Ehrungsabend

„Dienst an der Allgemeinheit“

Stadt würdigt Engagement der Freiwilligen Feuerwehr und zeichnet zahlreiche Einsatzkräfte aus

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 

Viernheim. Den großen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr für das Gemeinwesen würdigte die Stadt Viernheim bei einem Ehrungsabend im Bürgerhaus. Weil die traditionelle Veranstaltung zuletzt Corona-bedingt ausgefallen war, nahmen Bürgermeister Matthias Baaß und Erster Stadtrat Jörg Scheidel diesmal besonders viele Beförderungen vor und zeichneten zahlreiche langjährige Mitglieder aus. Außerdem wurden neue Kräfte in die Einsatzabteilung aufgenommen. Als Höhepunkt des Abends erhielt Stadtbrandinspektor Michael Ahnert für seine 50-jährige Einsatztätigkeit das Goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande des Landes Hessen.

Mehrere musikalische Beiträge umrahmten die Veranstaltung. Zum Auftakt präsentierte der Frauenchor zwei Lieder und warb damit für sein Jubiläumskonzert am Sonntag, 23. Oktober, 17 Uhr, im Bürgerhaus. Zwischen den Auszeichnungen unterhielten Hermann Wunderle am Klavier und Trompeter Manuel Thomas die Gäste.

Beförderungen

Feuerwehranwärter: Manar Usman, Ansari Behzad, Sebastian Dietz, Dennis Kamuff, Roger Lütz, Lucas Rückel, Stephan Wußler

Feuerwehrleute: Sandra Bugert, Helena Werner, Christian Busalt, David Garbe, Niklas Hafner, Sven Mettler

Oberfeuerwehrmann/-frau: Anette Schneider, Lena Schröder, Michael Bauer, Marvin Einberger, Sascha Lülsdorf, Claus-Dieter Mettler, Maximilian Schwab, Marcel Strieder

Hauptfeuerwehrmann: Sven Rein

Löschmeister: Lukas Eisenhauer, Lucas Haas, Philipp Schalk, Christian Schlosser

Oberlöschmeister: Christoph Hisge, Ralf Otterbacher

Brandmeister: Frank Jakob

Oberbrandmeister: Andreas Schmidt, Daniel Werner

Hauptbrandmeister: André Fetsch, Mario Hellmund, Dirk Kühnberger, Thomas Mandel

Im Mittelpunkt standen vor allem die Feuerwehrleute, die rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr für den Notfall bereit stehen, freiwillig und ehrenamtlich. „Das sind Menschen, die diesen wertvollen Dienst, den selbstlosen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit, seit 10, 20 oder sogar 30 Jahren und mehr unter dem Slogan ,Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr’ verantwortungsvoll und zuverlässig erbracht haben“, lobte Jörg Scheidel in seiner Rede das besondere Engagement.

Mehr zum Thema

Feuerwehr

Verdienste um Brandschutz

Veröffentlicht
Von
JR
Mehr erfahren
Freizeit

Spielerisch alles über Energie lernen

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Bürgermeister Matthias Baaß begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die Mitglieder der Einsatzabteilung, aber auch Stadtverordnetenvorsteher Norbert Schübeler, die Vertreter von Magistrat, Fraktionen sowie Kreisbrandmeister Klaus Reiber. „In vielen Bereichen übernehmen Menschen Verantwortung. Ohne Ehrenamt würde in Viernheim nichts funktionieren“, betonte der Verwaltungschef.

Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr konnte sich zuletzt über Verstärkungen freuen. Mit Manar Usman, Mario Schönleber, Ansari Behzad, Sebastian Dietz, Dennis Kamuff, Roger Lütz, Lucas Rückel und Stephan Wußler wurden weitere Helfer aufgenommen. Urkunden für 30-jähriges Engagement bei der Feuerwehr Viernheim erhielten Andreas Hafner, Bernd Mandel, Kay Simon und Markus Wieland. Für ihre Verdienste um die Kinderfeuerwehr bekamen Helmut Büchler, der vor zwölf Jahren die Abteilung aus der Taufe gehoben hatte, und Nicole Ahnert als ehemalige Betreuerin und Verantwortliche ebenfalls ein Auszeichnung.

Lukas Eisenhauer (zehn Jahre aktive Dienstzeit bei der Feuerwehr in Hessen), Robert Oppelt (20 Jahre aktive Dienstzeit in Viernheim), Lucas Haas und Lukas Vondung (beide zehn Jahre) sowie Thomas Bauer (30 Jahre) werden die Ehrenzeichen beim nächsten Übungsabend überreicht. Bronzene Ehrenzeichen für wesentliche Leistungen oder Verdienste um den Brandschutz in Viernheim gingen an Markus Wieland, Christoph Hisge, Lisanne Englert, Dirk Kühnberger, Kay Simon und André Fetsch. Das Ehrenzeichen in Silber erhielten Michael Gastreich, Daniel Werner, Thomas Bauer und Thomas Zilk.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen