Spielplatz in Neuhermsheim wird eröffnet
Mannheim. Neuhermsheim: Der Spielplatz am Landsknechtweg 68 wird am Freitag, 23. Februar, 16 Uhr, von Erster Bürgermeisterin Diana Pretzell (Grüne) nach der Sanierung neu eröffnet. Zu dem Projekt haben Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil beigetragen. Der neue Spielplatz bietet vor allem älteren Jugendlichen einiges, aber auch an die Kleinen wurde gedacht.
Magischer Märchenabend in Seckenheim
Seckenheim: Im Mannheimer Märchenhaus, Kehler Straße, lassen am Freitag, 23. Februar, 20 Uhr, Margit Eger und Angelika Schmucker die Magie der nordischen Länder durch Mythen und Märchen von nordischen Gestalten lebendig werden. Anmeldung erwünscht unter Telefonnummer 0175 858 11 36 oder E-Mail angelika.schmucker@mannheimermaerchenhaus.de. Der Eintritt kostet zwölf Euro, Förderpeis 15 Euro
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Infos am Liselotte-Gymnasium
Oststadt: Das Liselotte-Gymnasium, Wespinstraße 21, lädt zum Tag der offenen Tür am Freitag, 23. Februar, 16 bis 18 Uhr Viertklässler und deren Eltern ein. Von 18 bis 19.30 Uhr schließt sich ein Info-Abend zum bilingualen Profil der Schule an.
Erstmals Balladenabend am Moll-Gymnasium
Neckarau: Für das Moll-Gymnasium ist es eine Premiere: Am Freitag, 23. Februar, 17 Uhr, lädt die Schule zu einem Balladenabend mit Barbara E. Schedel (Mezzosopran), Timothy Sharp (Bariton) und Jan Roelof Wolthuis (Pianist) in. Sie werden bekannte Balladen (von „Der König in Thule“ bis hin zu „Der Feuerreiter“) zum Klingen bringen.
Maultaschenessen des TSV Rheinau
Rheinau: Der Tanzsportverein Rheinau lädt am Samstag, 24. Februar, zum Maultaschenessen im Nachbarschaftshaus, Rheinauer Ring, ein. Die Veranstaltung, so teilte Saskia Grössl im Auftrag des Vorstands mit, gilt als „Jahreshighlight“ des Tanzsportvereins. Sämtliche Gruppen des Vereins präsentieren sich an dem Abend mit ihren neuen Tänzen. Die Maultaschen werden um 18.30 Uhr aufgetischt, das Programm beginnt dann nach dem Essen.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Die bewegte Biografie der Mehrnousch Zaeri-Esfahani
Gartenstadt: Von „fantastischen und wahren Geschichten“ erzählt die Autorin Mehrnousch Zaeri-Esfahani am Donnerstag, 29. Februar, 19 Uhr, in der alten Mensa der Hermann-Gutzmann-Schule (Anemonenweg 4). Zaeri-Esfahani floh 1985 als Zehnjährige mit ihrer Familie aus dem Iran. Aufgewachsen ist sie in Heidelberg. Einlass ab 18 Uhr, Karten kosten sieben Euro.
„Waldbaden“ am Karlstern
Gartenstadt: Beim Waldbaden, das aus dem Japanischen kommt, geht es um Erholung, Achtsamkeit, Stressabbau, Entschleunigung und Einsetzen der Sinne. Die Freunde des Karlstern bieten am Sonntag, 3. März, 11 Uhr, den nächsten Kurs in dieser Form des Naturerlebens an. Interessenten können sich per Email unter wolfgang.katzmarek@karlstern.de anmelden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-was-in-dieser-woche-in-den-mannheimer-stadtteilen-los-ist-_arid,2177516.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neuostheim-neuhermsheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/schwetzingerstadt-oststadt.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/rheinau-hochstaett.html