Stuttgart. Die Eiskunstlauf-Abteilung des Mannheimer ERC ist erfolgreich in die Saison gestartet. Beim renommierten Eisemann-Pokal in Stuttgart zeigte sich, dass der durch Corona verursachte Aderlass beim Nachwuchs Geschichte ist. In Stuttgart glänzten die Jüngsten mit acht Gold-, vier Silber- und vier Bronzemedaillen. Zudem ist der MERC mit acht Startplätzen bei den deutschen Meisterschaften 2025 vertreten, die vom 16. bis 21. Dezember beim EC Oberstdorf stattfinden. Wegen des 100-jährigen Jubiläums des Clubs sind die deutschen Nachwuchsmeisterschaften integriert.
Die amtierende Deutsche Meisterin und Bundeskaderangehörige Kristina Isaev will ihren Titel in der Meisterklasse der Damen verteidigen, sich damit auch das Ticket für die Europameisterschaften sichern. Die 23-Jährige vom MERC trainiert in Dortmund, hat in dieser Saison den Diamond Spin im polnischen Kattowitz gewonnen (151,38), war in Meran Fünfte, bei der Nebelhorn-Trophy in Oberstdorf Achte.
Alle anderen vom MERC gehören noch zum Nachwuchs und sind die großen Zukunftshoffnungen des Clubs. In der Klasse Advanced Novice wollen Sophie Krebs/Ilia Trofymov (Bundeskader NK 2) ihren Gold-Erfolg von 2024 wiederholen. Das einzige Eislaufpaar des MERC hat sich enorm verbessert, national die NRW-Trophy sowie den Großen Berliner Bär (PB 91,08) gewonnen und triumphierte auch international beim Diamond Spin (1.).
Leyla Tosun (4. NRW-Trophy) will in Oberstdorf ihren Platz im Bundeskader NK 2 bestätigen. Shirley Scheffler, Jenny Zhou, Felix Zeng (2. NRW-Trophy) und Patrick Popa haben sich für einen der drei DM-Startplätze empfohlen, die der Eislaufverband Baden-Württemberg (EBW) bei den Advanced Novice vergeben konnte. sd
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-rueckenwind-fuer-die-dm-_arid,2266609.html