Leichtathletik - Über Mannheim nach Kali

Bei der Juniorengala geht es um Tickets für die U-20-WM

Von 
Sibylle Dornseiff
Lesedauer: 
Für Weit- und Dreispringerin Ruth Hildebrand ist die Bauhaus-Juniorengala am ersten Juli-Wochenende ein Heimspiel. © Sörli Binder

Mannheim. Spitzenleistungen, grandiose Stimmung, Spannung und jede Menge Aufregung - all das ist am 2./3. Juli in Mannheim bei der 28. Bauhaus-Juniorengala nach pandemiebedingten Einschränkungen live zu erleben. Wieder einmal geht es im Michael-Hoffmann-Stadion um internationale Tickets, diesmal für die U-20-Weltmeisterschaften in Kali in Kolumbien.

20 Nationen mit rund 450 jungen Menschen sind beim weltweit größten Juniorenmeeting gefordert, für die 150, von den jeweiligen Bundestrainern eingeladenen deutschen Teilnehmenden hat der nach den nationalen Titelkämpfen wichtigste Wettbewerb erneut eine besondere Bedeutung. Da die Gala diesmal der DM vorgelagert ist, ist sie zwar nicht die alles entscheidende, aber eine von zwei Qualifikationsmöglichkeiten für die Junioren-WM.

Mehr zum Thema

Interview

„Waffen sind der falsche Weg“

Veröffentlicht
Von
Jochen Gaugele
Mehr erfahren
Leichtathletik

Bei der Bauhaus-Juniorengala in Mannheim hagelt es Rekorde

Veröffentlicht
Von
Sibylle Dornseiff
Mehr erfahren

Einladung an die Ukraine

Auch andere Nationen nutzen den Start gegen hochkarätige internationale Konkurrenz. Europa vertreten Großbritannien, Litauen, Portugal, Malta, Finnland, Frankreich, Norwegen, Dänemark, Island, Estland, die Schweiz, Luxemburg, Österreich, Schweden und die Niederlande. Dazu kommt Malaysia, Israel, Südafrika und Burkina Faso. „Außerdem hat Oberbürgermeister Peter Kurz Ukrainer eingeladen, die entweder in ihrer Heimat leben oder in europäischen Trainingslagern sind“, freut sich Organisationschef Rüdiger Harksen vom Veranstalter und Ausrichter MTG Mannheim auf viele neue Gesichter - und auf mindestens drei Lokalmatadore. Zum zweiten Mal ist Ruth Hildebrand dabei - gerade erst erreichte sie im Dreisprung mit 13,13 Metern eine neue Bestmarke. Sie trifft auf ihre Vereinskollegin Fehintola Oladejo (12,65 m). Beide werden von Thorsten Brendel trainiert. Sein Debüt gibt der von Christian Stang betreute Mittelstreckler Finn Wollschläger.

Das Rahmenprogramm gestalten am Sonntagmorgen der traditionelle Speedy-Cup für die Kleinsten, mittags machen Special-Olympics-Teilnehmer auf die Mitte Juli in Mannheim stattfindenden Landesspiele der geistig und mehrfach Behinderten aufmerksam.

„Unsere Hauptsponsoren sind trotz Corona alle geblieben, auch die Stadt und das Land werden uns wie bisher unterstützen“, ist Harksen froh, dass die Veranstaltung wirtschaftlich gesichert ist. „Das Budget ist geblieben, die Kosten sind um 20 bis 30 Prozent gestiegen. Doch an der sportlichen Qualität wird es keine Einschränkungen geben“, versichert er. Um ein Defizit zu vermeiden, sind Preiserhöhungen beim Catering und bei den Eintrittskarten geplant. Tickets (1 Tag 15 Euro, 2 Tage 25 Euro) gibt es vorzugsweise online über www.junioren-gala.de, Restkarten werden an der Tageskasse verkauft.

Freie Autorin Spezialgebiete Sport und Kultur:Sport: Turnen, Tanzen, Leichtathletik, Kanu, Eiskunstlauf, Short-Track, Curling, Judo, Triathlon, Rope Skipping, Turf, Reiten, Volleyball.Kultur: Theater/Schauspiel, Tanz, Ballett

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen