Tag der offenen Tür

So funktioniert die Hunde-Olympiade in Viernheim

Am Tag der offenen Tür bei den Viernheimer Hundefreunden war die Olympiade für die Vierbeiner der sportliche Mittelpunkt - auch Hunde mit Handicap konnten mitmachen

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Corinna Weigelt (r.) erklärte in Theorie und Praxis, wie man den Hunden Gehorsam beibringen kann, wobei Leckerlis eine große Rolle spielen. © Othmar Pietsch

Viernheim. Am Tag der offenen Tür bei den Viernheimer Hundefreunden war die Olympiade für die Vierbeiner der sportliche Mittelpunkt, auch wenn es am Ende keine Goldmedaillen gab. Die Vorsitzende Gabriele Gruneck hatte zusammen mit ihrem Team ein unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt, an dem alle Beteiligten bei bestem Wetter ihre Freude hatten.

„Es geht darum, dass Mensch und Tier gemeinsam etwas unternehmen, Herausforderungen bewältigen und gegenseitiges Verständnis entwickeln. Wir haben bewusst auch keine Vorgaben von Alter oder Rasse gemacht, es konnte also jeder mitmachen, sogar Hunde mit Handicap“, beschrieb Gruneck die Intension der Veranstaltung, die nach langer Pause wieder auf dem Vereinsgelände am Ende der Kirschenstraße durchgeführt werden konnte.

Mehr zum Thema

Natur

300 Viernheimer pflanzen gemeinsam Bäume

Veröffentlicht
Von
Sandra Usler
Mehr erfahren

Zu den Aufgaben, die es zu lösen galt, zählte auch die Sachkunde von Herrchen und Frauchen. Wer weiß denn, wie die ideale Körpertemperatur von Hunden ist (37,5 bis 39 Grad), was bei einer Beißhemmung zu tun ist oder wie viele Zähne ein ausgewachsener Hund hat (42 Stück)? Bei dieser Multiple-Choice-Befragung waren jeweils drei Antworten zum Ankreuzen vorgegeben worden.

Eigener Bereich für Welpen

Anschließend waren die Vierbeiner gefragt. Etwa bei der Agilitiy, auf dem Pfotenpfad mit verschiedenen Bodenbelägen, ähnlich einem Barfußpfad, einem kurzen Hundesprint, einer Rallye Obedience, bei der auf spielerische Art und Weise die Ausführung von Kommandos vermittelt wird. Für die Welpen gab es einen eigenen Bereich, in dem sie sich mit jeder Menge Spielsachen so richtig austoben konnten.

Physiotherapeutin Kerstin Seitz informierte an einem Stand über die Behandlungsmethoden bei Hunden. Die Gäste konnten ihr Glück bei einer Tombola versuchen oder Zubehör für das Haustier kaufen. Während sich die Zweibeiner am Ende bei Kaffee und Kuchen oder deftigen Speisen und Getränken entspannenden konnten, freuten sich die Tiere über einen großen Knochen oder Knabbereien. Die konnte man übrigens vor Ort kaufen.

Wer die Erkenntnisse vertiefen möchte, findet im Verein mehrere Möglichkeiten. Dazu zählen Training für Welpen und Junghunde sowie für Mensch und Hund, aber auch Agility für Anfänger und Fortgeschrittene. Im Frühjahr wird ein Kurs über das Longieren mit dem Hund angeboten.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen