Viernheim. „Der Familiensporttag endet mit einer Schlägerei“, erklärt Moderator Sven Wolf. Tatsächlich gibt es aber keine echten Streitigkeiten. Die Läuferinnen des Eis- und Rollsportclubs beenden ihren Auftritt als Wildwestcowboys mit einer gespielten Rauferei auf Rollen. Das Schaulaufen der ERC-Mädchen ist Höhe- und Schlusspunkt beim Bühnenprogramm des 15. Familiensporttags in Viernheim.
Großer Ansturm auf die Stationen im Familiensportpark
Die Veranstaltung, die immer am ersten September-Sonntag stattfindet, gehört für viele Viernheimer zum festen Jahresprogramm. Bei sommerlichen Temperaturen strömen viele große und kleine Besucher auf das Gelände - schnell gibt es keine freien Parkplätze mehr, und der Eingangsbereich des Familiensportparks steht voll mit Fahrrädern. Mädchen und Jungen aller Altersstufen, begleitet von Mamas, Papas, Großeltern, Onkeln und Tanten oder Freunden, testen das große Angebot an Mitmachaktivitäten.
25 Stationen gibt es für die Besucher, an denen die Vereine ihr Angebot vorstellen. „Es ist ein beeindruckendes Schaufenster für den Viernheimer Sport. Es ist einfach klasse zu sehen, wie lebendig, vielfältig und engagiert unsere Sportlandschaft ist“, ist Jan Krasko, Leiter des Amts für Kultur und Sport, begeistert.
Viele Mitmachaktionen sind aus den 14 vergangenen Jahren bekannt und bewährt. Beim Ski-Club wird, gut gesichert, auf den großen Kletterfelsen hinaufgeklettert. Und beim Schnuppertennis des Tennisclubs kann man erste Schläge mit den druckluftreduzierten Bällen üben. Auch die Sportschützen sind nach einer Pause wieder dabei, diesmal allerdings nicht mit Pfeil und Bogen. Stattdessen kann man Blasrohrschießen und das Schießen mit dem Lichtgewehr ausprobieren – ohne Munition ist das auch für Kinder geeignet.
Im hinteren Teil der Wiese hat der „Zirkus Star“ sein kleines Zelt aufgestellt – und ein großes hohes Artistikgestell, das nicht zu übersehen ist. Daran zeigen die Nachwuchsartisten ihr Können mit dem Tuch und mit dem Trapezring. Für die Kunststücke gibt es viel Applaus von den interessierten Zuschauern. Die können alle auch selbst Zirkusluft schnuppern und mit Bällen und Keulen jonglieren, Bänder schwingen, Einrad fahren, Teller drehen und Diabolos durch die Luft fliegen lassen.
Tauchen durch den großen Pool auf der Wiese
Die Familien werfen zudem beim Darts die Pfeile entweder auf die Scheibe oder – in der kinderfreundlichen Variante – auf bunte Luftballons oder lassen Modellflugzeuge in die Lüfte steigen. Außerdem ist ein riesengroßer Pool auf der Wiese aufgestellt. Wer sich traut, darf mit professioneller Ausrüstung des Vereins für Wassersport und Tauchen eine Runde durch das Becken absolvieren.
Auch Abzeichen und Urkunden werden in die Sporttaschen gepackt. Die Fußballer der SG Viernheim ermitteln den „Dribbelkönig“, die Fußballmädchen des TSV Amicitia nehmen das DFB-Fußballabzeichen ab. Beim Viernheimer Lauftreff gibt es einen Fitnesstest für die Kinder.
Richtig viel los ist im Bikepark. Dort probieren sich die Radler und Rollerfahrer im Dirttrack und Pumptrack aus. Selbst ganz junge Sportler mit dem Laufrad rollen mit Begeisterung über die hügelige Asphaltstrecke. Auch ums Rad geht es am Infostand des „Heißen Sattel“. Die Radgruppe besteht in Viernheim seit über 40 Jahren und trifft sich dreimal pro Woche zu gemeinsamen Ausfahrten. Rund 20 Radfahrer sind dann dabei, auch am Familiensporttag-Sonntag geht es auf zwei Touren ins Ried. Der „Heiße Sattel“ zählt aktuell etwa 40 Mitglieder. „Wir freuen uns aber über jüngeren Nachwuchs“ wirbt Johann Harmgarth vom „Ritzelrat“ um neue Mitfahrer, die Spaß am Rennradfahren haben.
Wer alle Mitmachstationen durch hat oder eine Pause braucht, kann sich rund um die Grillhütte stärken. Die Fußballerinnen des TSV Amicitia und der Förderverein Frauen- und Mädchenfußball sorgen für das leibliche Wohl mit kalten Getränken und mit Bratwurst und Burgern, Pommes, Kaffee und Kuchen.
Von den Sitzplätzen im Schatten hat man einen guten Blick auf das Rollschuhfeld. Auf der „Showbühne“ präsentieren sich den ganzen Tag über verschiedene Viernheimer Vereine. Die Läufer des Eis- und Rollsportclub zeigen auf „ihrer“ Bahn zweimal Ausschnitte aus ihren Kür- und Showprogrammen. Die Ballettschule Elke Hammer gibt einen Vorgeschmack auf ihren Ballettabend am 27. September, der unter dem Motto „Kreuzfahrt“ steht. Klassisches Ballett, Contemporary und Stepptanz sind bei den Darbietungen zu sehen.
Familienolympiade mit sechs verschiedenen Aufgaben
Auch die Volkshochschule tanzt, alle Kinder dürfen spontan mitmachen. Auch bei Zumba (Skiclub) und Zumba auf dem Stuhl (VHS) kann man direkt einsteigen. Einen Einblick in die Welt des Kampfsports gibt es von den Thai-Bombs, vom Karate-Dojo und von Vivonam Kampfkunst. Und der „Zirkus Star“ macht die Showbühne zur großen Manege.
Ein Höhepunkt jedes Familiensporttags ist die Familienolympiade, bei der diesmal sechs Aufgaben erledigt werden müssen. Wer Schubkarrenrennen, Bewegungslandschaft, Fahrradgeschicklichkeitsparcours, Klettern, Tennis und Fußballdribbeln gemeistert hat, bekommt am Infostand nicht nur eine Urkunde und Medaille, sondern kann bei der Verlosung tolle Preise gewinnen. Traditionell endet jeder Familiensporttag mit der Ziehung der Gewinner – und da gibt es dann noch ein paar strahlende Gesichter mehr.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-rauferei-auf-rollen-beim-familiensporttag-in-viernheim-_arid,2326988.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html