Veranstaltungstipps

Was in dieser Woche in den Mannheimer Stadtteilen los ist

Wie geht's beim neuen Uni-Rechenzentrum weiter? Wie sieht die Wärmeplanung in Mannheim-Süd aus? Was wird aus den Bäumen am Rheindamm? In den Mannheimer Stadtteilen gibt's in dieser Woche einige Info- und Diskussionsabende

Von 
Ion, Sane, Pwr, Lang
Lesedauer: 
Johannes Stange, Jutta Gückel und Zelia Fonseca (v.l.). © Marion Schatz

Mannheim. Infos zur Wärmeplanung

Neckarau. Zu einem öffentlichen Informationsabend zum Thema Wärmeplanung lädt die Stadt Mannheim am Mittwoch, 12. Juni, 18.30 Uhr, ins Volkshaus, Rheingoldstraße 47-49, ein. Themenschwerpunkt ist dabei die Fernwärme.

Baubeginn für IT-Zentrum

Innenstadt. Das Landesamt Vermögen und Bau stellt Pläne und Bauablauf für den Neubau ihres Rechenzentrums der Universität (UNIT) im Quadrat A 5 am Donnerstag, 13. Juni, 18 Uhr, im Hörsaal 001 in B 6, 23-25, vor. Wie der Leiter des Amts Mannheim und Heidelberg, Marco Grübbel, ankündigte, werde bei dem Info-Abend für interessierte Nachbarn und Bürger der weitere Ablauf mit dem für Montag, 17. Juni, geplanten Beginn der Arbeiten erläutert.

Vortrag zu Bienen

Wallstadt. Im Weltladen Wallstadt, Römerstraße 28, lädt der Verein für Naturkunde am Donnerstag, 13. Juni, 19 Uhr, zu einem Vortrag ein. Cathrin Kistner, Imkerin und Fachberaterin für Bienenprodukte, nimmt die Zuhörer mit auf eine „Reise durch den Bienenstock“ und erläutert alles rund um das Leben der Bienen. Sie stellt die vielen Bienenprodukte vor und bietet eine kleine Honigverköstigung an. Der Eintritt ist frei.

Insektengift

Wie gefährlich sind die Stiche von Bienen und Wespen?

Veröffentlicht
Von
Jessica Kliem
Mehr erfahren

Napoleon und Seckenheim

Seckenheim. Über „Napoleons Zweitfamilie in Seckenheim“ wird der Direktor des Marchivum, Harald Stockert, am Samstag, 15. Juni, 14.30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Clara, Stengelstraße 4, einen Vortrag halten. Leon, Eleonore Denuelle de la Plaignes unehelicher Sohn, stammt aus einer kurzer Beziehung mit Napoleon Bonaparte. Später heiratet Eleonore den Mannheimer Theaterintendanten Karl August von Luxburg und zieht mit ihm ins Stengelsche Schloss nach Seckenheim. Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei.

Musik aus Brasilien

Friedrichsfeld. Johannes Stange (Trompete und Flügelhorn), Zelia Fonseca (Gesang und Gitarre) sowie Jutta Gückel (Gesang) geben am Samstag, 15. Juni, 20 Uhr, ein Konzert in der evangelischen Johannes-Calvin-Kirche, Wallonenstraße 18, geben. Mit Songs und Klängen voller Lebensfreude und Melancholie nehmen sie die Konzertbesucher mit, auf eine musikalische Reise nach Brasilien. Vor dem Konzert und in der Pause werden Snacks und Getränke angeboten.

Konferenz der Bäume

Lindenhof. Am Sonntag, 16. Juni, 14 Uhr, finden sich wieder die Teilnehmer der Kulturmahnwache „Konferenz der Bäume“ am Rheinufer (Höhe Speyerer Straße) zusammen. Wie Organisatorin Jutta Sichau ankündigte, gehe es bei der bis 16.30 Uhr angesetzten Veranstaltung darum, sich jetzt für die immer noch ausstehende endgültige Entscheidung für eine stabile selbsttragende Hochwasserschutzwand am Rheindamm einzusetzen.

Rheindammsanierung

Sanierung des Rheindamms in Mannheim: Kommt die Spundwand?

Veröffentlicht
Von
Stefanie Ball
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen