Tennis

Grün-Weiss schenkt Auftaktsieg her

Der Mannheimer Bundesligist verspielt beim Aufsteiger FTC Palmengarten eine 3:1-Führung und nimmt beim 3:3 nur einen Punkt mit

Von 
Jörg Aberle
Lesedauer: 
Setzte bei seinem Debüt nicht nur optisch Akzente: Mannheims Andrea Collarini brachte mit seinem Einzel-Erfolg Grün-Weiss mit 3:1 in Führung. © Gawlik/PIX

Frankfurt. Am Ende lief gar nichts mehr zusammen bei Grün-Weiss Mannheim. Ein Sieg in den beiden Doppeln hätte gereicht, um einen erfolgreichen Saisonstart zu feiern, doch letztlich sprang für den Mannheimer Bundesligisten nur ein 3:3-Unentschieden bei Aufsteiger FTC Palmengarten heraus. Nur, weil Grün-Weiss nach den Einzeln bereits mit 3:1 führte und weil die Frankfurter entgegen den Erwartungen nicht mit ihrer besten Formation aufliefen.

Das Unheil hatte sich im Verlauf der Doppel bereits lange angebahnt, ließ sich aber dennoch nicht verhindern. Aufsteiger Palmengarten wuchs von Ballwechsel zu Ballwechsel über sich hinaus und glaubte plötzlich wieder an seine Chance, während Grün-Weiss immer mehr mit sich haderte und den Auftaktsieg herschenkte.

„Die Doppel von Frankfurt waren einfach richtig gut. Sie haben sich den Punkt erkämpft“, erkannte Marzenell die Leistung des Aufsteigers an und versuchte, dem Remis noch etwas Positives abzugewinnen. „Es war unser Ziel hier zu punkten, dass haben wir geschafft.“

Klassenunterschied zu Beginn

Mehr zum Thema

Tennis

Derby-Charakter zum Auftakt

Veröffentlicht
Von
Jörg Aberle
Mehr erfahren

Dabei war es für Grün-Weiss von Beginn an wie am Schnürchen gelaufen. Pedro Martinez brauchte nur eine Stunde um den Chilenen Marcelo Barrios Vera, immerhin Weltranglisten-133., mit 6:1 und 6:1 vom Platz zu fegen. Nur unwesentlich länger stand Andrea Pellegrino auf dem Platz. Allerdings glich die Begegnung an Position vier dem Kampf zwischen David und Goliath. Der 26-jährige Neuzugang von Grün-Weiss, mit einer ausgeprägten Physis gesegnet, stand dem erst 16-jährigen Tom Sickenberger gegenüber. Im ersten Satz ließ Pellegrino seinem Kontrahenten nicht den Hauch einer Chance und gewann in Rekordzeit mit 6:0. Im zweiten Satz wehrte sich Sickenberger lange, doch Pellegrino brachte Mannheim mit 2:0 in Führung.

Vom Papier her ein Duell auf Augenhöhe bestritten Bernabé Zapata Miralles und Palmengartens Pedro Cachin. Mannheims Spanier hatte jedoch nicht seinen besten Tag und hatte mit der Hitze zu kämpfen. Immer wieder stützte sich der 26-Jährige auf seinen Knien und seinem Schläger auf, um nach langen Ballwechseln wieder Kräfte zu sammeln. Im zweiten Satz ließ er dann zwei Breakbälle zur möglichen 5:4-Führung ungenutzt. Das Match ging an den Argentinier, der den ersten Punkt für den Aufsteiger einheimste.

Doch auch auf den zweiten Neuzugang war Verlass. Andrea Collarini setzte sich in zwei Sätzen gegen Pol Martin Tiffon durch. Mannheims Italiener behielt dabei kühlen Kopf, wehrte im zweiten Satz zwei Satzbälle ab und siegte noch im Tiebreak. „Ich bin superhappy. Ich habe die Verantwortung gespürt, weil ich für einen wichtigen Club spiele, der viele Meistertitel gewonnen hat. Ich habe mein Bestes gegeben und wollte mit einem Sieg starten. Das hat geklappt“, sagte der 31-Jährige nach dem verwandelten Matchball. Alles lief nach Plan – Mannheim führte nach den Einzeln mit 3:1.

Danach jedoch folgten die Doppel und Grün-Weiss verlor den Faden. Am Freitag geht es für die Mannheimer beim TK Kurhaus Aachen weiter, der am Sonntag spielfrei hatte.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen