Leichtathletik

Das sind die Medaillenkandidaten der MTG Mannheim für die DM

Hoffnungsvoll reist das Leichtathletik-Team der MTG Mannheim zu den Deutschen Meisterschaften nach Leipzig. Vor allem eine Kugelstoßerin, ein Weitspringer und eine Stabhochspringerin rechnen sich Medaillenchancen aus

Von 
Sibylle Dornseiff
Lesedauer: 
Yemisi Ogunleye nimmt in Leipzig die Favoritenrolle an. © Ralf Görlitz

„Groß, leistungsstark, hochmotiviert und vor allem gesund“, sagt Sportvorstand Rüdiger Harksen über das Leichtathletik-Team, das die MTG Mannheim an diesem Wochenende bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig repräsentiert. 20 Sportlerinnen und Sportler gehen an den Start, zwei mit besten Titelchancen, fünf weitere Medaillen sind möglich. „Wir sind mit den Disziplinen Sprint, Mittelstrecke, Hürden, Sprung und Wurf breit aufgestellt. Unser Trainerstab hat hervorragend gearbeitet“, so der Leistungssportchef voller Vorfreude auf spannende Wettkämpfe.

In die absolute Weltklasse haben sich Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye (persönliche Bestleistung 19,57 Meter) und Weitspringer Simon Batz (8,18 m) vorgearbeitet. Als aktuell mit Abstand Beste des DLV besetzen sie auch klar die Favoritenpositionen. „Beide sind in Topform und von Iris Manke-Reimers sowie Sebastian Bayer entsprechend eingestellt“, sagt Harksen. Ogunleye ist gleich zum Auftakt gefordert. Wettbewerbe mit der Kugel finden bereits an diesem Freitag statt.

Gute Chancen auch für 4x200-Meter-Staffel

Zwei Wettkämpfe, zweimal auf dem Podest, beide Mal mit einer Steigerung auf zuletzt 4,50 m: Auch Stabhochspringerin Jaqueline Otchere will hoch hinaus und führt die Bestenliste des DLV an. „Das wird ein Medaillenkampf auf Augenhöhe“, erwartet Harksen.

Leichtathletik

Zuversicht bei der MTG Mannheim: Planungen für Bauhaus-Juniorengala laufen

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren

Ein heißer Kandidat auf Edelmetall ist auch die von Harald Ganter betreute 4x200-Meter-Staffel der MTG-Männer. Nicht nur, weil Robin Ganter (die Nummer eins in der Besten- und Teilnehmerliste), Timo Lange (3. der Teilnehmerliste) und Jonas Kriesamer (10.) auch im Einzel Medaillenchancen haben, sondern weil sich mit Patrick Domogala auch ein Staffel-Routinier und 200-Meter-Spezialist leistungsstark zurückgemeldet hat. Da Ganter, Lange und Kriesamer einen Dreifachstart haben (60 m, 200 m, Staffel), stehen auch Simon Hahn und Tim Kolbe bereit.

Über 200 Meter könnte Ganter seinen Titel verteidigen, über 60 Meter ist - wie für Felix Kunstein - das Finale drin. Dass Yannick Spissinger über die Hürden „Medaillen kann“, hat er mehrfach bewiesen. Mit der viertbesten Zeit (7,93 Sekunden) der DM-Teilnehmer gilt ein Podestplatz als möglich. Jessica-Bianca Wessolly läuft zwar nicht mehr im MTG-Trikot, sondern für den VfL Sindelfingen auf, trainiert aber weiter in Mannheim bei Michael Manke-Reimers. Ihre Saisonbestzeit von 23,53 sec macht sie zu einer Medaillenkandidatin über 200 m.

Offener Hürden-Sprint

Mit größtem Interesse wird der ehemalige Hürden-Bundestrainer Harksen das Geschehen beim Frauenrennen verfolgen. „Das wird eine spannende, enge Kiste. Zwischen der Nummer eins und acht liegen nur 1,4 Zehntel.“ Mit dabei ist auch seine ehemalige, jetzt von Bayer trainierte Läuferin Ricarda Lobe (Saisonbestleistung 8,26 sec). „Ich bin froh, dass sie nach ihrer Verletzung wieder laufen kann. Eine Prognose wage ich nicht. Das wäre ein Blick in die Glaskugel. Aber ihre Erfahrung ist sicher kein Nachteil.“

Doch bei einer DM zählen nicht nur Medaillen, sondern auch Finalteilnahmen. Das haben Kugelstoßer Cedric Trinemeier (18,43 m), 400-Meter-Läuferin Hannah Mergenthaler (54,32 sec) und U-23-Dreispringerin Fehintola Oladejo im Blick (PB 13,15 m). Noch jung, aber mit viel Potenzial schnuppern Finn Wollschläger, Henning Schiel (beide 800 m), Alina Schmitt (60 m) und Peter Osazee (Dreisprung) erstmals bei den Aktiven rein.

Keine Hallensaison im Sprint absolvieren Lisa Nippgen sowie die beiden in Mannheim trainierenden Hamburger Owen Ansah und Lucas Ansah-Peprah.

Freie Autorin Spezialgebiete Sport und Kultur:Sport: Turnen, Tanzen, Leichtathletik, Kanu, Eiskunstlauf, Short-Track, Curling, Judo, Triathlon, Rope Skipping, Turf, Reiten, Volleyball.Kultur: Theater/Schauspiel, Tanz, Ballett

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke