Tradition

Lebendige Adventszeit in Viernheim gestartet

Bastelarbeiten, Märchen und Musik – in Viernheim wurden 19 Weihnachtsbäume geschmückt

Von 
su
Lesedauer: 
Vor allem den Kindern bereitete es Spaß, die Nadelbäume in der Fußgängerzone mit allerlei Schmuck zu verzieren. © Sandra Usler

Viernheim. Bunte Kugeln und Sterne zwischen Tannenbaumzweigen, Märchen für die ganze Familie und ein heißes Getränk bei Weihnachtsmusik: Mit dem gemeinsamen Baumschmücken, der Eröffnung des Märchenwegs und dem Glühweinfest ist die lebendige Adventszeit in Viernheim gestartet.

„Kommen Sie in der Adventszeit unbedingt mal in der Dämmerung oder bei Dunkelheit in die Innenstadt“, wirbt Bürgermeister Matthias Baaß (SPD) dafür, sich von der festlichen Beleuchtung begeistern zu lassen. Auch die 19 Tannenbäume in der Fußgängerzone sind beleuchtet, sie werden bei der dritten „Weihnachtsbaum-Schmückaktion“ von Vereinen und Gruppen dekoriert. „Damit wird die Innenstadt noch schöner aussehen“, ist sich Baaß sicher und gibt damit den Startschuss für das Schmücken.

Märkte

Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte in Lampertheim

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Sofort machen sich die Vereinsvertreter, Schüler oder Mädchen und Jungen aus den Kindergärten daran, ihren oft selbst gebastelten Weihnachtsbaumschmuck zwischen die Zweige zu hängen. So werden aus den Bäumen Prachtexemplare mit individueller Note, die viel Vorweihnachtsstimmung in die Innenstadt bringen. Die Organisatoren des Kultur- und Sportamts haben dafür gesorgt, dass jeder Verein „seinen“ Baum gleich erkennt: Das Logo und der Vereinsname stehen auf dem großen Stern auf der Baumspitze. Begleitet von Weihnachtsmusik des Orchesters „Musik hoch drei“ werden aus den grünen Nadelbäumen bunte Weihnachtsbäume. Vor allem die jungen Schmücker haben mächtig Spaß daran, Bäume zu dekorieren.

Schwarzer Gürtel am Baum

So haben etwa die Kinder der Kita Musica in der Pirmasenser Straße Papier-Handschuhe mit ihrem Handabdruck an ihren Baum gehängt. Einen Fingerabdruck auf einer Astscheibe haben die Mädchen und Jungen aus dem Waldkindergarten als Rentierkopf bemalt. Den Baum der Kita Entdeckerland zieren Engel aus Wäscheklammern und Bäume aus einzelnen Sternen.

Auch in der „Arche Noah“ haben die Kinder gebastelt, mit alten CDs, Tannenzapfen, Perlen und Chenilledraht. „Bei uns haben die Mütter aller offenen Angebote mit ihren Kindern gemalt“, erzählt Michaela Mann vom Familienbildungswerk und zeigt auf die Mandalas mit Weihnachtsmotiven. Die Grundschulbetreuung Siebenstein hat Zuckerstangen aus Krepppapier und Goldfolienkugeln für ihr Bäumchen hergestellt. In zwei Klassen der Fröbelschule sind Sterne aus Wolle gewickelt worden.

Geschenke-Tipps

Das kannst Du Deiner Partnerin oder Deinem Partner zu Weihnachten schenken: Tipps aus der Redaktion

Veröffentlicht
Von
unserer Redaktion
Mehr erfahren

Der CdG-Nachwuchs hat Fastnachts- und Weihnachtsmotive angemalt, ausgeschnitten, einlaminiert und aufgehängt. Narrenkappen und Tanzstiefel hängen auch im Baum der „Großen Drei“ – und sogar der aktuelle Kampagnenorden findet sich zwischen Zweigen. An den Baum des Karate-Dojo haben die Weißen Engelchen einen „schwarzen Gürtel“ gehängt. Für den Vogelpark-Baum sind Federn in transparente Kugeln gesteckt worden, die Kindersportschule des TV 1893 hat ihre Basteleien in durchsichtige Kugeln verpackt.

Der Frauenbund Viernheim hat knallpinke Engel aus Pappbechern gebastelt, der DGB hängt rote Baumkugeln und Strohsterne auf. Einen afrikanischen Touch hat der Baum von Yaa Soma mit afrikanischen Armreifen, Ketten und Rasseln.

Nachhaltigkeit unterstützt der Eine-Welt-Kreis auch beim Baumschmuck: Die Planen des alten Märchenwegs sind umgearbeitet worden zu auffälligem Schmuck. Der neue Märchenweg wird von den Kindern zwischen den Bäumen sofort entdeckt: 15 Stelen sind im Stadtgebiet aufgestellt worden. Dort kann man klassische Weihnachtsmärchen und Gedichte nachlesen oder auch Festtagsbräuche aus Viernheims Partnerstädten nachlesen. Da bleiben die Familien – trotz der Kälte – auch einen Moment stehen und lesen die Geschichten.

Aufwärmen beim Glühweinfest

Nach getaner Arbeit können sich die Weihnachtsbaumschmücker stärken und vor allem aufwärmen. Denn am Ende der Weihnachtsbaumallee findet das mittlerweile dritte Glühweinfest in der City statt, maßgeblich initiiert von Iris und Thomas Buttler („Küchen mit Biss“). Die Geschäftsleute schenken heißen Glühwein und Kinderpunsch aus und werden von „Roländers Foodtruck“ mit gegrillter Bratwurst und dem CdG Viernheim mit seinem Waffelstand unterstützt. Auch für Live-Musik ist natürlich gesorgt, die „Viernheimer Schlagerstars“ präsentieren diesmal ein weihnachtliches Musikprogramm in der Kurve vor der Bäckerei. su

Copyright © 2025 Südhessen Morgen