Viernheim

Viernheim: Große Freude in der Backstube

In Viernheim ist das Café Rall von der Handwerksammer Frankfurt-Rhein-Main als Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet worden. Und die Auszubildende Hannah Cramer ist beste Nachwuchskonditorin des Prüfungsjahrgangs 2023

Von 
Kathrin Miedniak
Lesedauer: 
In der Backstube des Café Rall freuen sich alle über die Auszeichnung. „Ohne mein Team hätte das nie geklappt“, sagt Christine Rall (2.v.r.). © Kathrin Miedniak

Es ist ein Erfolg, der gleich zwei Menschen glücklich macht: Hannah Cramer wurde von der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main als beste Auszubildende im Fach Konditorei des Prüfungsjahrs 2023 ausgezeichnet. Mit ihr geehrt als „sehr guter Ausbildungsbetrieb“ wurde das Viernheimer Traditionscafé Rall, in dem die Jungkonditorin zuvor drei Jahre lang ihr Handwerk gelernt hatte.

Als sie davon erfuhren, waren sowohl Cramer als auch Cafébesitzerin Christine Rall erstmal sprachlos. „Ich war sehr überrascht. Das ist für mich eine große Auszeichnung, etwas ganz Besonderes“, sagt die 20-jährige Cramer. Und genauso freut sich Café-Chefin Christine Rall. Über den Erfolg ihres Schützlings, aber auch über die Auszeichnung des Familienbetriebs, den sie in dritter Generation führt. „Mich macht diese Ehrung für uns als Ausbildungsbetrieb stolz“, sagt sie. Denn die Weitergabe von Wissen sei heute keine Selbstverständlichkeit im Handwerk: „Es wird schwerer.“

Nicht nur müsse der Ausbilder dem Nachwuchs neben dem Handwerk immer öfter auch grundlegende Verhaltensregeln vermitteln. Viel mehr noch beklagt Rall bürokratische Hürden wie die Entscheidung der Handwerkskammer, dass die Auszubildenden aus dem Viernheimer Betrieb nicht mehr nach Mannheim zur Berufsschule dürfen, sondern nach Frankfurt fahren müssen. „Durch die Sperrung der Riedbahnlinie brauchen meine Auszubildenden an den Schultagen drei Stunden für die Anfahrt“, so Rall. Nicht jeder Azubi wolle das mitmachen und suche sich lieber einen Betrieb mit näherer Schule. „Ich kämpfe um jeden Azubi“, sagt sie.

Feiern ihren Erfolg: Christine Rall (l.) und Hannah Cramer. © Kathrin Miedniak

Trotzdem bildet Rall weiter aus. Jedes Jahr stellt sie einen neuen Lehrling ein. Damit lernen in der Backstube des Cafés stets drei Nachwuchskonditoren – im ersten, im zweiten und im dritten Lehrjahr. „Aktuell habe ich zusätzlich noch eine vierte Auszubildende, eine junge Frau aus der Ukraine, die sehr viel Talent hat“, erzählt Rall stolz.

Warum sie nicht aufgebe wie viele andere Handwerksbetriebe, die längst nicht mehr ausbilden? „Ich kann schon nach einem halben Jahr die ersten Erfolge meiner Azubis sehen“, sagt sie. „Es ist einfach toll, wenn sie ihr erstes Marzipanschwein formen oder sagen: Diese Torte habe ich heute gemacht.“ Und der Nachwuchs gebe auch viel zurück. „Zum Beispiel ist das Café Rall neuerdings auf dem Social-Media-Kanal TikTok zu sehen, weil eine Auszubildende Lust darauf hat, das zu machen. Ist doch toll!“

Dass jetzt eine ihrer Jungkonditorinnen als Beste in den Prüfungen, der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, abgeschnitten hat, bestätigt Rall darin, ihren Weg weiterzugehen. Und sie wird darin von ihrer ehemaligen Auszubildenden Hannah Cramer bestärkt: „Es ist richtig schwer, einen guten Ausbildungsplatz zu bekommen“, sagt die Heppenheimerin, die vor drei Jahren über Bekannte auf die Idee gebracht wurde, sich beim Viernheimer Café zu bewerben.

Der Erfolg beflügelt

Wie gut sie es dort getroffen habe, sei ihr erst an der Berufsschule bewusst geworden. Dort habe sie andere Azubis kennengelernt, die in ihrem Betrieb vor allem zum Putzen herangezogen worden seien. Ganz andere Erfahrungen habe sie machen dürfen – vom ersten Tag bis zu ihrer Abschlussprüfung. „Die Vorbereitung darauf war ganz schön stressig“, erzählt Cramer. Aber der Betrieb habe ihr sehr geholfen und Konditormeister Michael Oberfeld mit ihr gemeinsam ein Konzept zum Prüfungsthema „Kontraste“ erstellt.

Cramer hat ihr Erfolg beflügelt: Sie macht derzeit ihren Meister in Heidelberg – und ist für ihre Ausbildung im Café Rall dankbar: „Das war echt richtig gut!“

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke