Knapp einen Monat vor dem Start des Schriesheimer Mathaisemarktes ist eine der wichtigsten Einzelveranstaltungen des größten Volksfestes der Region noch nicht gänzlich unter Dach und Fach: Für die Leistungsschau des örtlichen Bundes der Selbstständigen (BdS) sind noch sieben der insgesamt knapp 50 Stände unbesetzt. Dies wurde beim Ausstellertreffen gestern Abend im Hotel „Weinstube Hauser“ mitgeteilt.
Den Veranstaltern macht dieser Umstand jedoch keinerlei graue Haare. „Im vergangenen Jahr sah es zu diesem Zeitpunkt weit schlechter aus“, berichtet BdS-Chef Rolf Edelmann. Damals waren in dem knapp 1500 Quadratmeter großen Gewerbezelt noch 300 Quadratmeter unbesetzt: „Heute sind es 150.“
Auch ein Platz im Freien zu haben
Insgesamt sind noch sechs Stände unbesetzt, darunter drei Eckstände: „Die sind eigentlich sehr beliebt, sodass ich keinerlei Sorge habe, ob wir das Festzelt voll bekommen.“ Im 200 Quadratmeter großen Außengelände ist noch ein Stand zu haben.
Eine Teilnehmerin schlug vor, nicht nur traditionelle Gewerbebetriebe anzusprechen, sondern vermehrt auch Start up-Unternehmen. „Daran haben wir schon gedacht“, erwiderte Edelmann: „Doch bei den meisten scheitert es an den Kosten.“
Viele Betriebsgründer könnten sich eben 1000 Euro für 20 Quadratmeter nicht leisten. Grundsätzlich sei dies jedoch eine gute Idee: „Vor dem Mathaisemarkt nächstes Jahr werden wir mit Torsten Filsinger sprechen, inwieweit er entsprechende Zuschüsse vermitteln kann“, meinte Edelmann in Richtung des ebenfalls anwesenden Beauftragten der Stadt für Wirtschaftsförderung.
Doch Edelmann hatte auch gute Nachrichten. Toll fand er zum Beispiel, dass mit der Weinheimer Firma Ebert wieder ein Autohaus (Marke Skoda) dabei ist. Darüber hinaus gibt es zwei weitere Neulinge: die Firma Pirat Bike (Roller) und das ZAM (Zentrum für alternative Medizin), beide aus Schriesheim.
Längere Öffnungszeiten
Eingehend ging Edelmann mit den Vertretern der bereits feststehenden Teilnehmer die Einzelheiten des Ablaufes durch. Neu sind in diesem Jahr die Schlusszeiten im gastronomischen Trakt des Gewerbezeltes an den Wochenenden: Für Freitag, 9. März, sowie für die beiden Samstage ist der letzte Ausschank und die Schließung des Gewerbezeltes an sich jeweils um eine Stunde verlängert worden. „Das bedeutet: Erst um 23 Uhr müssen die Besucher das BdS-Zelt verlassen“, so Edelmann.
Es folgten die üblichen Informationen zur Organisation: dass am letzten Abend, also am Sonntag, 11. März, noch nicht abgebaut werden darf; dass jeder Teilnehmer seinen Müll selbst entsorgen muss; dass die Stände zwar durch die Haftpflichtversicherung des BdS gedeckt, Wertgegenstände aber nicht versichert sind; dass auch Aussteller am Zelt nicht parken dürfen: „Wenn Sie es doch tun, wird es unnötig teuer“, warnte der BdS-Chef unter Hinweis auf Kosten von etwa 200 Euro, die das Abschleppunternehmen für den Transport falsch parkender Fahrzeuge an den Friedhof berechnet.
Die wichtigste organisatorische Neuerung: In diesem Jahr ist ein neuer Elektrobetrieb im Einsatz; mehr als 20 Jahre lang hatte die Firma Sauer für den Strom gesorgt. Den Nachfolger kennt Edelmann noch nicht: „Ich werde ihn am 7. Februar treffen. Da muss man sehen, wie das läuft.“ Eines konnte er jedoch schon jetzt zusagen: „Sollte es teurer werden“, so die gute Nachricht für die Aussteller, „dann wird das in diesem Jahr vom BdS übernommen.“
Mathaisemarkt-Leistungsschau
Veranstalter: Schriesheimer „Bund der Selbstständigen“ (BdS), Ausstellungsleitung: Rolf Edelmann.
Ort: Gewerbezelt auf dem Festplatz (1500 Quadratmeter) zuzüglich Freifläche (200 Quadratmeter).
Aussteller: Autohäuser, Anbieter von Ausstattungs- und Konsumgütern, gastronomische Betriebe.
Öffnungszeiten: 3. bis 6. März und 9. bis 11. März. Eintritt frei.
Standgebühr: 1000 Euro für 20 Quadratmeter. Kontakt für Interessenten: info@bds-schriesheim.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-noch-sieben-staende-sind-frei-_arid,1190812.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html