Viernheim

So will sich Viernheim beim Stadtradeln selbst übertreffen

Beim Stadtradeln-Wettbewerb 2024 liegt Viernheim schon jetzt vorne - jedenfalls, was den zeitlichen Start betrifft. Warum die Stadt schon jetzt zum "Save the date" aufruft

Von 
red/agö
Lesedauer: 
Im vergangenen Jahr haben sich die Sieger der Viernheimer Stadtradeln-Aktion über Preise freuen können. Die soll es auch 2024 wieder geben. © Stadt Viernheim

Beim Stadtradeln-Wettbewerb 2024 liegt Viernheim schon jetzt vorne – jedenfalls, was den zeitlichen Start betrifft: Bei dem Wettbewerb, der jährlich von Mai bis September für klimafreundliche Mobilität wirbt, sollen die für Viernheim radelnden Teilnehmer bereits vom 1. bis 21. Mai – also in den ersten drei Wettbewerbswochen – Kilometer sammeln.

„Save the date“ heißt es daher auch schon jetzt vom städtischen Brundtlandbüro. 2023 haben laut Mitteilung der Stadt mehr als 1100 Menschen mit insgesamt 22 Viernheimer Vereinen, Gruppen und Institutionen teilgenommen und dabei mehr als 130 000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. „Das soll in diesem Jahr noch übertroffen werden“, gibt die Stadt als ehrgeiziges Ziel aus.

Teams und Einzelpersonen gefragt

Stadtradeln ist eine deutschland- und europaweite Fahrradaktion des Klima-Bündnisses. Sie hat zum Ziel, möglichst viele Menschen für das Radfahren zu begeistern und damit den Radverkehr nachhaltig zu fördern. Für die Stadt Viernheim in die Pedale treten können neben allen Viernheimern auch Personen, die in Viernheim arbeiten, zur Schule gehen oder einem Viernheimer Verein angehören. Gleiches gilt natürlich für alle anderen angemeldeten Kommunen, die ihren Aktionszeitraum jeweils selbst wählen.

Grundsätzlich können bei Stadtradeln sowohl Teams als auch Einzelpersonen jeden Alters gegeneinander antreten. „Auch die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Viernheim werden wieder gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Baaß und Erstem Stadtrat Jörg Scheidel ein Team bilden“, kündigt die Stadt an.

Interessierte können im Aktionszeitraum ihre Fahrrad-Kilometer online oder per Stadtradeln-App eintragen. Dabei zählen alle Fahrten mit dem Rad, beispielsweise zur Arbeit oder zum Einkauf, zum Vereinstraining oder auch in der sonstigen Freizeit. Wo gefahren wird, spielt keine Rolle, es zählen beispielsweise auch Fahrten am Urlaubsort für die eigene Stadt. Alle Teilnehmenden können dabei jedoch ausschließlich Kilometer für eine Kommune und ein Team sammeln.

Bürgermeister Baaß und Erster Stadtrat Scheidel laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme ein und dazu, eigene Aktionen anzubieten: „Bei den Aktionen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Vereine, Gruppen und Institutionen können im Veranstaltungszeitraum eigene Radtouren für Groß und Klein anbieten, einen Rad-Stammtisch gründen, Fahrräder in den Vereinsfarben bemalen und vieles mehr. Wir sind gespannt, was sich die Viernheimer einfallen lassen.“ Sie selbst werden mit dem Team der Stadtverwaltung in die Pedale treten.

Organisiert wird die Veranstaltung vom städtischen Brundtlandbüro. Der Verein Kompass Umwelt und Energieberatung unterstützt mit Preisen. Der Anmeldezeitraum startet voraussichtlich im April und wird noch bekannt gegeben.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen