Schriesheim

Mathaisemarktlauf wie gewohnt, aber ohne Besten-Rennen

Gute Nachricht für die Lauf-Fans in der Region: Der traditionelle Straßenlauf auf dem Schriesheimer Mathaisemarkt findet am 4. März wie gewohnt statt - allerdings ohne das Besten-Rennen, die sogenannte Challenge

Von 
Konstantin Groß
Lesedauer: 

Es ist die sprichwörtliche Bombe, die am 14. Februar hochgeht, als Michael Stang im Marktausschuss des Schriesheimer Gemeinderates zum „Sachstand Mathaisemarktlauf“ berichtet. Der Organisator des beliebten Sport-Events muss mitteilen, dass die bei Läufern heiß begehrte Challenge für die Besten in diesem Jahr abgesagt werden muss. Grund: Sponsor Engelhorn Sports steigt aus.

Die Challenge ist ein Elitelauf – für Männer, die für die zehn Kilometer betragende Strecke weniger als 36 Minuten brauchen, für Frauen liegt diese Grenze bei 42 Minuten. Der „MM“-Bericht über seine Absage verbreitet sich über Facebook in Windeseile, seitdem ist die Läuferszene der Region in heller Aufregung. Und auch Amateure in der Fangemeinde fragen sich: Wie geht es weiter mit dem Straßenlauf am Mathaisemarkt, der seit 1995 zum Volksfest dazu gehört wie der Wein?

Ermutigendes Zeichen

Doch da kann der Organisator beruhigen: „Auch in diesem Jahr wird der Mathaisemarktlauf wie gewohnt stattfinden“, sagt Michael Stang am Dienstag im Gespräch mit dem „MM“: „Mit Ausnahme der Challenge eben“. Doch auch diesbezüglich deutet sich für 2024 eine Lösung an.

Die Reaktion auf die Absage mit der Unsicherheit, ob der Lauf insgesamt startet, bedeutet für Stang natürlich noch mehr Arbeit, als er mit dem Mammutereignis ohnehin hat. Aber es macht ihn auch ein bisschen stolz: „Es zeigt, dass wir in der Läuferszene einen guten Ruf haben.“

Trotzdem hätte er gut und gerne auf jene Hiobsbotschaft verzichten können, die ihn im Januar erreicht: Sponsor Engelhorn Sports steigt aus. „Damit war die Challenge über zehn Kilometer nicht mehr finanzierbar.“ Sie muss abgesagt werden. Zwar gelingt es Stang in den Wochen danach, einen neuen Sponsor zu gewinnen. Doch für dieses Jahr reicht das nicht mehr: „Die Läufer müssen sich ja darauf einstellen, und das in ganz praktischer Hinsicht“, berichtet Stang: „Zum Beispiel Zimmer mieten für die Übernachtung, denn viele kommen von weit außerhalb.“

Nächstes Jahr jedoch soll es wieder soweit sein. Und zwar dank BWT, dem weltweit renommierten Unternehmen für Wasseraufbereitung, das ja im Schriesheimer Gewerbegebiet seinen Sitz hat. Und wie Stang das erreicht, das ist mal wieder so eine Geschichte, wie sie vielleicht nur in Schriese entstehen kann.

„Ich kenne jemanden, der im Marketing bei BWT tätig ist“, erzählt Stang: „Beim letzten Weihnachtsmarkt habe ich ihn angesprochen: Wollt ihr nicht auch mal mitmachen?“ Damals nur als generelle Frage gedacht. Doch als kurz darauf Engelhorn abspringt, da kommt Stang darauf zurück. Mit Erfolg. BWT will, so weiß Stang, gerne auch im regionalen Sponsoring aktiver werden, um vor Ort dringend notwendige Fachkräfte für sich zu gewinnen.

Doch auch wenn es erst im kommenden Jahr wieder eine Challenge gibt und in diesem noch nicht – mitmachen können ambitionierte Läufer natürlich auch jetzt schon. Und zwar im Hauptlauf, der ebenfalls über zehn Kilometer geht und den es unverändert gibt, gesponsert von der Volksbank. „Ein ganz treuer Förderer unserer Sache“, lobt Stang.

Auch all die anderen Kategorien finden unverändert statt. Kennzeichen des Mathaisemarktlaufs ist es ja gerade, dass es für jedes Alter, für jeden persönlichen Fitnessstand ein eigenes Angebot gibt. Von den Bambini, die erträgliche 800 Meter rennen, bis zu Jugendlichen und den Schul- und Firmenstaffeln, die immer stärkeren Anklang finden. Etablieren werden sich nach Stangs Ansicht auch die Familienstaffeln, die zum zweiten Mal im Angebot sind.

Allerdings liegt die Gesamtzahl der Anmeldungen dieses Jahr unter jener der Vorjahre zu diesem Zeitpunkt: „In der Läuferszene herrscht eine gewisse Stagnation“, sagt ihr Kenner. Gründe? „Keine Ahnung“, bekennt Stang. Trägheit, in den drei Jahren entstanden? Entwöhnung von Läufen? Zurückgegangener Fitnessstand? „Kann eigentlich nicht sein, denn Zeit zum Trainieren war ja genug“, wundert sich Stang.

Keine Probleme hat er dagegen mit der Rekrutierung von Helfern. „Dass wie in Hemsbach der Lauf stirbt, weil die Helfer fehlen, das kann bei uns eigentlich nicht passieren“, glaubt Stang. Über 50 Mitstreiter kann er verfügen, die sich nächste Woche zu einer letzten Besprechung in der Tennisclub-Gaststätte treffen. Und mit Dr. med. Hieronymus gibt es sogar einen Streckenarzt.

Auch das, woran Veranstalter von Events wie Fasnachtszügen verzweifeln oder gar scheitern, nämlich behördliche Auflagen, ist in Schriesheim kein Problem. Stang: „Wir haben volle Unterstützung der Stadt.“

Info: Weitere Infos und Anmeldung: www.mathaisemarktlauf.de

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen