Gotteshaus geschlossen

Nach Feuer in Schriesheimer Kirche: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Das Feuer in der Katholischen Kirche Schriesheim am Montag wurde offenbar absichtlich gelegt. Während die Polizei ermittelt, sind für die Kirchengemeinde durch den Vorfall wichtige Messen in Gefahr

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Dichter Rauch steht am Montag nach dem Brand in der Katholischen Kirche. Auch Tage danach ist die Geruchsbelästigung noch immens. © Freiwillige Feuerwehr

Schriesheim. Am Mittwochmorgen hat sich Detlev Aurand noch einmal ein Bild vor Ort in der Katholischen Kirche Schriesheim verschafft. „Am schlimmsten sind die Beeinträchtigungen durch den Geruch“, sagt der Vorsitzende des Pfarrgemeinderats der Seelsorgeeinheit Schriesheim-Altenbach-Dossenheim.

Der Brand vom Montag liege förmlich noch in der Luft. „Nach einer gewissen Zeit spürt man auch ein Prickeln auf der Zunge. Man merkt, dass da etwas ist“, sagt Aurand im Gespräch mit dieser Redaktion. Die Folgen des Feuers in der Kirche Mariä Himmelfahrt seien für die Kirchengemeinde noch schwer absehbar, der Vorfall komme jedoch zur Unzeit. „Am Sonntag ist Passionssonntag, die Woche drauf Palmsonntag. Dann steht Ostern an. In dieser Zeit läuft eigentlich viel ab in der Kirche“, sagt Aurand.

Mittwochsmessen in der Katholischen Kirche Schriesheim abgesagt

Sind all die geplanten Aktivitäten nun in Gefahr? Nach Angaben des Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats hängt das ganz davon ab, wie schnell die Versicherung sich ein Bild von der Lage macht und dann eine Fachfirma für die Reinigung beauftragt. „Ich gehe davon aus, dass das zeitnah erfolgt, vielleicht Ende dieser oder Anfang nächster Woche“, hofft Aurand. Die Messen an diesem und kommendem Mittwoch seien abgesagt worden, die am Sonntag werde in den Großen Pfarrsaal verlegt.

Die Feuerwehr war in der Katholischen Kirche im Einsatz. © Feuerwehr Schriesheim

Aktuell ist die Kirche geschlossen, damit niemand hineingehen kann. „Das ist wiederum ein Problem, weil wir eigentlich einen Durchzug bräuchten, um den Brandgeruch rauszubekommen“, sagt Aurand. Die Fenster des Gotteshauses lassen sich nicht öffnen - ein Problem, das schon länger ein Thema sei, in der aktuellen Situation aber besonders ins Gewicht falle. „Das müssen wir jetzt mal in den Griff bekommen mit einer Fachfirma“, sagt der Pfarrgemeinderatsvorsitzende.

Nach Brand in Schriesheimer Kirche: Schadenshöhe noch unklar

Zur Schadenshöhe kann Aurand derzeit noch keine belastbaren Aussagen machen. Der Fliesenboden sei auf einer Fläche von etwa zwei Quadratmetern verfärbt und mit einer klebrigen Masse bedeckt. Diese findet sich auch auf dem Altar wieder. „Der Altarstein scheint jedoch unbeschadet zu sein. Ob der Marmor durch die Hitze Risse bekommen hat, muss aber noch geprüft werden.“ Die klebrige Masse, die wohl von geschmolzenen Textilien herrührt, lasse sich nach ersten Erkenntnissen entfernen. „Unsere eigene Putzkolonne hat schon einmal das Löschwasser entfernt und ein wenig gereinigt“, berichtet Aurand. Im gesamten Gebäude seien Bänke und Flächen mit einer feinen Rußschicht belegt, die es ebenfalls noch zu entfernen gelte.

Einsatz

Feuerwehr Schriesheim löscht Brand in katholischer Kirche

Veröffentlicht
Von
her
Mehr erfahren

Was war passiert? Nach Aurands Einschätzung kann das Feuer am Montag nur durch Brandstiftung ausgebrochen sein. Eine Kerze einer Kunstinstallation im Altarbereich sei von unten mit einer Flamme abgeschmolzen und entzündet worden, Tücher der Installation kokelten dadurch an. „Es muss jemand aktiv angezündet haben“, ist Aurand überzeugt. Von einer wohlüberlegten Tat beziehungsweise einem Anschlag auf die Kirche geht er aber nicht aus. „Dann wäre derjenige ganz anders vorgegangen, wenn es ihm um größtmögliche Zerstörung gegangen wäre.“ Der Vorsitzende des Pfarrgemeinderats glaubt eher, dass der Sache ein „Dumme-Kinder-Streich“ zugrunde liegen könnte.

Polizei leitet Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung ein

Die Polizei hat jedenfalls ein Ermittlungsverfahren gegen unbekannt eingeleitet, wie eine Sprecherin mitteilt. „Der Vorwurf lautet Sachbeschädigung durch Brandlegung“, erklärt sie. Weitere Details könnten wegen der laufenden Ermittlungen nicht genannt werden. Nach deren Abschluss werde das Verfahren an die Staatsanwaltschaft Mannheim übergeben.

Dass der Vorfall wohl kein gezielter Angriff auf die Kirche war, erleichtert Aurand. Gleichwohl beobachtet er einen gewissen Werteverfall, geheiligte Orte würden nicht mehr von jedem geachtet. Immer mal wieder kommt es in der Region zu Sachbeschädigungen in Gotteshäusern. Vor einigen Jahren erlebte etwa die Evangelische Kirche in Heddesheim eine regelrechte Vandalismus-Serie. Drei Mal innerhalb weniger Wochen warfen Unbekannte Fenster mit Steinen ein.

Die Kirchengemeinde Schriesheim-Altenbach-Dossenheim richtet den Fokus nun aber auf die Zukunft. Kommende Woche wolle man sich ernsthafte Gedanken machen, wie das Osterfest zu bewältigen ist. Sollte die Katholische Kirche in Schriesheim noch nicht zur Verfügung stehen, müsste man mit den Aktivitäten wohl nach Dossenheim ausweichen.

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke