Schriesheim. Ja, es gibt in Schriesheim als einziger Kommune der Umgebung einen Stadtrat der AfD; ja, es gibt nur hier einen von einem Ex-AfD-Stadtrat geleiteten rechten Verein, der allwöchentlich seine kruden Thesen im offiziellen Mitteilungsblatt der Stadt ventiliert; ja, all das ist richtig. Doch wo viel Schatten ist, da ist auch viel Licht. Und so gibt es auch, ja gerade in Schriesheim ein großes zivilgesellschaftliches Engagement. Das soll sich erneut zeigen: am Samstag, beim zweiten Demokratiefest auf dem Bürgermeister-Rufer-Platz.
Formiert hat sich dieses Engagement in der Corona-Krise, manifestiert in eindrucksvollen Demos gegen rechte Corona-Leugner. Einen weiteren Schub erhielt die Bewegung nach Bekanntwerden des rechten „Remigration“-Treffens in Potsdam Ende 2023.
Aus Demos entstand ein richtiger Verein
Diesem Engagement gaben die Verantwortlichen inzwischen auch einen festen organisatorischen Rahmen: mit Gründung des Vereins „Gemeinsam für Demokratie“, getragen von Aktiven aus Vereinen und Kirchengemeinden sowie den Gemeinderatsparteien, natürlich mit Ausnahme der AfD.
Den Vorsitz übernahm die in der katholischen Kirchengemeinde tätige Katrin Coch, ihr Stellvertreter wurde SPD-Stadtrat Patrick Schmidt-Kühnle, langjähriger Vorsitzender des Gesamtelternbeirates. „Inzwischen haben wir alle Formalien der Vereinsgründung erledigt“, konnte er am Mittwochabend vor der Presse berichten.
Zweites Demokratiefest mit deutlicherem politischen Schwerpunkt
Im letzten Jahr, zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes, feierten die Aktiven ihr erstes „Demokratiefest“. Intern und von außen wurde jedoch bedauert, dass bei aller Musik und Kulinarik der politische Impetus der Veranstaltung in den Hintergrund geriet. Diesen Einwand haben die Organisatoren bei der jetzigen Planung berücksichtigt. „Wir haben die Veranstaltung weiterentwickelt“, betont Schmidt-Kühnle. Der politische Schwerpunkt der Veranstaltung ist nun unübersehbar, gefördert daher auch von der „Allianz für Beteiligung“.
Das beginnt um 15.40 Uhr mit Florence Brokowski-Shekete, 2020 Direktorin des Staatlichen Schulamtes Mannheim. Ihre Bücher schafften es auf der „Spiegel“-Bestsellerliste bis auf Platz 4. Beruflich und als Autorin widmet sie sich – auch auf Grund eigener Erfahrung als Afrodeutsche – engagiert den Themen interkulturelle Identität, gesellschaftliche Integration und interkulturelle Kommunikation. „Sie kennt sich aus“, weiß Mitorganisatorin Margrit Liedloff.
Zweites Beispiel: Unter dem Motto „Geschichten verbinden - nicht über, sondern mit uns“ berichten ab 16 Uhr in Schriesheim lebende Geflüchtete aus sechs Nationen: Afghanistan, Elfenbeikünste, Irak, Syrien, Türkei und Ukraine.
Theaterstück über früheren Bürgermeister und Nazi-Gegner Rufer
Um 19 Uhr erfolgt die Uraufführung des Theaterstückes „Bürgermeister Rufer“ über das Leben jenes Rathauschefs, der 1933 von den Nazis aus dem Amt gejagt wurde. Verfasst hat es Stadträtin Hannah Mieger-Höfer, Regie führt Peter Nassauer, in Schriesheim lebender Schauspieler, bundesweit bekannt auch aus dem „Tatort“.
Darüber hinaus gibt es den Nachmittag über einen „Demokratie:Tisch“. Interessierte haben hier die Möglichkeit, zu bestimmten konliktösen Themen zu diskutieren - und dabei in die verschiedenen Rollen von Befürwortern und Gegnern zu schlüpfen. Ziel der Veranstalter ist es, für einen einen ordentlichen Diskussionsstil zu werben. „Denn das ist ja das Wesen der Demokratie.“
Daneben gibt viele Informationen an Ständen, etwa von amnesty international. Das Programm auf der zentralen Aktionsbühne wird aufgeloclkert durch den Schulchor der Realschule, die Kindertanzgruppe der „Eintracht“ und Musikgruppen. Auch für Speis und Trank ist gesorgt, mit einer Suppenmeile, mit Kuchen und Kaffee und - immerhin sind wir in Schriesheim - mit Wein von der Winzergenossenschaft.
Das komplette Programm findet sich im Internet unter www.gemeinsam-fuer-demokratie-schriesheim.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-wie-die-schriesheimer-die-demokratie-feiern-_arid,2316960.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html