Im Unterschied zu allen anderen Kommunen kennt Schriesheim keinen Neujahrsempfang. Ort für die bei einem solchem Anlass zu haltende Rede des Bürgermeisters vor geladenen Gästen ist in Schriesheim der sogenannte Behördentag des Mathaisemarktes jeweils am Dienstag.
Trotz Termindrucks sind treue Freunde erneut dabei: Landrat Stefan Dallinger etwa, immerhin zwei Oberbürgermeister (Eckart Würzner aus Heidelberg und Manuel Just aus Weinheim) sowie ein Dutzend Gemeindeoberhäupter der Region.
Auch auswärtige Weinhoheiten stehen im Zehntkeller auf der Bühne. Manche Hoheit muss die Dritte in ihrem Dreigestirn wegen Schule oder Beruf entschuldigen, bei anderen kommen grundsätzliche Probleme hinzu: „Bei uns gibt es immer weniger Winzer“, berichtet etwa die Weinkönigin Paula I. aus Hemsbach: „Und trotzdem versuchen wir diese Tradition aufrechtzuhalten.“
Ungebrochen ist sie in Schriesheim, wie Weinkönigin Anna Scheid in ihrem Grußwort zeigt: „Als Kind habe auch ich einst als Schülerin der Strahlenberger Grundschule draußen Spalier gestanden für die Ehrengäste“, erinnert sie: „Und heute darf ich Teil dieser Veranstaltung sein.“
Teil davon ist eigentlich auch besagte Rede des Bürgermeisters. Eigentlich. Denn in diesem Jahr entschuldigt sich Christoph Oeldorf wegen lädierter Stimme bereits, als er die Gäste am Morgen inmitten der Bilder der Mathaise-Kunstausstellung im Feuerwehrhaus begrüßt.
Aktuelle Herausforderungen
Nur kurz erwähnt er daher aktuelle Herausforderungen für die Stadt: die Sanierung des Schulzentrums sowie den nötigen Neubau von bis zu zwei Kindergärten. Und: „Auch dieses Feuerwehrhaus ist nicht mehr das neueste.“ Doch dann animiert er bereits zu einem „Bürokratieabbau“ der besonderen Art: „Gespräche untereinander statt langer Reden“.
Die inhaltliche Rede hält dafür Manuel Bretschi, der Geschäftsführer der Winzergenossenschaft. Und „Lage der Nation“ heißt in Schriese: Lage auf dem Weinmarkt. Und die ist schwierig: „Statistisch trinkt jeder in diesem Jahr einen Liter Wein weniger als im Vorjahr.“ Dieser kleinere Markt trifft auf große Konkurrenz mit unterschiedlichen Produktionskosten: „In der Pfalz betragen sie ein Viertel von denen in Schriesheim, da wir es mit Steillagen zu tun haben.“
Wein-Markt Mannheim
Da hilft zum Beispiel intelligentes Marketing wie Aktionen mit Bülent Ceylan oder auf der Buga, überhaupt in Mannheim – am Wochenende daher in der SAP Arena. In umgekehrter Richtung gehe aber noch mehr: „Die Bergstraße vermarktet sich nicht so, wie es möglich wäre“, kritisiert Bretschi: „Die Pfalz und der Schwarzwald machen das besser.“ Nicht weil sie eine schönere Landschaft hätten, sondern mehr Budget.
Nötig sei auch die „Infrastruktur“, wie Bretschi sie nennt. Sprich die Gastronomie: „Ohne Gaststätten keine Gäste.“ Und da sieht es in Schriesheim längst nicht mehr top aus, deutet er an, indem er fordert, „die Innenstadt mehr zu beleben.“
Die WG tue das Ihrige, hat eine eigene Event-Abteilung installiert, organisiert jährlich 250 Veranstaltungen, die Tausende in die Weinberge ziehen. „Wenn die Leute das hier erleben, am besten mit einem Glas in der Hand, dann ist das nachhaltiger als jede Social-Media-Kampagne.“
Zum Ritual dieses Tages gehört, Neulinge in dieser „Tafelrunde“ zu begrüßen. Thorsten Walther etwa, seit August Bürgermeister von Ilvesheim, aber langjähriger Besucher des Mathaisemarkt-Festzuges. Oder CDU-Stadtrat Thomas Hornung, der die Stadt Mannheim vertritt: „Wir haben zwar sechs Bürgermeister, doch die sind alle beschäftigt.“
Unter den Neulingen auch Tobias Gernold, seit einem dreiviertel Jahr Chef des Polizeipostens, der von einem ruhigen ersten Festwochenende berichten kann. Oder Ralf Heß, einer der vier Vorstände der Volksbank Kurpfalz. Zwar wohnt er in Heddesheim, doch seine Banklehre begann er 1986 in Schriesheim und spielte von 1995 bis 2007 Handball beim TVS – übrigens auch gegen Oeldorf. So klein ist die Welt in der Region.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-buergermeister-oeldorf-fast-ohne-stimme-_arid,2182989.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html