Wir beginnen mit dem Höhepunkt und steigern uns dann. Das Bonmot scheint wie geschaffen für das Jubiläumsjahr „50 Jahre Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim“. Die 700 Jugendliche umfassende Schule startet den Reigen ihrer Festveranstaltungen am Wochenende mit einem herausragenden musikalischen Ereignis: Einem Konzert, bei dem eine eigens dafür verfasste Komposition zur Erstaufführung kommt – welche Schule kann das schon vorweisen!
Dem Anlass ist das angemessen, aber auch den Herausforderungen, die zu bewältigen sind. „Im Gründungsjahr 1973 war das Hauptgebäude erst am Entstehen“, erinnert Schulleiter Hans-Peter Kohl: So fand der Unterricht für die ersten Klassen noch in den freien Räumen der zuvor fertiggestellten Haupt- und Realschule statt. Und 50 Jahre später befindet sich das Gymnasium inmitten einer Sanierung, von der erst ein Abschnitt abgeschlossen ist: „Wieder kann nicht der gesamte Unterricht in eigenen Räumen stattfinden.“
Vielfältig erfahren
Da kommt ein Jubiläumsjahr als Gemeinschaftserlebnis gerade recht. Und was könnte besser dafür sorgen als Musik, findet Janette Schmid. Für die Studienrätin für Musik und Mathe ist Musik auch außerhalb des Dienstes ein zentrales Element in ihrem Leben. In Hannover absolvierte sie ihren Master in Kinder- und Jugendchorleitung, gründete 2017 den Mannheimer Frauenchor Carré Chanté, heute Teil der renommierten Liedertafel. Am 4. Juni nimmt sie mit ihren 20 Aktiven am Deutschen Chorwettbewerb in Hannover teil.
Mit derartigem Hintergrund bringt sie, gemeinsam mit ihrer Kollegin Rebekka Ohlig und ihrem Kollegen Ulrich Schwarze, zu Beginn des Schuljahres ein besonderes Musikprojekt auf den Weg: Ein Konzert, in dem nicht nur Chöre und Orchester der Schule auftreten, sondern auch Lehrkräfte, Eltern, Ehemalige. Gut 70 Akteure sind zu verzeichnen.
Die Idee stößt auf Begeisterung. „Immerhin haben die Musikinteressierten an unserer Schule wegen Corona seit drei Jahren keine Auftritte gehabt“, erinnert sie. Und so machen viele mit. Schulleiter Kohl ist bei den Lehrern dabei, Hausmeister Weber mit seiner Tuba im Orchester.
Besonders positiv findet Schmid das gemeinsame Auftreten von Eltern und Lehrkräften. „Normalerweise besteht ja zwischen beiden Gruppen eher ein Gegenüber“, sagt sie: „Das gemeinschaftliche Erlebnis ist da eine neue Erfahrung.“
Ist das alles schon außergewöhnlich genug, so wird das Konzert noch ein Alleinstellungsmerkmal aufweisen: Zur Erstaufführung kommt ein Musikstück in fünf Sätzen, das eigens für diesen Anlass komponiert worden ist. Verfasser ist Jan Wilke. „Ich kenne ihn aus meiner Studienzeit in Hannover“, berichtet Schmid.
Maßgeschneiderte Auftragsarbeit
Wilke, Jahrgang 1980, studierte an der Musikhochschule Mannheim und an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg. Zusätzlich absolvierte er ein Aufbaustudium (Master of Arts) in Chorleitung an der University of Birmingham. In der Region leitet er mehrere renommierte Chöre, so den Friedrich-Spee-Chor Trier und den Anglistenchor Heidelberg. Außerdem ist er Lehrbeauftragter für Chorleitung an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg.
Und Wilke arbeitet als Komponist. Seine Werke wurden mehrfach ausgezeichnet und von renommierten Ensembles aufgeführt, allen voran der Kölner Kantorei. Das Honorar für die Auftragsarbeit am KGS übernahm der Verein der Freunde.
Doch warum eine Komposition in Auftrag geben und kein bestehendes Stück klassischer oder leichter Konzertliteratur verwenden? „Die Auftragskomposition bot die Möglichkeit, exakt auf das Profil unserer Aktiven einzugehen“, berichtet Schmid. So wusste der Komponist, über welche Stimmen der Chor verfügt, wo seine und des Orchesters Stärken und Schwächen liegen. „Das Stück ist voll auf uns zugeschnitten.“
Großes Engagement
Die Beteiligten nehmen zur Vorbereitung einiges in Kauf: Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften Musik und Orchester wird regelmäßig geprobt. Aber nicht nur hier: „Einige haben in der Mittagspause geprobt, weil es stundenplantechnisch nicht anders möglich ist.“ Da brauchte es schon ein gehöriges Maß an Motivation und Selbstdisziplin.
Aber auch für Schmid bedeutet das Projekt zusätzliche Anstrengung. „Es ist die Begeisterung für die Sache“, sagt sie auf die Frage nach ihrer Motivation. Und die Sache, das ist Musik an der Schule, die sie voranbringen möchte. „Wenn nur einige Jugendliche sagen, das ist doch cool, in einem so großen Chor mitzumachen, und dann zu uns stoßen, dann hat sich das schon gelohnt.“
Intensiv geprobt wird auch und gerade bis zuletzt, also noch am Samstag. Das gilt vor allem für die Ehemaligen: „Viele von ihnen wohnen ja auswärts“, berichtet Schmid: „Eine reist sogar aus Rostock an.“ Den würdigen Rahmen des Konzerts bildet die Evangelische Stadtkirche, das Motto die aktuelle Situation in Europa: „Konzert für den Frieden“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-kurpfalz-gymnasium-schriesheim-feiert-mit-eigener-komposition-_arid,2085414.html