Mannheim. Die Tischtennis-Saison 2022/23 ist Geschichte. Die Abteilung der DJK Käfertal/Vogelstang, die seit 2019 existiert, zog zuletzt Bilanz und hat zugleich eine neue Führungsspitze bekommen. Die Spielzeit endete mit einem großen Erfolg sowie einer Enttäuschung für den größten Tischtennis-Club der Stadt Mannheim. Die DJK-Damen wurden in der Verbandsliga Meister und haben den Aufstieg in die baden-württembergische Verbandsoberliga geschafft. Die Herren stiegen dagegen in die Verbandsklasse ab.
Die Nachricht kam plötzlich: Der langjährige Abteilungsleiter Semir Ristemoski hat sein Amt abgegeben. Im Juli 2022 gewählt, hatte er mit Werner Warkocz die Phase des Aufbruchs und der Erneuerung bei der DJK eingeläutet. „Er ist umgezogen, deshalb kam es zu diesem Schritt“, erklärt Dominik Schwarz. Der Kapitän der Herrenmannschaft trat die Nachfolge von Ristemoski an. „Ich freue mich über meine Wahl und bin dankbar für das in mich gesetzte Vertrauen. Ich hoffe, wir können die Aufbruchstimmung nutzen und den Verein weiter voranbringen“, sagt Schwarz. Ebenfalls bestätigt und neu gewählt wurden Werner Warkocz und Dirk Recktenwald als Stellvertreter sowie Daniel Burkardt und Tobias Burkardt als Jugendwarte.
Bitterer Abstieg der Herren
Die erste Herrenmannschaft musste als Tabellendrittletzter aus der Verbandsliga absteigen. „Es war die Saison der vergebenen Chancen“, betont Schwarz und macht klar: „Wenn am Ende ein einziger Punkt zum Ligaverbleib fehlt, ist das super bitter, denn wir haben sehr oft Spiele mit 6:9 und 7:9 verloren.“ In der Verbandsklasse wollen die DJK-Herren aber wieder angreifen. „Der Wiederaufstieg haben wir uns vorgenommen“, sagt Schwarz, der davon ausgeht, dass der Kader zusammenbleiben wird und vielleicht auch die eine oder andere Verstärkung kommt.
Erfolgreich verlief die Runde dagegen für die beiden Damenmannschaften. Die erste Garnitur stieg in die Verbandsoberliga, die zweite in die Verbandsklasse auf. „Beide Teams haben das über die Relegation geschafft. Das sind tolle Erfolge. Nun wollen beide Teams in der kommenden Saison die Ligen halten“, sagt Schwarz.
Die zweite Herrenmannschaft schaffte mit einem starken Schlussspurt noch den Verbleib in der Bezirksliga als Tabellensechster. „Es war wichtig, dass der Abstand zwischen den Spielklassen bei den Herren nicht zu groß wird, denn wir bauen auf die Jugend, junge Eigengewächse sollen die künftigen Mannschaften bereichern“, sagt Schwarz.
Die DJK Käfertal/Vogelstang hat aber weiter ein Hallenproblem. Die Katholische Kirche in Mannheim wird voraussichtlich mehrere Sporthallen abgeben. Somit ist für die DJK die Nutzung der bisherigen Haupt-Spielstätte in der Wormser Straße in Käfertal über das Jahresende hinaus ungewiss. „Wir sind in Gesprächen, die neue Halle in Franklin nutzen zu können. Aber die steht ja noch nicht. Da müssen wir mal schauen. Auch ist noch nicht sicher, wie es mit der Halle in der Wormser Straße weitergeht, in der wir bis zum 31. Dezember spielen und trainieren dürfen“, sagt Schwarz, der die Jugendarbeit weiter nach vorne bringen will.
„Am 24. und 25. Juni findet das 8. Nachwuchsturnier der DJK statt. Zwei weitere Spieler des Vereins werden in Kürze den Trainerschein absolvieren und das erfolgreiche Jugendtraining verstärken“, betont der neue Abteilungsleiter.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-djk-stellt-weichen-_arid,2090064.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/kaefertal.html