Mannheim. Das jüngste 3:0 des SV Waldhof gegen den TSV 1860 München passt irgendwie zum Frühlingsanfang. Die Sonne scheint und beim Sieg gegen den direkten Konkurrenten von der Isar hat der SVW irgendwie zu seiner Leichtigkeit zurückgefunden. Wie das passieren konnte, ist das große Thema in der aktuellen Folge des „Buwe Gebabbel“, dem Waldhof-Podcast dieser Redaktion. Die beiden Waldhof-Experten Alexander Müller und Thorsten Hof schauen im Rückblick nochmals auf den erfolgreichen Matchplan, halten den Ball bei der Einordnung des wichtigen Heimsiegs aber auch ein bisschen flach.
Auch mit Blick auf die Tabelle gibt es im kurzweiligen Gespräch des Duos keinen Grund zum Übermut. Schließlich hat Braunschweig am Montagabend den SVW überholt und kann im Nachholspiel am Samstag weiter davonziehen. Und dann hat der Waldhof schließlich noch ein knackiges Restprogramm.
Odenwälder Ortskenntnisse
In der Rubrik „Die drei Fragezeichen“ geht es zudem um einen Spieler, der bislang eher weniger in Erscheinung getreten ist, eine seltsame Theorie, wie Türkgücü München zumindest wirtschaftlich vielleicht doch noch zu retten ist und warum Pascal Sohm im Moment nicht zu stoppen ist - obwohl er gegen die Löwen trotz seiner bemerkenswerten Trefferquote erneut erst von der Bank kam.
Abschließend wagt das „Buwe Gebabbel“ auch einen Blick in die Zukunft. Dabei lernt der immer noch ein bisschen ortsfremde Kollege Müller, wo genau im Odenwald der nächste Pokal-Gegner SV Wagenschwend beheimatet ist und warum eine Zugfahrt nach Zwickau ihren Reiz hat.
Na, neugierig geworden? Dann einfach mal in die Aufzeichnung reinhören. Die 39. Episode des beliebten Waldhof-Podcasts „Buwe Gebabbel“ ist ab Mittwoch, 0.00 Uhr, unter https://bit.ly/3tAEwgs und auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Deezer und Apple-Podcast abzurufen. Und zum Vormerken: Folge 40 gibt es dann am 6. April nach dem Auswärtsspiel beim FSV Zwickau. red