Fußball

Eintracht holt Stadtmeister-Double

Göbel-Elf fängt FSG Riedrode im letzten Spiel ab

Von 
Claudio Palmieri
Lesedauer: 
Das Team von Eintracht-Coach Karl-Heinz Göbel verteidigte den Titel. © Nix/Lösch

Bürstadt. In einer Sache ist sich die Bürstädter Fußball-Stadtmeisterschaft nach vier Jahren Pause treu geblieben: Die Entscheidung über den Turniersieg bei den ersten Mannschaften ist auch diesmal erst im letzten Spiel gefallen. Am Sonntag gab es sogar eine etwas unerwartete Wende. Kreisoberligist Eintracht Bürstadt besiegte Gruppenligist FSG Riedrode zum Abschluss der Stadtrunde mit 4:2 – und verteidigte damit den Titel auf dem Feld.

Sieht man von den turnierfreien Jahren zwischen 2020 und 2022 ab, handelt es sich für die Eintracht um den dritten Triumph in Folge. 2018 hatte der damalige Gruppenliga-Neuling den Sommerpokal zum ersten Mal überhaupt gewonnen. 2019 hatten sich die Grün-Weißen als „Nummer eins der Stadt“ bewährt.

Der jetzige Erfolg auf dem Rasenplatz des SV Bobstadt, der die Stadtmeisterschaft anlässlich seiner 100-Jahr-Feier ausrichtete, kam für Karl-Heinz Göbel nicht ganz überraschend. „Die FSG Riedrode hat an zwei Tagen zwei unterschiedliche Mannschaften auf den Platz geschickt. Gegen eine verstärkte 1b war der Sieg im Rückspiel für uns Pflicht“, fand der Eintracht-Trainer.

Mehr zum Thema

Fußball

Wer wird der nächste Stadtmeister?

Veröffentlicht
Von
cpa
Mehr erfahren
Fußball

Derby mit Nachspiel

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren

Die FSG hatte am Samstag einen 3:1-Sieg gegen A-Ligist VfR Bürstadt und ein 3:1 gegen Gruppenliga-Absteiger Eintracht vorgelegt. Nach einem 2:1 gegen den VfR am Sonntag hätte den Riedrodern ein Remis gegen die Eintracht zum Titelgewinn gereicht. Doch gegen die Göbel-Elf gingen dem Team vor knapp 150 Zuschauern die Kräfte aus.

„Uns sind mit Markus Moh Amar, Vincenzo Lucchese, unserem Torwart Robin Weidner und Alexander Butz nach seiner Roten Karte vier Spieler für den Sonntag weggefallen. Da wird es natürlich schwer“, erklärte Riedrodes Co-Trainer Uwe Seibel, der den im Urlaub befindlichen FSG-Chefcoach Duro Bozanovic vertrat. Mirco Wegerle (7./46.), Nunzio Pelleriti (36.) und Yannick Münch (59.) ebneten der Eintracht beim 4:2 (2:1)-Erfolg gegen Riedrode über zweimal 30 Minuten den Weg zum Titel. Für die FSG trafen Alessio Antonucci (23.) und Mohammad Majdalawi (60.).

Brisanz im Hinspiel

Im Hinspiel war etwas mehr Brisanz geboten. Bei der Eintracht holte sich Coach Göbel die Gelbe Karte ab, sein Spieler Fatos Ramadani erhielt eine Zehn-Minuten-Zeitstrafe. FSG-Neuzugang Butz sah wegen einer Beleidigung glatt Rot – eine Entscheidung, die selbst Göbel als „völlig überzogen“ bewertete. Auch Seibel hätte sich „mehr Fingerspitzengefühl“ vom Unparteiischen in dieser Szene gewünscht: „Ich fand die Aktion nicht ganz so drastisch. Für uns ist das jetzt megaärgerlich.“

In der Dreierrunde zwischen FSG, VfR und Eintracht hatte die Göbel-Elf letztlich mit 11:6 Toren und neun Punkten aus vier Spielen die Nase vorn. Die punktgleiche FSG kam auf 10:7, der punktlose VfR auf 3:11 Tore.

Beim Turnier der Reserven machte C-Ligist Eintracht Bürstadt II mit zehn Punkten aus vier Partien gegen die D-Ligisten VfR II (1:0, 6:0) und Bobstadt (4:1, 0:0) das Titel-Double der Grün-Weißen perfekt. Gastgeber Bobstadt wurde nach einem 6:0 und einem 2:4 gegen den VfR II mit vier Punkten Zweiter. cpa

Freier Autor Geboren in Viernheim, aufgewachsen in Bürstadt. Freier Mitarbeiter seit 2009

Copyright © 2025 Südhessen Morgen