Schriesheim

Weihnachtsdorf in Schriesheim: Was sich ändert, und was bleibt

Mit einer Adventsbeleuchtung in Schriesheim klappt es in diesem Jahr zwar nicht, aber zumindest den Weihnachtsmarkt auf dem Festplatz wird es wieder geben - mit einer Änderung

Von 
Konstantin Groß
Lesedauer: 
Eröffnung des Weihnachtsdorfes im vergangenen Jahr mit den „Römerstrolchen“. Der Kindergarten ist auch in diesem Jahr wieder dabei. © Martin Tangl

Mit einer Adventsbeleuchtung in Schriesheim klappt es in diesem Jahr zwar nicht, aber zumindest den großen Weihnachtsmarkt auf dem Festplatz wird es wieder geben – obwohl der langjährige Organisator Volker Paul aus Altersgründen aufgehört hat. Denn wie bereits gemeldet, haben sich die Freien Wähler dazu bereiterklärt, die Organisation dieser Großveranstaltung zu übernehmen.

„Keinesfalls soll dies aber eine politische Veranstaltung werden“, versichert Marc Hartmann, der Vorsitzende der Freien Wähler, immer wieder: „Aber wenn wir es nicht machen würden, dann würde es den Weihnachtsmarkt dieses Jahr gar nicht mehr geben“, erinnert sein Stellvertreter Roman Lamprecht. Die angestrebte Überparteilichkeit wird auch dadurch erreicht, dass auf den Plakaten als Mitveranstalter der Verkehrsverein aufgeführt ist.

Jeweils von Freitag bis Sonntag

Es gibt dieses Jahr also ein völlig neues Orga-Team unter Leitung von Marc Hartmann und Roman Lamprecht. Und um sicher zu gehen, da gilt für sie bei ihrer Premiere noch: erst mal keine Experimente, sondern Kontinuität. Auf eine Verlegung des Veranstaltungsortes an den Stadtbrunnen oder vor den Zehntkeller, in den letzten Jahren oft diskutiert, wurde daher verzichtet. Ohnehin schlagen in dieser Hinsicht zwei Herzen in der Brust der Aktiven. Auf der einen Seite wäre in der Altstadt das Ambiente in der Tat noch heimeliger. Auf der anderen Seite schätzen viele Besucher gerade die Weitläufigkeit auf dem Festplatz.

Geblieben ist auch die Aufteilung der Veranstaltung auf zwei Wochenenden. Nur der konkrete Termin musste, da der vierte Advent in diesem Jahr auf Heiligabend fällt, vom dritten und vierten auf den zweiten und dritten Advent vorverlegt werden. Los geht es also am Freitag, 8. Dezember, 17 Uhr, mit der Eröffnung durch Bürgermeister Christoph Oeldorf und die Veranstalter.

Die meisten aus früheren Jahren bekannten Essens- und Getränkestände sind diesmal wieder dabei, auch die kunsthandwerklichen, und sogar die „Lebendige Krippe“. Den legendären Glühweinstand, bislang von Volker Paul betrieben, übernehmen die Freien Wähler selbst. Bislang wurde hier jener Erlös erwirtschaftet, der an die Markus-Paul-Stiftung für Gewaltopfer gestiftet wurde. Die Frage, an wen diesmal gespendet wird, stellt sich für die Veranstalter noch nicht: „Wir sind froh, wenn wir mit einer schwarzen Null herauskommen“, meint Marc Hartmann angesichts der Kosten.

Viele vertraute Stände

Das betrifft vor allem das Musikprogramm: „Die Gagen sind kräftig gestiegen“, berichtete Hartmann nach ersten Gesprächen bereits bei der Pressekonferenz im Oktober: „Und viele Bands sind für Dezember sogar jetzt schon ausgebucht.“ Trotzdem ist es den Organisatoren gelungen, ein attraktives Musikprogramm zusammenzustellen. Verlass war dabei wie stets auf bewährte Freunde wie die beliebte T-Band, die am ersten Samstagabend aufspielen wird, und die Honeywell Bouncers am zweiten Samstag. Mächtig für Stimmung sorgen werden am letzten Veranstaltungssonntag mit Sicherheit auch die Heidelberger District Pipes & Drums.

Das übrige Bühnenprogramm wird ebenfalls vornehmlich von einheimischen Gruppen bestritten, so zum Beispiel dem Kindergarten „Römerstrolche“, der Kinder- und Jugend-Volkstanzgruppe der „Eintracht“, den Line-Dancers des KSV, den Jagdhornbläsern und den Sängern des Männergesangvereins Lyra zum feierlichen Abschluss am letzten Sonntagabend. Und natürlich kommt auch wieder ein Weihnachtsmann, um die kleinen Besucher zu beschenken.

An zwei Wochenenden Programm

Freitag, 8. Dezember:

17 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister Christoph Oeldorf 17.30 Uhr: „Römerstrolche“ 18 Uhr: Weihnachtsmann 19 Uhr: Theos Jam

Samstag, 9. Dezember:

14 Uhr: Start 15 Uhr: „Römerstrolche“ 17 Uhr: Weihnachtsmann 18 Uhr: T-Band

Sonntag, 10. Dezember

14 Uhr: Beginn 16 Uhr: Kinder- und Jugendvolkstanzgruppe der „Eintracht“ 17 Uhr: KSV Linedance 18.30 Uhr: Roof on Fire

Freitag, 15. Dezember:

17 Uhr: Beginn 18 Uhr: Weihnachtsmann 19 Uhr: Shanty Chor Mannheim

Samstag, 16. Dezember:

14 Uhr: Beginn 16 Uhr: Weihnachtsmann 17 Uhr: KSV Linedance 18 Uhr: Honeywell Bouncers

Sonntag, 17. Dezember:

14 Uhr: Beginn 15 Uhr: Jagdhornbläser 16 Uhr Heidelberger District Pipes & Drums 18 Uhr: Weihnachtsmann 19 Uhr: MGV Lyra 21 Uhr: Ende

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke