Mannheim. Die Tischtennis-Damen der DJK Käfertal/Vogelstang haben den nächsten Sieg in der Verbandsoberliga eingefahren. Das Team von Spielführerin Kerstin Sommer kam in seinem abschließenden Vorrundenauftritt beim Ligaschlusslicht TV Weisenbach zu einem hart erkämpften 8:6-Erfolg. Damit verteidigte der Aufsteiger Platz zwei. „Wenn der noch verlustpunktfreie Spitzenreiter SSV Schönmünzach das Spiel gegen den Dritten TTV Weinheim-West am 3. Dezember gewinnt, dann bleibt es für uns beim zweiten Tabellenplatz nach der Hinrunde. Das wäre schon sensationell“, befand die DJK-Teamsprecherin Melanie Pahl.
Für Mannschaftskapitän Kerstin Sommer war der Erfolg in Weisenbach ein „Arbeitssieg“, der erst nach vier Stunden Spielzeit feststand. Die DJK musste ohne ihre Neuzugänge antreten. Nach klaren Niederlagen in den Doppeln konnte Elina Kogane den ersten Punkt für Käfertal/Vogelstang sichern. Weisenbach führte mit 4:1. Dann aber entwickelte sich der Spielverlauf zugunsten der Mannheimerinnen. „Der TV Weisenbach ist ein Traditionsverein in der Damen-Badenliga, Auch wenn sie letztlich klar am Tabellenende stehen, ist das eine starke Mannschaft“, sagte Melanie Pahl. „Aktuell fehlt den Schwarzwälderinnen aber ihre stärkste Spielerin, Monika Vig, die erst zur Rückrunde wieder einsatzbereit sein wird.“
Bei der DJK blieb Kogane blieb erneut ohne Einzelniederlage, was entscheidend für die Aufholjagd und den Gesamterfolg war. Dazu konnten Kerstin Sommer und Melanie Pahl ihre zweiten Spiele gewinnen und Sabine Lehr im hinteren Paarkreuz sogar beide Partien jeweils in fünf Sätzen für sich entscheiden. Der Schlusspunkt blieb Kerstin Sommer vorbehalten, die das richtige Rezept gegen Jasmin Langenbach fand, und in einem Krimi über 40 Minuten, mit vielen langen Ballwechseln, mit 3:2-Sätzen die Oberhand behielt.
Die Herren der DJK Käfertal/Vogelstang siegten in der Verbandsklasse beim SV Adelheim mit 9:5 und bleiben damit ungeschlagen mit 16:0 Punkten an der Tabellenspitze. Ausruhen können sich die Akteure um Kapitän Robert Hackmann aber nicht. Der erste Verfolger TSG Eintracht Plankstadt (14:0 Zähler), hat ebenfalls noch eine weiße Weste. Am Samstag, 9. Dezember, kommt es zum Gipfeltreffen. Zuvor müssen die Mannheimer aber noch am Samstag, 2. Dezember, 18 Uhr, beim Ligaachten 1. TTC Ketsch antreten.
St. Pius verteidigt Platz drei
Die DJK St. Pius verteidigte mit einem 8:8 bei der Spvgg Hainstadt und einem 9:5-Heimerfolg 16 Stunden später gegen den 1. TTC Ketsch den dritten Platz. Am Samstag, 2. Dezember, 18.30 Uhr, treffen die Neuhermsheimer auswärts auf den Ligazweiten Plankstadt.
Die zweite Damenmannschaft der DJK Käfertal/Vogelstang bleibt nach einem 5:5 gegen den TSV Arminia Viernheim weiterhin mit ausgeglichenem Punktestand auf dem vierten Platz der Verbandsklasse Nord. Zwei Doppelerfolge von Staiger/Khalili Therani und Stein/Weiß sowie Einzelsiege durch Tina Stein, Bärbel Staiger und Melika Khalili Therani sicherten den Punkt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-das-waere-schon-sensationell-_arid,2151702.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/kaefertal.html