Schriesheim

Ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt in Schriesheim

Glühwein und Adventskränze bieten viele Weihnachtsmärkte. Der in Majers Weinscheuer in Schriesheim aber präsentiert echtes Kunsthandwerk - und Weihnachtsgeschichten, vorgetragen von zwei blinden Menschen. Ganz im Dunkeln

Von 
Konstantin Groß
Lesedauer: 

Auch 2024 gibt es wieder einen Weihnachtsmarkt in Majers Weinscheuer (Archivbild).

© Weingut Majer

Mittlerweile ist er eine der traditionsreichsten Veranstaltungen Schriesheims. Seit gut 25 Jahren gibt es den Kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt in der Weinscheuer Majer. Nur wegen Corona musste er zwei Mal aussetzen. Organisatorin Christiane Majer ist spürbar mit dem gleichen Herzblut dabei wie bei der Premiere - aber auch mit nun noch mehr Erfahrung darin, wie man Menschen in der Vorweihnachtszeit erfreuen kann.

Weihnachtsmarkt in einer Scheuer aus dem Jahr 1879

Das beginnt schon mit dem äußeren Rahmen: der im Kern aus dem Jahre 1879 stammenden Scheuer in der Bismarckstraße 40 nahe dem Festplatz (der übrigens ideale Parkmöglichkeiten bietet). Sowohl das heimelige Innere als auch der kleine Hof werden von Majer stets liebevoll weihnachtlich geschmückt.

Das Angebot der 22 Aussteller umfasst natürlich die zu diesem Anlass üblichen Produkte von Plätzchen bis zu Adventskränzen, geht aber weit darüber hinaus, erstreckt sich auf viele Bereiche des Kunsthandwerks, das hier nicht nur mit seinen Produkten, sondern teilweise auch in deren Entstehung präsentiert wird. Etwa bei den Schriesheimerinnen Esther Molitor mit ihren Adventskränzen oder Christa Treiber mit ihrer Bauernmalerei, bei Glasbläser Jürgen Klein aus Gerolsheim oder den Dossenheimerinnen Ingrid Vontrat und Angelika Joachim mit ihren Lavendelprodukten. „Die meisten Aussteller sind schon seit vielen Jahren dabei“, berichtet Majer. Was die gute Resonanz der Veranstaltung bei Besuchern und Ausstellern bezeugt, die aus der angenehmen Atmosphäre resultiert.

Gleichwohl gibt es immer wieder auch neue Angebote. Diesmal etwa Keramik von Jana Kreis oder die Kaffeerösterei Joy of Bean aus Dossenheim. Das Majer-Team selbst bietet Glühwein, aber auch seine Weine und Sekte wie den Crémant, „selbst produziert“, wie Majer betont.

Lesungen im Dunkeln

Für die Speisen zeichnet die bewährte Manufactur Seelenfutter aus Leutershausen verantwortlich. Sie bietet hausgemachte Bratwurst mit Schafskäsecreme oder gegrillte Panini, mit Fleisch oder auch vegan.

Viel Rahmenprogramm braucht es dabei nicht, nur einen Punkt gibt es dennoch, und zwar zu Beginn jeder vollen Stunde einen ganz besonderen: die Lesungen der von Geburt an Blinden Isabell Pfeiffer und Norman Wiegand - im Dunkeln. Dazu sitzt man im stockfinsteren Keller der Scheuer. Schon dieses Hinsetzen wird für die Teilnehmer zu einer Herausforderung: Wo ist der Stuhl?

Mit Programmpunkten wie diesen - dazu gehören das Jahr über auch ihre „Songs in the Dark“ „Dinner in the Dark“ und „Tasting in the Dark“- hat sich Christiane Majer ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet. Dabei geht es ihr jedoch nicht um eine Art Gag, sondern um ein ehrliches Anliegen: „Ich möchte den blinden Menschen Gelegenheit geben zu zeigen, wozu sie künstlerisch in der Lage sind - und den Besuchern, wie es ist, nicht sehen zu können“. Auf unprätentiöse Art kann dabei ein Mehr an Achtsamkeit entstehen.

Und dies gelingt hier erfahrungsgemäß seit vielen Jahren: Die Welt der Besucher ist nach Rückkehr aus dem Keller zunächst nicht mehr so, wie sie vorher war. Wenn sich die Augen der Besucher wieder ans Licht gewöhnt haben, erscheint der Weihnachtsmarkt im wahrsten Wortsinne in einem anderen Licht. Dankbarkeit ist das Gefühl, das einen erfasst. Dankbar, dass man selbst alles Schöne sehen und es dadurch vielleicht etwas mehr schätzen kann.

Sa./So., 23./24. 11, 11 Uhr bis 19 bzw. 18 Uhr (So.). Eintritt frei

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke