Fest

Sänger-Einheit feiert Jubiläum

Gratulationen mit Gesang und viel Lob für den Zusammenhalt und den Einsatz zum Gemeinwohl

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 

Viernheim. „Singen macht glücklich“ ist Christian Engelhardt überzeugt und ergänzt: „und zuhören auch.“ Der Landrat des Kreises Bergstraße gratuliert der Sänger-Einheit Viernheim zu ihrem 150-jährigen Bestehen. Das Jubiläum wird beim Sommerfest des Vereins groß gefeiert und viele Gäste feiern mit der „Einheit“.

Der Jubiläumschor eröffnet das Fest auf dem Vereinsgelände am Lampertheimer Weg musikalisch. Unter der Leitung von Meinhard Wind trägt der Chor unter anderem das Spiritual „Roll, Jordan, Roll“ vor und das Volkslied „Was wollen wir trinken“ vor, bei dem Robert Lovasich mit der Piccolo-Querflöte das typische musikalische Motiv spielt. „Wenn man 150 Jahre Revue passieren lässt, hat man viele schöne, aber auch schwere Jahre erlebt“, richtet Bürgermeister Matthias Baaß das Wort an den Verein und lobt: „Es ist eine Leistung, solch ein Jubiläum zu feiern, vor allem nach zweieinhalb Jahren, in denen man kaum zusammen sein konnte.“

Dem Bürgermeister sind Persönlichkeiten wie Alex Adler, Hans Benz oder auch Musikdirektor Gerhard Wind noch in Erinnerung: „Das waren prägende Figuren für die Einheit, ohne die der Chor nicht den Stellenwert hätte wie heute.“ Baaß dankt den Sängern, auch im Namen des Ersten Stadtrats Jörg Scheidel und Stadtverordnetenvorsteher Norbert Schübeler, für ihren Einsatz zum Gemeinwohl, bei Innenstadtfest und Stadtfest, bei Empfängen und anderen offiziellen Anlässen der Stadt Viernheim. „Und ich wünsche ausdrücklich alles Gute für die Zukunft – auch mit dem Wissen, dass es nicht einfach ist, die Tradition des Chorgesangs weiterzutragen.“

Mehr zum Thema

Viernheim

150 Jahre - Sänger-Einheit geht es klein an

Veröffentlicht
Von
Sandra Usler
Mehr erfahren
Sänger-Einheit

Leckere Steaks mit Zwiebeln

Veröffentlicht
Von
Sandra Usler
Mehr erfahren

Noch sind die Gesangvereine in Viernheim aber gut aufgestellt, das stellen die Chöre beim musikalischen Frühschoppen unter Beweis. Frauenchor, MGV Liederkranz und MGV 1846 singen der Sänger-Einheit ihre Geburtstagsständchen. Die Vorsitzenden Sylvia Thoms, Walter Kempf und Jens Heinen überreichen ein gemeinsames Geburtstagspräsent an Einheit-Vorstand Rainer Brechtel.

Mit „One Song“ beginnt der Frauenchor unter der Leitung von Hans Kaspar Scharf die Liedbeiträge, lässt den Schlager „Ich liebe das Leben“ folgen und den beliebten Hit von der „Hefe“, dem selbstironischen Lied über wohl unvermeidbare Gewichtszunahme. Der Liederkranz mit Dirigentin Edith Schmitt singt „Tage der Liebe“ und „Der neue Jahrgang“. Mit Hubert von Goiserns Hit „Weit weit weg“ nehmen die Sänger das Publikum mit in die ferne Bergwelt. Der MGV 1846 bringt, wieder mit Hans Kaspar Scharf, die „Belle Rose du Printemps“ zu Gehör und den Westernhagen-Song „Willenlos“. Begeistert sind die Zuhörer von der Dialekt-Version des Münchner-Freiheit-Songs „Ohne dich“ mit hessischem Einschlag: „Des was isch will, bisch du!“

Landrat Christian Engelhardt blickt bei seinem Grußwort zurück: „Die Sänger-Einheit wurde 1872 gegründet, mitten in der Kaiserzeit“. Der Chorgesang habe über 150 Jahre hinweg einen ständigen Wandel erfahren, und die vergangenen Monate hätten den Wandel bei dem einen oder anderen Chor beschleunigt. „Aber wer 150 Jahre aushält und diesen Wandel immer wieder übersteht, ist gewappnet für die nächsten Jahrzehnte“, sieht der Landrat trotz aller Schwierigkeiten eine Zukunft für den Chorgesang.

Bewährtes Grillmeister-Team

Neben den offiziellen Vertretern von Stadt und Kreis kann Rainer Brechtel auch noch einen besonderen Gast begrüßen: Sonja Kirsch besucht das Einheit-Fest. Die Chorleiterin hatte von 2011 bis 2016 den Dirigentenstab bei der Einheit geschwungen, damals die erste Dirigentin in einem Viernheimer Männerchor. Aus beruflichen Gründen zog sie mit ihrer Familie nach Südafrika und ist nun bei ihrem „alten“ Chor zu Gast. Sie mischt sich unter die Sommerfest-Gäste. Halle und Freigelände sind über gut besucht. Kulinarisch besonders begehrt sind die Schweinesteaks à la Sänger-Einheit, seit Jahren der Renner beim Sommerfest. Das Grillmeister-Team ist bewährt und eingespielt.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen