Medien

Diese Titel sind in der Stadtbibliothek in Viernheim gefragt

Jedes Jahr schaut sich die Stadtbibliothek Viernheim an, welche Medien häufig ausgeliehen werden. Bibliotheksleiterin Michaela Frößinger stellt die Favoriten vor.

Von 
Marion Gottlob
Lesedauer: 
Michaela Frößinger, die Leiterin der Stadtbibliothek in Viernheim, mit einem ihrer Lieblingsbücher. © Bernhard Kreutzer

Viernheim. Die Stadtbibliothek Viernheim erstellt jedes Jahr eine Bestleiher-Bilanz für das zurückliegende Jahr. Diese hat sie jetzt vorgestellt. Bei den erwachsenen Lesern landete Sebastian Fitzek mit „Noah“ auf dem ersten Platz, bei den Kinder- und Jugendbüchern machte „Zilly“ mit dem Band „Zilly und Zingaro – die Krabbeltier-Safari“ von Korky Paul das Rennen. Für Michaela Frößinger, Leiterin der Viernheimer Stadtbibliothek, war das keine Überraschung: „Wir haben ständig Kontakt zu Nutzern. So haben wir schon geahnt, welche Medien gerne ausgeliehen werden.“

„Zilly und Zingaro“ bei jungen Lesern sehr beliebt

Die Viernheimer Bibliothek ist eine junge Einrichtung. „Der größte Teil unserer Leser sind junge Familien, Kinder und Jugendliche“, berichtet Frösinger. Deshalb legt die Bibliothek einen Schwerpunkt auf Medien für Kinder und Jugendliche. Bei ihnen war das Buch „Zilly und Zingaro – Die Krabbeltier-Safari“ von Korky Paul am beliebtesten. Das Buch sei fast immer ausgeliehen, es gibt eine Warteliste.

Auch für „Der wilde Räuber Donnerpups – Die Räuberprüfung“ von Walko (alias Walter Köller) gibt es viele Nachfragen. Die Abenteuer-Geschichte zeigt, dass man nicht immer der Größte sein muss, um etwas zu erreichen. Auf dem dritten Platz findet man „Das Neinhorn“ von Marc-Uwe Kling, also ein Einhorn, das zu allem „Nein“ sagt.

Die Tonies, mit denen Hörspiele abgespielt werden können, sind bei kleineren Kindern besonders beliebt. © Bernhard Kreutzer

Ein Renner unter Kindern sind die Tonies. Kinder lernen rasch, wie sie die Tonies bedienen und die Hörspiele nutzen können. Hier lagen „Die Biene Maja – Majas Geburt“, „(M)auserlesene Lieder – Hörspaß für Klein und Groß“ sowie „Wickie – die Königin der Winde und fünf weitere Episoden“ ganz vorne.

Unabhängig von der Bestleihern lesen Kinder und Eltern gerne im Wechsel die Harry-Potter-Bücher einander vor. Die Bücher von Astrid Lindgren bleiben begehrt – und auch „Gregs Tagebuch“. Ein Junge schickte nach dem Besuch der Bibliothek sogar eine eigene Comic-Zeichnung an die Einrichtung, um sich zu bedanken. Im Bereich der Nintendo-Switch-Spiele waren „Kirby und das vergessene Land“, „Super Mario Odyssey“ und „Kirby Star Allies“ besonders gefragt.

„Noah“ von Sebastian Fitzek bei den Erwachsenen vorn

Bei den Erwachsenen lag „Noah“ von Sebastian Fitzek ganz vorne. Der Roman handelt von dem Leben auf einer Müllkippe auf den Philippinen, einer Grippe-Pandemie und einem Auftragskiller. „In Krimis werden oft aktuelle Themen verarbeitet“, sagt Frößinger. Der nächste Fitzek-Roman „Das Kalendermädchen“ steht aktuell auf der Spiegel-Bestsellerliste – und wird in der Bibliothek bald zur Verfügung stehen.

Den zweiten Platz belegt „Eine Bibliothek in Paris“ von Janet Skeslien Charles. Das Buch ist von einem wahren Ereignis inspiriert: Pariser Bibliothekare haben während des Zweiten Weltkriegs ihr Leben riskiert, um Bücher zu bewahren. Auf dem dritten Platz liegt Autor Gilly Macmillan mit „Die Nanny“. „Hier ist der Konflikt zwischen Mutter und Tochter interessant“, bemerkt Frößinger.

Mehr zum Thema

Bücherei

Krimi sorgt für spannende Nacht der Bibliotheken in Viernheim

Veröffentlicht
Von
Othmar Pietsch
Mehr erfahren
Bücherei

Kinder tauchen in Viernheim in die Welt der Bücher ein

Veröffentlicht
Von
Marion Gottlob
Mehr erfahren
Literatur

Peter Metz liest aus Roman zu den „Benz-Baracken“ in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Felix Michalski
Mehr erfahren

Im digitalen Bereich erreichte „22 Bahnen“ von Caroline Wahl den ersten Platz. Die 29-jährige Schriftstellerin ist in Schriesheim-Altenbach aufgewachsen. Das Werk wurde inzwischen als Theaterstück inszeniert und verfilmt. Den zweiten digitalen Platz belegt „Melody“ von Martin Suter mit einer Liebesgeschichte. Auf dem dritten Platz findet man „Die Liebe an miesen Tagen“ von Ewald Arenz.

Bei den Sachbüchern war „Haustechnik für Dummies“ von Martin Schlobach besonders begehrt. In einfachen und verständlichen Worten wird Haustechnik beschrieben, die jeder nutzt, aber nur selten versteht. Den zweiten Platz hat das Buch „Aenne“ von Reinhold Beckmann erobert. Der Autor erzählt die Geschichte von Aenne, Franz, Hans, Alfons und Willi, zwischen hartem Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender NS-Diktatur. Auf dem dritten Platz findet man „Jeder ist beziehungsfähig“ von der Psychotherapeutin Stefanie Stahl.

Spiele in der „Bibliothek der Dinge“ ausleihbar

Die Bücherei verfügt über eine „Bibliothek der Dinge“: Hier kann man Spiele leihen und ausprobieren. Am häufigsten wurden die Spiele Twister, eine Frisbee-Scheibe und ein Neopren-Bowling Set ausgeliehen. Frößinger sagt: „Dieses Angebot ist so beliebt, dass wir unser Sortiment erweitert haben. Bei uns kann man sich bei gutem Wetter im Innenhof oder vor der Bibliothek treffen und spielen.“

In Deutschland erscheinen jährlich rund 80.000 neue Bücher in deutscher Sprache. Die Viernheimer Bibliothek schafft jedes Jahr rund 1.000 neue Medien an. Für die Bücher der Spiegel-Bestsellerliste gibt es ein Abonnement. Außerdem gibt es Empfehlungen unter allen deutschen Bibliotheken.

Das sind die Vorlieben der Bibliotheksleiterin

Und wie wählt die Bibliotheksleiterin ihre Lektüre aus? „Ich lese in Bücher hinein. Wenn mir die ersten Seiten gefallen, entscheide ich mich dafür.“ Zu ihren Lieblingsbüchern zählt sie die Reihe „Rath“ rund um den Kriminalisten Gereon Rath von Volker Kutscher und den Roman „Die Diplomatin“ von Lucy Fricke, in dem es um die authentische Geschichte einer ermordeten Journalistin geht.

Die Stadtbibliothek zählte im vergangenen Jahr 40.682 Besucher und 487 Neuanmeldungen. Die Nutzung der Onleihe Hessen stieg um acht Prozent. Wer einen gültigen Bibliotheksausweis für die Viernheimer Bibliothek hat, kann online auf E-Books, E-Musik, E-Videos, E-Papers und anderes zugreifen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke