Viernheim. Bei seinem Konzert am Montag, 3. Oktober, zeigt das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen im Bürgerhaus Viernheim mit dem Programm „OSTWind“ passend zum Tag der Deutschen Einheit die unterschiedlichen Herangehensweisen dreier westlicher Komponisten an klassische Vorlagen aus dem Osten.
Ein Höhepunkt wird sicherlich Rachmaninoffs berühmtes Klavierkonzert Nr. 2 mit dem Solisten Stanislav Novitsky sein. Ebenfalls auf dem Programm steht Mussorgkis Klavierzyklus Bilder einer Ausstellung, welcher von Maurice Ravel für Orchester arrangiert wurde. Extremer geht der niederländische Komponist Johan de Meij bei seinem Werk Extreme Make-Over vor, in dem er die klanglichen Möglichkeiten eines großen Blasorchesters perfekt ausnutzt und sogar ergänzt – beispielsweise durch ein zehnstimmiges Ensemble aus gestimmten Wasserflaschen.
Das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen ist ein Liebhaberorchester, das Blasmusik als neues Klangerlebnis präsentieren will. Die 70 ambitionierten Musikerinnen und Musiker aus Ludwigshafen und der gesamten Rhein-Neckar-Region treffen sich wöchentlich zur intensiven Probenarbeit. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums gegründet und besteht seit 1987 als eigenständiger Verein. Seit 2012 liegt die musikalische Leitung bei Dorian Wagner.
Tickets sind für im Vorverkauf in der Geschäftsstelle der Musikschule im Bürgerhaus Viernheim sowie an der Abendkasse erhältlich und kosten 15 Euro für Erwachsen und 10 Euro ermäßigt. Für Schüler der Musikschule gilt ein Sonderpreis von 5 Euro. red
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-ostwind-weht-im-buergerhaus-_arid,2000253.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html