sieger dieser Partie spielt gegen den Gewinner der Ausscheidung zwischen dem Viertletzten der Landesliga (derzeit Spvgg 06 Ketsch) und dem Vizemeister der Kreisliga Sinsheim (derzeit VfL Mühlbach) um den letzten freien Platz in der Landesliga.
Absteigen aus der Kreisliga werden die Teams auf den letzten drei Plätzen (derzeit FC Germania Friedrichsfeld, SG Oftersheim, FV 08 Hockenheim). Der Viertletzte (derzeit FC Hochstätt Türkspor) steigt ebenfalls ab, wenn eine Mannschaft aus der Landesliga herunterkommt oder der Vizemeister in der Relegation scheitert.
A-Klasse
Die Meister der Kreisklassen A1 (derzeit SC Pfingstberg Hochstätt) und A2 (schon sicher: SC Käfertal) steigen direkt in die Kreisliga auf. In einem Aufstiegsspiel mit den beiden Zweitplatzierten (derzeit TSG Rheinau und schon sicher: FV 03 Ladenburg) wird auf neutralem Platz ein dritter Aufsteiger ermittelt.
Aus den beiden A-Klassen steigen jeweils die letzten beiden direkt ab. In der Staffel A1 steht der KSC Schwetzingen nach dem Rückzug als Absteiger bereits fest, so dass nur noch der Tabellen-15. (derzeit FC Badenia Hirschacker) direkt runter muss. In der Staffel A2 erwischt es die Teams auf den Plätzen 16 und 17 (derzeit SSV Vogelstang, SV Laudenbach). Die Mannschaften auf den Plätzen 14 in der A1 (derzeit VfL Kurpfalz Neckarau II ) und 15 in der A2 (derzeit Hohensachsen) bestreiten ein Abstiegs-Entscheidungsspiel.
B-Klasse
Aus den B-Klassen steigen die drei Staffelsieger direkt auf (derzeit DJK Fortuna Ed.-Neckarhausen, Polizei SV Mannheim, SC United Weinheim). Die jeweils Zweitplatzierten (derzeit SV 98 Schwetzingen II, SV Sandhofen, TSV Sulzbach) bestreiten eine einfache Runde. Der Gewinner steigt auf. Sollte die SG Oftersheim aus der Kreisliga absteigen, wäre die SG Oftersheim II nicht aufstiegsberechtigt, falls sie die Aufstiegsrunde erreicht.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-spannender-endspurt-_arid,2082341.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html