Mannheim. Mit bislang sieben Neuzugängen versucht der SV Waldhof, seinen Kader nennenswert zu verstärken. Wir nehmen die „Neuen“ kurz unter die Lupe und schätzen ihre Chancen auf die Startelf für den Saisonauftakt am Samstag ein.
Morten Behrens: Der Torhüter wurde vom Zweitligisten SV Darmstadt 98 ausgeliehen und kann mit seinen 1,93 Metern Körpergröße nochmals fünf Zentimeter mehr aufweisen als sein Konkurrent Jan-Christoph Bartels. Zudem kennt das Nordlicht die 3. Liga aus zwei Spielzeiten als Stamm-Keeper beim 1. FC Magdeburg. Auch das könnte den Ausschlag für den 25-Jährigen geben. Startelf-Chance: 80 Prozent
Julian Riedel: Mit Julian Riedel wurde vom Zweitligisten FC Hansa Rostock Ersatz für den nach München abgewanderten Innenverteidiger Jesper Verlaat gefunden. Riedel offenbarte in den Vorbereitungssspielen kleine Konzentrationsschwächen, sollte in Normalform aber der feste Abwehrpartner vom Kapitän Marcel Seegert sein. Startelf-Chance: 100 Prozent
Berkan Taz: Der feine Techniker von Borussia Dortmund II verpasste krankheitsbedingt den Auftakt der Vorbereitung, deutete danach aber immer wieder an, dass er das erhoffte Upgrade zum ebenfalls nach München gewechselten Joseph Boyamba sein kann. Mit der Empfehlung von 19 Scorer-Punkten aus der Vorsaison kommt Taz nach Mannheim und kratzt damit an den Marken von Dominik Martinovic und Marc Schnatterer (je 20). Startelf-Chance: 50 Prozent
Bentley Baxter Bahn: Der Mittelfeld-Mann aus Rostock war der auffälligste Akteur in der Vorbereitung. Bahn fordert den Ball, übernimmt Verantwortung und glänzte als sicherer Elfmeter-Schütze. Mit seinem Engagement könnte er zum nimmermüden Angriffsmotor der Blau-Schwarzen werden. Startelf-Chance: 100 Prozent
Adrian Malachowski: Der Pole aus dem Mannheimer Partnerstadt Bydgoszcz fiel bei Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Magdeburg zuletzt etwas durch Raster, hatte aber in seiner ersten Saison an der Elbe unter Beweis gestellt, was er einbringen kann. Im defensiven Mittelfeld könnte er die dauerhafte Ergänzung zu Marco Höger sein und neben dem Routinier die Verbindung Richtung Offensive darstellen. Startelf-Chance: 70 Prozent
Johannes Dörfler: Die Leihgabe aus Paderborn sollte eigentlich für den nötigen Schwung auf der rechten Außenbahn sorgen und sich mit Niklas „Willy“ Sommer um einen Stammplatz duellieren. Eine Reizung im Kniegelenk legte ihn lange Zeit auf Eis. Startelf-Chance: 15 Prozent
Malte Karbstein: Durfte lange mittrainieren und vorspielen, zuletzt hat er die Verantwortlichen überzeugt und ist eine solide Alternative für die Innenverteidigung. Mit Gerrit Gohlke im Zweikampf um einen Platz hinter Seegert/Riedel. Startelf-Chance: 0 Prozent
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-mehr-klasse-weniger-masse-_arid,1975849.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,5.html