Ried. Nur magere zwei Punkte weist der FC Alemannia Groß-Rohrheim in der Fußball-Kreisoberliga auf. Das ist eindeutig zu wenig und wird dem Anspruch des alten Traditionsvereins nicht gerecht. „Ich weiß nicht an was es liegt. Aber es läuft einfach nicht“, sagt Klaus Anthes, der Vorsitzende des Vereins.
Wenn er auf die bisherigen sechs Spiele zurückblickt, muss er feststellen, dass es immer wieder individuelle Fehler waren, die seiner Mannschaft das Genick brachen. Egal, ob am ersten Spieltag gegen die SSG Einhausen, der 0:1-Niederlage bei Aufsteiger SSG Reichenbach oder bei der jüngsten 2:4-Heimniederlage gegen den FC Fürth, als der ansonsten gut parierende Torwart Konstantin Larkowitsch einen schwarzen Tag erwischte. „Wir müssen den Bock endlich umstoßen“, betont Anthes.
Ob der erste Sieg am kommenden Sonntag (15 Uhr) bei der Partie in Unter-Abtsteinach herbeigeführt werden kann, erscheint aber eher fraglich. Zwar belegt der frühere Verbandsligist nur den siebten Tabellenplatz, doch wurde er in der vergangenen Saison immerhin Vizemeister. „Das wird erneut sehr schwer, und wenn wir in Unter-Abtsteinach bereits einen Punkt holen würden, wäre ich hochzufrieden“, hofft Klaus Anthes auf den dritten Saisonzähler. Immerhin: Personell sieht es beim FCA wieder besser aus. Die beiden Brüder Fezan und Farhan Malik, die am vergangenen Wochenende fehlten, kehren wieder in die Mannschaft zurück. Zudem spielt Filipe Leao Ferreira künftig wieder bei der Alemannia. Der defensive Mittelfeldspieler kehrt nach kurzem Intermezzo beim Gruppenligisten SKV Büttelborn nach Groß-Rohrheim zurück und befindet sich im Aufbautraining. hias
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/fussball_artikel,-fussball-fehlerkette-abstellen-_arid,2123199.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/gross-rohrheim.html