Veranstaltungstipps

Was zum ersten Advent in den Mannheimer Stadtteilen geboten wird

Zum ersten Adventswochenende steht in den Mannheimer Stadtteilen viel Musik auf dem Programm - vor allem solche, bei der man selbst mitmachen und mitsingen kann. Ein vorweihnachtlicher Überblick

Lesedauer: 
Am ersten Adventswochenende stehen zahlreiche Veranstaltungen an. © dpa

Mit viel Musik zum Selbstmachen und Mitsingen geht es in das erste Adventswochenende: Im Überblick sind hier viele Veranstalten in den Mannheimer Stadtteilen und Vororten aufgelistet:

Adventsliedersingen (Seckenheim): Zum gemeinsamen Adventsliedersingen laden die Landfrauen am Freitag, 1. Dezember, 17.30 Uhr, ins katholische Gemeindezentrum St. Clara, Stengelstraße 4, ein.

Nikolausfeier (Friedrichsfeld): Zur Nikolausfeier lädt der Turnverein 1892 am Freitag, 1. Dezember, 18.30 Uhr, in der Vereinsturnhalle, Vogesenstraße 65 (Eingang Rittershofener Straße). Es wurde ein buntes Programm vorbereitet, durch das Emily Lutz führt.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Offenes Singen (Almenhof:) Zum offenen Singen für Jedermann unterm Tannenbaum laden die katholische Maria Hilf- und die evangelische Markus/Lukasgemeinde mit weihnachtlichen Liedern und Glühwein am Freitag, 1. Dezember, 19 Uhr, auf den Platz vor der Markuskirche (Im Lohr, Ecke Speyerer Straße) ein. Bei der Gelegenheit wird das Vokalensemble MaKato nach dem Weggang von Eckhard Stadler sein Debüt unter der neuen Leitung von Fiona Hasper geben.

Mitsingen für Alle (Innenstadt): Unter dem Motto „Wir begrüßen den Advent“ lädt die katholische Citypastoral in der Seelsorgeeinheit Johannes XXIII. und die Heilsarmee am Samstag, 2. Dezember, 11 Uhr, zum gemeinsamen Singen auf den Marktplatz (G 1) ein.

Weihnachtsfeier (Seckenheim): Die Awo lädt am Samstag, 2. Dezember, 14.30 Uhr, zur Weihnachtsfeier ins Siedlerheim, Schwabenstraße 70, ein.

Adventsbasar (Innenstadt): Das Ursulinen-Gymnasium (A 4,4) lädt für Samstag, 2. Dezember, 11 bis 14 Uhr, ins Foyer der Schule zum Adventsbasar ein. Mit dem Kauf von Leckereien und Basteleien unterstützen die Kunden ein Schulprojekt in Peru und den Spastikerverein Mannheim.

Plätzchenbacken für Kinder (Schwetzingerstadt): Am Samstag 2. Dezember, backt das ehrenamtliche Youngster-Team des Quartierbüros, Schwetzinger Straße 130, gemeinsam mit Kindern im Alter von fünf bis 13 Jahren Plätzchen für die kommenden Adventstage. Da die Plätze für das Plätzchenbacken begrenzt sind, bitte baldmöglichst anmelden unter Tel. 0621/3 21 86 73 oder Email Daniel.Bockmeyer@DRK-Mannheim.de.

Winterbasar (Herzogenried): Kunsthandwerk, Adventskränze und vieles mehr bietet die Freie Interkulturelle Waldorfschule (FIK) am Samstag, 2. Dezember, 10 bis 13 Uhr, in der Maybachstraße 16. Dabei besteht auch die Möglichkeit, sich über die Schule zu informieren.

Handarbeitsmarkt (Seckenheim): Zum Handarbeitsmarkt lädt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am Sonntag, 3. Dezember, 11 Uhr, ins katholische Gemeindezentrum St. Clara, Stengelstraße 4, ein.

Weihnachtsausstellung (Seckenheim): Zur Weihnachtsausstellung öffnet das Heimatmuseum, Kloppenheimer Straße 20, am Sonntag, 3. Dezember, ab 14.30 Uhr, seine Türen. Dort gibt es auch einen kleinen Weihnachtsmarktstand.

Adventskonzert (Sandhofen): Zum Konzert am ersten Adventssonntag, 3. Dezember, 17 Uhr, lädt die Klaus-Jörger-Combo in die Dreifaltigkeitskirche, Kirchgasse 3, ein. Der Eintritt ist frei.

Musikalische Stunde (Schwetzingerstadt): Am Sonntag, 3. Dezember, 17 Uhr, laden der Kinder- und Spatzenchor und die Erwachsenenchöre der katholischen Heilig-Geist-Kirche, Moltkestraße 14, zu einer musikalischen Stunde ein. Der Eintritt ist frei.

Adventskonzert (Friedrichsfeld): Unter dem Titel „Machet die Tore weit“ lädt die Kantorei der Johannes-Calvin-Kirche, Wallonenstraße 18, am ersten Adventssonntag, 3. Dezember, 18 Uhr, zum Konzert ein. Das Programm wird durch solistische Beiträge bereichert. Außer der Kantorei wirken Serena Hart (Sopran) und Maki Yanagihara (Orgel) mit. Die Gesamtleitung hat Arno Krokenberger.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen