Selbstversuch (mit Fotostrecke)

Neuer Fitnesspfad in Schriesheim - Schwitzen im Weinberg

An insgesamt zwölf Stationen kann man nun im Schriesheimer Weinberg Fitness-Übungen absolvieren. Der "Mannheimer Morgen" hat die neue Attraktion im Selbstversuch getestet

Von 
Torsten Gertkemper-Besse
Lesedauer: 

Schriesheim. Bereits der Anfang ist schweißtreibend. Wer zum Startpunkt des neuen Fitnesspfads im Schriesheimer Weinberg kommen möchte, muss einige Höhenmeter überwinden. Der Startpunkt ist an der Schlossberghütte, wo ein großes Schild auf die neue Attraktion hinweist. Danach geht es durch die Reben, unter anderem vorbei an den besten Riesling-Lagen. Kurz vor der offiziellen Eröffnung des neuen Fitnesswegs hat der „MM“ einen Selbstversuch unternommen.

Parcours

Fitnessweg in Schriesheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren

Der Parcours besteht aus zehn Übungsstationen sowie aus zwei Schildern mit Bonus-Übungen. Die Schriesheimer Winzergenossenschaft (WG) und das Fitness-Unternehmen Pfitzenmeier haben den Pfad konzipiert. „Die Idee, etwas Gemeinsames auf die Beine zu stellen, gab es bereits vor längerer Zeit“, sagt WG-Geschäftsführer Manuel Bretschi. Dann sei man auf die Idee mit dem Fitnesspfad gekommen. „Wein und Joggen liegen ja normalerweise nicht so nah beieinander“, schmunzelt Bretschi: „Wenn man aber etwas Arbeit hineinsteckt, kann was daraus werden.“ Auch die Stadt sei von der Idee sofort begeistert gewesen.

Route des Fitnessparcours orientiert sich am Kuhbergweg

Die Route orientiert sich am Kuhbergweg. Dieser führt durch die Weinberge, mehrere Schilder informieren in regelmäßigen Abständen über den Ort und seine Geschichte. Jeweils unterhalb der Kuhbergweg-Schilder befinden sich die neuen Tafeln des Fitness-Parcours. „Sie fügen sich sehr gut ein, sind nicht zu auffällig“, sagt Rolf Boguslawski, Abteilungsleiter Mediendesign, Marketing und Kommunikation bei Pfitzenmeier. Auf den Schildern selbst sind die Übungen mit Anweisungen aufgedruckt.

Mehr zum Thema

Parcours

Fitnessweg in Schriesheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren

Wer es etwas genauer wissen möchte, kann mit dem Handy einen QR-Code abscannen. Dieser führt auf eine Internetseite mit Videos, in denen die Übungen detailliert vorgeführt werden. Gedreht wurden die Videos an den Stationen selbst. „Wir konnten sogar eine Weinprinzessin dafür gewinnen“, erklärt Boguslawski stolz.

Für den neuen Pfad wurden keine Geräte aufgebaut. „Wir haben das genutzt, was schon da war“, sagt Boguslawskis Kollege Oliver Radig (Pfitzenmeier): „So bieten sich Sitzbänke, kleine Mäuerchen oder kurze steile Anstiege gut für Übungen an.“ Radig hat ebenfalls in vielfältiger Weise an der Konzeption des Fitness-Wegs mitgewirkt. Die Gesamtleitung hatte Sandra Bäuerle. Pro Station gibt es zwei Übungen, diese können manchmal auch in einer schweren und einfacheren Variante ausgeführt werden. „Es geht darum, dass möglichst viele sich angesprochen fühlen und die Übungen machen können“, sagt Boguslawski.

Muskeln werden in Schriesheim auf dem Fitnesspfad ordentlich beansprucht

Wer sich für die schwierigere Variante entscheidet, merkt schnell: Die Muskeln werden ordentlich beansprucht. Direkt bei der ersten Station stehen Liegestütz an, ein paar hundert Meter weiter dient ein Mäuerchen am Wegrand als Fitnessgerät. Zwischendurch laden Sitzbänke nicht nur zum Verweilen, sondern auch zum Trainieren ein.

Manchmal reicht auch schon ein kleines Mäuerchen, um eine recht anspruchsvolle Fitnessübung zu kreieren. © Christoph Blüthner

Besonders schweißtreibend wird es wenig später. Es gilt, einen recht steil ansteigenden Weg rückwärts hochzugehen. Wer es anspruchsvoller will, macht das im Kniehebelauf, also springend mit angezogenen Knien - rückwärts. Die Pulsuhr, bisher trotz beanspruchter Muskeln noch ganz ruhig, blinkt plötzlich aufgeregt: 153 - gelber Bereich.

„In diesem Parcours geht es vor allem um das Herz-Kreislauf-Training“, erklärt Radig, ganz passend zur immer noch recht hohen Herzfrequenz auf der Uhr. Auch wenn beim Parcours der Schwerpunkt auf der Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems liegt, die Kraft kommt nicht zu kurz - schön zu sehen an einer der letzten Stationen. Hier geht es um die Bauchmuskeln, eine absolute Schwachstelle des tapfer trainierenden „MM“-Redakteurs. Erneut dient die Sitzfläche einer Bank als Übungsgerät. Und bereits bei den ersten Bauchaufzügen wird klar, welche Muskeln noch etwas mehr Training brauchen als andere.

Der neue Fitnesspfad in Schriesheim: Wer den QR-Code auf der Tafel scannt, kann auch Videos zu den Übungen anschauen. © Christoph Blüthner

Doch so anstrengend es auch sein mag: Die Aussicht ist, wie an den meisten anderen Stationen auch, atemberaubend. „Ein Teil meiner Joggingstrecke führt hier durch, ich genieße das jedes Mal“, sagt WG-Geschäftsführer Bretschi. Möglicherweise hat der Fitnesspfad im Schriesheimer Weinberg Vorbildcharakter, erklärt Oliver Radig: „Ein Fitnessparcours im Weinberg, mit derart professionell konzipierten Schildern, das ist ein Novum.“

Redaktion Redaktion Neckar-Bergstraße, zuständig für Ilvesheim und Friedrichsfeld

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke