Viernheim. „Bei dreien ist oft einer zuviel“, nennt Thorsten Frei eine Erfahrung aus dem Alltag, die der Bundestagsabgeordnete der CDU auf die aktuelle Regierung überträgt. „Eine Regierung, die bei jeder zentralen Frage nur streitet, ist eine schlechte Regierung.“ Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zieht in Viernheim eine Zwischenbilanz der Ampel-Amtszeit.
„Geschlechterbestimmung oder Cannabis-Legalisierung gehen doch am breiten Interesse, an den Problemen und Sorgen der Bürger vorbei“, kritisiert er die jüngsten Gesetze, die die Regierung in den Bundestag eingebracht habe. Der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer hatte den Gast aus Berlin eingeladen.
Unter dem Motto „Pizza. Pasta. Politik“ kommen die Politiker und ihre Gäste im Restaurant „Galicia“ ins Gespräch und tauschen sich über die Arbeit der Regierung und die Oppositionsrolle der CDU aus. Der Stadtverbandsvorsitzende Torben Kruhmann begrüßt in der Runde die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz, den Ersten Stadtrat Jörg Scheidel und Stadtverordnetenvorsteher Norbert Schübeler – und auch neue Mitglieder der Partei. Der Viernheimer ist sich sicher: „Die CDU wird künftig gefragt sein in Situationen, in denen es schwierig wird.“ su
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-kritik-an-der-ampel-_arid,2126065.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html