Basketball

Sharks überzeugen

BG Viernheim-Weinheim gewinnt gegen USC Freiburg II

Von 
su
Lesedauer: 
Konstantin Hoffmann war mit elf Punkten Top-Scorer der BG. © BG VW

Viernheim. Die Basketballer der BG Viernheim-Weinheim bleiben in der Oberliga Baden weiter ungeschlagen und stehen nach dem 72:61-Heimsieg gegen den USC Freiburg II gemeinsam mit dem TV Heidelberg an der Tabellenspitze.

Das Team von Robin Zimmermann ging das Spiel gegen den Tabellenvorletzten aus dem Breisgau konzentriert an, die Hoffmann-Brüder und Jan Eberhardt sorgten für einen 11:4-Auftakt. Bis zum Ende des ersten Viertels wuchs der Vorsprung auf 24:13 an. Die Freiburger starteten ins zweite Viertel mit einem kleinen Lauf und kamen auf 24:19 heran. Die „Sharks“ antworteten direkt mit einem eigenen 9:0-Lauf und bauten die Führung bis zur Halbzeit auf 41:25 aus.

Zu Beginn der zweiten Hälfte ließen die Hausherren dann wieder etwas die Zügel schleifen, Freiburg kam noch einmal auf 44:36 heran. Die BG fand jedoch erneut die richtigen Antworten und führte vor dem Schlussabschnitt deutlich mit 56:38. Leon Bregulla und Jannik Schwarz ließen den Abstand sogar auf über 20 Punkte anwachsen, ehe zum Spielende hin durch viele Wechsel der Spielfluss und die Konzentration nachließen. So konnten die Gäste noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben. Im gesamten Spiel kam nie ein Zweifel an der spielerischen Überlegenheit der BG auf. Die breite Verteilung der erzielten Punkte zeigt die Ausgeglichenheit der Mannschaft, in der junge und erfahrene Spieler immer mehr zu einer starken Einheit zusammenwachsen.

Mehr zum Thema

Basketball

SG rutscht unten rein

Veröffentlicht
Von
bol
Mehr erfahren
Basketball

Würzburg Baskets: Historisches geleistet

Veröffentlicht
Von
Patrick Wötzel
Mehr erfahren

BG Viernheim-Weinheim: Konstantin Hoffmann (11 Punkte), Leon Bregulla (10), Julius Hoffmann (9), Jannik Schwarz (9/1 Dreier), Isaac Grimley (8/1), Jan Eberhardt (7/1), Leonard Leip (5), Daniel Lohrke (5), Dogukan Ceneli (4/1), Victor Habrich (4), Cris Becht, Patrick Dörr. su

Copyright © 2025 Südhessen Morgen