Maifest

Einsatzfahrzeuge ziehen Blicke der Gäste auf sich

Zahlreiche Familien genießen am Feiertag das vielfältige Freizeitangebot der Freiwilligen Feuerwehr. Jugendabteilung macht bei Löschübung auf sich aufmerksam

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Kinder und Erwachsene werfen am Gerätehaus in der Robert-Bosch-Straße einen Blick in die Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr. © Othmar Pietsch

Viernheim. Einen riesigen Besucheransturm erlebte am Montag das traditionelle Maifest der Freiwilligen Feuerwehr. „Unsere Helfer sind am Limit“, erklärte Heinz Schlosser um die Mittagszeit. Beim Ersten Vorsitzenden des Feuerwehrvereins klingelte immer wieder das Handy, oder es kamen Kollegen vorbei, um organisatorische Fragen zu klären. Währenddessen herrschte im Hof und im Gerätehaus geselliges Treiben. Die 240 aufgestellten Garnituren waren den ganzen Tag über besetzt, an den Ausgabestellen von Speisen und Getränken war Geduld gefragt.

Vor allem Familien nutzten das Maifest am Feiertag für einen Ausflug. Weil das Wetter mitspielte, ließen viele Besucher das Auto zuhause stehen und fuhren mit dem Fahrrad zum Gerätehaus in der Robert-Bosch-Straße. Die Feuerwehr hatte ein unterhaltsames Programm für die jüngsten Gäste zusammengestellt. Sowohl die Kinder- als auch die Jugendabteilung waren daran beteiligt. An mehreren Spielstationen konnten sich die Kinder die Zeit vertreiben. Für Abwechslung sorgten eine Hüpfburg und ein Karussell.

Engagement für das Ahrtal

„Die Einnahmen von diesem und aus dem vergangenen Jahr werden wir an die Ahrtalhilfe spenden. Dort waren Mitglieder der Einsatzabteilung kurz nach der Überschwemmung als freiwillige Helfer dabei und sind dort immer noch aktiv. Am Vatertag werden sie wieder hinfahren und beim Aufbau mithelfen“, teilte Heinz Schlosser mit. Am Maifeiertag galt es für die über 100 Kräfte der Feuerwehr, die zahlreichen Gäste mit Speisen und Getränken zu versorgen. Das Angebot war reichhaltig. Die Düfte, die vom Holzkohlegrill kamen, stammten von Bratwürsten, Steaks und Schweinshaxen. Es gab aber auch Salate und natürlich Pommes in der Tüte für den kleinen Hunger zwischendurch. Frisch gebackene Waffeln und Zuckerwatte waren als süße Alternativen gefragt. Am Nachmittag bot die Cafeteria Tee, Kaffee und eine große Auswahl selbst gebackener Kuchen. Noch schwieriger war für so manchen Besucher die Entscheidung an der Cocktailbar, wo die Gäste zwischen 40 erfrischenden Mixturen mit und ohne Alkohol wählen konnten.

Mehr zum Thema

Tag der offenen Tür

Was die Freiwillige Feuerwehr in Mannheim-Seckenheim leistet

Veröffentlicht
Von
Hartwig Trinkaus
Mehr erfahren

Mit Spannung erwarteten die Besucher später eine Vorführung der Jugendfeuerwehr. Dabei zeigte der Nachwuchs der Viernheimer Brandschützer eindrucksvoll, wie man ein brennendes Holzhaus löscht. Heinz Schlosser nahm dies zum Anlass, auf die Jugendarbeit des Vereins aufmerksam zu machen. „Kinder ab sechs Jahren können zu uns kommen, mit zehn Jahren ist man alt genug für die Jugendfeuerwehr.“ Auf sich aufmerksam machte auch eine Hip-Hop-Tanzgruppe. Außerdem stieß der Fahrzeugpark der Feuerwehr, aus dem die große Drehleiter herausragte, auf großes Interesse. Viele Kinder und Erwachsene nahmen die Autos und die Ausrüstung genauer unter die Lupe, Einsatzkräfte erklärten ihnen die Funktionsweise der Geräte und beantworteten Fragen. Die Jüngsten genossen es sichtlich, einmal am Steuer eines Feuerwehrautos zu sitzen.

Für Schlosser und sein Team geht die Arbeit nach Ende des Fests weiter. „Wir brauchen gut eine Woche, bis alle Utensilien wieder dort sind, wo sie hingehören.“ Dann werde sich der Vorstand zu einer Nachbesprechung treffen und bereits den Blick nach vorne richten.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen