Benefizaktion

Weingut spendet Flaschen für Verkauf in Viernheimer Hospiz

Von 
Kathrin Miedniak
Lesedauer: 
Hospiz-Leiterin Ines Steyrleuthner (l.) und Tina Göhring vom Pfälzer Weingut freuen sich auf die Aktion. © Hospiz Schwester Paterna

Viernheim. Wer diesen Wein probieren möchte, der muss an einer besonderen Tür klingeln: der Tür des Hospizes Schwester Paterna in der Seegartenstraße. Dort wird ab sofort der Hospiz-Wein verkauft, den das Weingut Göhring in Flörsheim-Dalsheim kostenlos zur Verfügung stellt. Das Ziel der Aktion: Spenden sammeln für den Betrieb des Hospizes. Und den Viernheimern die Scheu nehmen vor diesem Ort, an dem todkranke Menschen während ihrer letzten Tage und Wochen gepflegt und umsorgt werden.

„Wer diesen Wein für den eigenen Genuss oder als Geschenk kauft, kommt vielleicht beim gemeinsamen Trinken einer Flasche ins Gespräch über das Hospiz“ - so stellt es sich Ines Steyrleuthner, eine der beiden Leiterinnen des Hauses, vor. „Und alle Käufer können sagen: Ich war im Hospiz, und dort war es gar nicht so traurig und grau wie ich dachte.“

„Mehr Respekt verdient“

Darauf hofft auch Tina Göhring. Ihr Weingut in Rheinhessen spendet den Hospiz-Wein und möchte damit die Arbeit der Menschen, die Sterbende auf ihrem letzten Weg begleiten, bekannter machen und würdigen. „Was in den Hospizen geleistet wird, verdient so viel mehr Respekt und Aufmerksamkeit“, sagt Göhring. So richtig bewusst sei ihr selbst das im vergangenen Jahr geworden, als ihre Mutter in einem Hospiz die letzte Zeit vor ihrem Tod verbrachte. „Das war eine unendlich schmerzhafte und schwere Zeit“, erinnert sie sich. „Aber uns als Familie wurde mit viel Herz, Verstand und großer Kompetenz Beistand geleistet, und dafür sind wir sehr dankbar!“ Was sie in dieser Zeit über die Hospiz-Arbeit gelernt habe, habe sie tief beeindruckt. „Dort werden Tag und Nacht Hände gereicht, die alle Betroffenen auf diesem Weg so sehr brauchen.“

Mit dem Hospiz-Wein will die Winzerfamilie Göhring danke sagen. „Danke, dass in den Hospizen so viel Hell ins Dunkel gebracht wird“, beschreibt es die Rheinhessin. Sie beschloss, diesen Dank mit Wein auszudrücken - und eine erste spontane Kooperation zwischen dem Weingut und dem Viernheimer Hospiz aus dem Jahr 2021 einfach zu einer Tradition werden zu lassen. Denn auch im vergangenen Jahr hatte Göhring dem Hospiz, in dem ihre Jugendfreundin Ines Steyrleuthner arbeitet, schon einmal Wein zum Spendensammeln zur Verfügung gestellt. „Das kam so gut an, dass wir innerhalb kurzer Zeit leergekauft waren“, erzählt Steyrleuthner. „Wir haben da eine stattliche Summe Spenden eingenommen, weil viele beim Bezahlen des Weins auch noch aufgerundet haben.“

Mit speziellem Etikett

Für Weingut-Chefin Göhring ist aus der einmaligen Aktion im vergangenen Jahr durch den Tod ihrer Mutter wenig später ein „echtes Herzensprojekt“ geworden, so die Rheinhessin. Etwas, das sie jetzt in größerem Ausmaß fortsetzen möchte. Für den diesjährigen Hospiz-Wein hat sie mit einem Sauvignon Blanc und einem Merlot rosé zwei Weine aus eigenem Anbau ausgesucht, „die gefällig sind und vielen schmecken“, so Göhring. Der Sauvignon Blanc aus dem Jahr 2021 sei „trocken und spritzig-frisch“, der Merlot aus dem gleichen Jahr „lieblich, sanft und fruchtig“. Sogar ein spezielles Etikett hat die Familie für diese Flaschen gestaltet und die ganze Lieferung als Geschenk zum Hospiz nach Viernheim gebracht.

„Jetzt kommt der gesamte Erlös ohne Umwege in die Kasse des Hospizes“, sagt Göhring. Im dortigen Büro kann er ab sofort erworben und gleichzeitig das Hospiz unterstützt werden. „So tut Wein nicht nur gut“, sind sich Göhring und Steyrleuthner lachend einig, „sondern er tut auch Gutes!“

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen