Aktionstag

"Schriesheim neu entdecken": Stadt präsentiert sich erfolgreich

Der Aktionstag „Schriesheim neu entdecken“ hatte vor allem am Samstag enormen Zulauf. Bei einem Getränk und einem Snack konnte man sich überall informieren oder einfach nur ein nettes Gespräch führen

Von 
Gerlinde Gregor
Lesedauer: 
„Schriesheim neu entdecken“ hatte vor allem am Samstag enormen Zulauf. Bei einem Getränk und einem Snack konnte man sich überall informieren oder einfach nur ein nettes Gespräch führen. © Gerlinde Gregor

Schriesheim. Schriesheim ist eine lebendige Stadt - auch was Kultur und Handel angeht. Das zeigte sich am Wochenende: 56 Dienstleister aus verschiedenen Bereichen gaben beim Aktionstag „Schriesheim neu entdecken“ den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen.

Für Handel und Handwerk ist es eminent wichtig, ihre Angebote und Dienstleistungen über die Stadtgrenzen hinaus publik zu machen. Bei der Premiere im Oktober hatte das Wetter die Veranstaltung regelrecht verhagelt - das war diesmal völlig anders: Bei Traumwetter und hochsommerlichen Temperaturen wurde der Aktionstag für Veranstalter und Besucher ein Erfolgserlebnis.

Besonders am Samstag viel los

Hatte sich die Aktion nach der Eröffnung am Freitagnachmittag noch etwas verhalten angelassen, so war der Samstag ein voller Erfolg. Mehr als zufrieden zeigten sich Organisatorin Anja Hölzel, BDS-Chef Rolf Edelmann und die Wirtschaftsförderin Nathalie Kerz. Sie sprachen von einem durchschlagenden Erfolg. „Kurz vor 16 Uhr sind schon die ersten Besucher mit den Faltplänen durch die Straßen gelaufen“, berichtete Hölzel. Sie freue sich auch darüber, dass in diesem Jahr mehr Geschäfte teilnahmen. „Das Schwierigste bei dieser Aktion war es, einen geeigneten Termin zu finden“, bemerkte sie. Der Unterschied zum ersten Mal sei der, dass sich jetzt einzelne Gewerke zu einem Team zusammengetan haben, was sie für sinnvoller halte.

Edelmann lobte das Engagement von Hölzel, sie dürfe als Privatperson „Dinge tun, die ich aus Datenschutzrechtlichen Gründen nicht darf“. Da diese Veranstaltung mit der IHK und der Stadt ausgerichtet werde, brauche man sich um die Finanzierung keine Gedanken machen, es fließen Zuschüsse, erläuterte Edelmann.

Mehr zum Thema

Schriesheim

Swingen für guten Zweck

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Heidelberg

Sanierung der Heidelberger Stadthalle kommt gut voran

Veröffentlicht
Von
red/ott
Mehr erfahren

Von der Resonanz beeindruckt zeigte sich ebenfalls die Wirtschaftsförderin Nathalie Kerz. Die Aktion „Heimatshoppen“ der IHK habe sich in Schriesheim zu einer eigenen Bewegung der Einzelhändler aus Gastronomie, Handwerker Dienstleistungen Mode weiter entwickelt. „Unser Ziel ist es wieder mehr Leben in die Stadt zu bringen“, so Kerz, das sei den Organisatoren gelungen.

„Ich finde diese Veranstaltung einfach großartig“, äußerte sich eine Passantin und sie bedauerte das Geschäftssterben in ihrer Heimatstadt Neckargemünd. „Die sollten sich an Schriesheim ein Beispiel nehmen“, wünschte sie sich. Dass diese Veranstaltung so gut von den Bürgern angenommen wurde, darüber freute sich auch Alt-Bürgermeister Hansjörg Höfer. „Das ist eine ganz tolle Aktion, die die Selbstständigen auf die Beine gestellt haben“, sagte Höfer und ergänzte, dass man im Zusammenhalt Schriesheim gut präsentieren könne.

Ein kleines Event war vor der evangelischen Kirche eine Vorstellung mit dem deutschen Meister im Line Dance und es gab Auftritte vor dem Laden „Piano Mertens“ in der Heidelberger Straße, ebenso Gewinnspiele. Gleich nebenan schenkte das Brauhaus „Zur güld‘nen Rose“ Biere aus. Am Stand von Georg Grüber drehte sich alles um Holz, Infos gab es über Holzhäuser, Dächer oder auch zu energetischer Sanierung. Wie gut Zusammenarbeiten mit anderen Gewerken laufen kann, das bestätigte Schreinermeister Marc Hartmann. Er nannte es „eine schöne Sache“, werden Arbeiten Hand in Hand ausgeführt, was für den Kunden keine Verzögerungen bedeute.

Information und Unterhaltung

Bei Getränken und einem Snack an den Ständen konnte man sich überall informieren. Im Bereich Gesundheit war man bei Maike Mertens Physiotherapie genau richtig und Schönheitstipps gab es im Kosmetikinstitut Schachtmeyer. Es gab Ratschläge zu Blumenschmuck oder anderen Dekoartikeln und für die nächste Reise konnte man gleich die passende Versicherung abschließen. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich professionell und kostenlos fotografieren lassen, die Brille reinigen und dabei gleich aus der Fülle an Sonnenbrillenangeboten die Passende auswählen. Am Ende des ersten Abends präsentierte „Ela Boutique“ in einer Modenschau die neuesten Sommermodelle.

Die meisten Angebote gab es in der Heidelberger Straße - viele Gäste bedauerten, dass die Straße nicht für den Verkehr gesperrt worden war. Das führte zu einer spontanen Aktion: Einige Mutige griffen zu einer Absperrung und sperrten kurzerhand die Zufahrt.

Die Bilanz des Wochenendes fiel überaus positiv aus, wie von den Veranstaltern zu erfahren war. Gerade der Wochenmarkt habe der Aktion eine Fülle an Besuchern geschert. „Heute ist wirklich etwas los“, freute sich eine Kundin, sie habe so viele Menschen an den normalen Samstagen nicht gesehen. Die Aktion „Schriesheim neu entdecken“ war ein durchschlagender Erfolg - Wiederholung dringend empfohlen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen