Viernheim

Fragen rund um die Anlage von Hochbeeten

Kompass und BUND bieten am 10. April einen Vortrag an. Helmut Müller von der Hessischen Gartenakademie referiert

Von 
kur/red
Lesedauer: 
Rund ums Hochbeet dreht sich ein Vortrag bei Kompass. © Kompass

Hochbeete erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, liegt doch einer ihrer großen Vorteile darin, rückenschonend gärtnern zu können. Was bei der Anlage dieser Beete zu beachten ist, erläuter Helmut Müller von der Hessischen Gartenakademie am Mittwoch, 10. April, bei einem Vortrag. Dieser findet von 17 bis 18.30 Uhr in der Kulturscheune, Wasserstraße 20, in Viernheim statt. Es handelt sich dabei um eine Kooperation von der Kompass Umwelt- und Energieberatung Viernheim und dem BUND Viernheim.

Wie bei allen Planungen steht auch bei der Anlage eines Hochbeetes am Beginn des Prozesses die Frage nach der Zielsetzung: Welche Pflanzen möchte ich kultivieren: Gemüse, Kräuter, Beerenobst, Stauden? Wie hoch soll die Anbaufläche sein? Plane ich nur den Anbau von Kräutern oder – zumindest mittelfristig – einen Hochbeetgarten? Möchte ich auf dem Balkon mit begrenzter Traglast oder auf einem Hof vorübergehend Gemüse anbauen? Habe ich Probleme mit belastetem oder zu stark durchwurzeltem Boden oder mit Tieren im Garten, die einen normalen Beet-Anbau unmöglich machen? Bin ich handwerklich geschickt und baue das Hochbeet selbst oder erwerbe ich dieses im Handel? Soll das Hochbeet rollstuhlgerecht gestaltet werden oder dient es dazu, dass älter gewordene Menschen nach wie vor ihrem Hobby Garten nachgehen können? Welches Material soll für die Konstruktion verwendet werden – vorhandenes oder einfach zu beschaffendes oder exklusives und besonders zu meinem Gartenstil passendes Material? Diese Fragen will der Referent an diesem Abend beantworten.

Anmeldung nötig

Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro und ist bei der Anmeldung im Voraus zu entrichten. Für Kompass- und BUND-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldungen sind möglich bei der Kompass Umwelt- und Energieberatung Viernheim., Wasserstr. 20, Telefon 06204/98 83 94, E-Mail: info@umwelt-kompass.de, Website: www.umwelt-kompass.de kur/red

Mehr zum Thema

Umwelt

So will sich Viernheim beim Stadtradeln selbst übertreffen

Veröffentlicht
Von
red/agö
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Südhessen Morgen