Schriesheim. Ein sichtlich begeisterter Bülent Ceylan hat am Sonntagnachmittag seinen ersten eigenen Wein vorgestellt: Der deutschlandweit bekannte Mannheimer Komiker präsentierte stolz seinen Bülent Blanc auf dem Hof vor der Winzergenossenschaft Schriesheim. Die Idee hatte Manuel Bretschi, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft: „Ich dachte, Bülent Ceylan sei einfach das beste Gesicht. Nicht nur, um die Bekanntheit für die Region Bergstraße zu steigern, sondern auch, um mit uns einen Wein zu machen.“
Es herrscht Volksfeststimmung im Schulhof vor dem Zehntkeller und gibt einen fröhlichen Tumult, als die Mannheimer Berühmtheit endlich den Hof betritt. Die 1500 Gäste, die die Genossenschaft zur exklusiven Weinprobe eingeladen hatte, waren alle zeitig vor Beginn angereist, um „ihren“ Bülent einmal in so kleiner, exklusiver Runde auf der Bühne stehen zu sehen. Die Freude beruht auf Gegenseitigkeit. „Ich bin so froh, dass wir jetzt wieder ein Haushalt sind“, witzelt der Comedian, der gerade aus Bayern zurückgekehrt ist. Von seinem eigenen Weißwein zeigt er sich sehr begeistert. „Den muss man wie Wasser wegtrinken können. Ein Wein, wie ich ihn mir vorgestellt hab’“, ruft Ceylan, der laut eigener Aussage vor seinem Auftritt schon ordentlich probiert hat von dem nagelneuen Cuvée, der erst eine Woche zuvor abgefüllt wurde.
Dabei hatte Bretschi im Juli vergangenen Jahres überhaupt nicht damit gerechnet, dass Bülent Ceylan auf seine Mail mit der Weinidee antworten würde. Lachend erinnert Bretschi sich an den unwirklichen Moment, als das Telefon klingelte und Ceylan dran war. Doch Ceylan ist ein Vollblut-Weißweintrinker. „Sogar auf dem Wacken-Festival habe ich kein Bier getrunken, sondern Weißwein. Die denken dann gleich, man hält sich für was Besseres, aber ich komme halt aus einer Weingegend“, erzählt Ceylan den Gästen. Nach dem ersten Treffen hätten Bretschi und Ceylan beschlossen, einen Wein zusammen zu machen. „Ich wollte keinen Werbebotschafter, sondern mir war es wichtig, dass da wirklich auch Bülent drinsteckt – ein Wein nach seinem Gusto“, berichtet Bretschi.
Ceylans Vorstellung nach sollte sein Weißwein nicht zu fruchtig oder zu spritzig sein, einen schönen Trinkfluss haben und nicht so schwer sein. Einer, den man sowohl als Speisebegleiter einsetzen kann als auch zur Gartenparty. Mit den Kellermeistern hätten sie viel probiert und immer wieder von vorne angefangen mit einem Tisch voller Wein und den verschiedenen Rebsorten. „Es ist nicht nur Spaß, sondern mitunter eine echte Herausforderung, um neun Uhr morgens den ersten Wein zu probieren“, erinnert Bretschi an die vielen Stunden im Weinkeller. Schließlich hätten sie die für Bülent perfekte Mischung gefunden: Eine Cuvée aus über 50 Prozent Weißburgunder, Müller-Thurgau und Sauvignon Gris.
Die Sorte Müller-Thurgau geht Bülent Ceylan gut über die Lippen, das könne sogar sein Rollencharakter, Hausmeister Mompfred, aussprechen. Bei der französischen Rebsorte werde das schon schwieriger. Doch bevor er weiter Witze reißen kann, entdeckt er jemanden unter den Gästen, zeigt aufgeregt ins Publikum. „Mein Mathelehrer! Herr Reidinger!“ und erntet schallendes Gelächter. Eine halbe Stunde steht er noch auf der Bühne – „Wir Komiker sind dafür da, Euch mal abzulenken in so einer Zeit“ - und lädt die Winzer, Weintrinker und Fans zur Flaschensignierstunde ein. Ein voller Erfolg, schon bevor eine einzige Flasche verkauft wurde, findet Bretschi.
Weinwissen Bülent Blanc
Der Bülent Blanc schmeckt fruchtig und knackig, ein wenig mineralisch mit Anklängen nach Birne. Die Basis des Bülent Blanc ist der Weißburgunder, eine frische Rebsorte, aber nicht eine so starke Säurespitze wie beim Riesling. Rivaner sorgt für den Trinkfluss und die Frucht, er macht den saftigen Bestandteil des Cuvées aus. Der Sauvignon Gris, eine pilzwiderstandsfähige Sorte (Piwi) gibt dem Bülent Blanc Rückgrat, die Struktur und rundet die Ecken und Kanten ab.
Ausgebaut wird der Wein laut Bretschi überwiegend in Edelstahl, der Sauvignon Gris im Holzfass. Der Wein lag lange auf der Feinhefe; er hätte eigentlich schon Anfang des Jahres abgefüllt werden können, aber umihn runder und harmonischer zu machen, wurde er erst Anfang Mai abgefüllt. Darum darf die Flasche bei ihren neuen Besitzern gern noch eine Weile zur Ruhe kommen, bevor sie getrunken wird.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-winzergenossenschaft-schriesheim-stellt-buelent-blanc-vor-_arid,1947814.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html