Hochstätt

Viel Spaßund Stoff für Gespräche beim Hochstätter Familienfest

Lesedauer: 
"Ziemlich Blond" spielte auf der Hochstätt. © Quartierbüro

Zum Hochstätter Familienfest kam in diesem Jahr kein Geringerer als der Chef der SPD-Fraktion im Gemeinderat, Thorsten Riehle. Er kennt die Hochstätt schon lange und das Wohl des Stadtteils liege ihm sehr am Herzen, wie Quartiermanagerin Yvonne Baumgarten mitteilte. Riehle sei er im Gespräch mit den Hochstättern „immer nahe an den Menschen und deren Lebenswelt“.

Mit Blick auf die Familien, Kinder und Jugendlichen konnte ein lebendiger Nachmittag gemeinsam erlebt werden. Musikalisch wurde das Familienfest von der Mannheimer Band „Ziemlich Blond“ begleitet. So gab es vom Jugendhaus die Aktion „Zirkus“, hier konnten die Kinder beispielsweise Hula Hoop oder das Laufen auf dem Ball oder das Jonglieren ausprobieren. Das Laufen auf dem Laufpedalen, war nicht so einfach und es wurde hierbei viel gelacht.

Das Eltern Kind Zentrum war gar mit zwei Aktionen dabei, einmal gab es leckere Waffeln und es konnten Steine nach eigener Vorstellung kreativ bemalt werden. Der Pavillon von Duha e.V. hatte gemeinsam mit der Schulsozialarbeit der Astrid-Lindgren-Schule die Aktion tasten und fühlen im Angebot – und hatte damit für machen eine harte Nuss zu knacken, den es ist gar nicht so einfach, nur mit den Händen verschiedene Gegenstände zu ertasten.

Das Schifferkinderheim war mit den Hochstätt-Haien dabei, hier konnten sich ausgetobt werden in verschiedenen Ballspielen. Die GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft war mit einem mobilen Caféwagen dabei, hier gab es Kaffee und kalte Getränke und wer wollte ein kleines Gebäck. Am Stand von Vonovia konnten sich die Hochstätter mit dem anwesenden Objektbetreuer bekannt machen und austauschen, und wer mochte, konnte sich was Süßes mitnehmen. Als Gast mit dabei was der Verein Die Starkmacher; hier könnte ein Auto, das mit Spezialfolie ausgerüstet ist, mit Kreide bemalt werden.

Polizeiauto dicht umlagert

Mehr zum Thema

Herz-Jesu-Gemeinde

Viele Besucher trotz Sommerhitze

Veröffentlicht
Von
gün
Mehr erfahren

Am Tisch des Quartiermanagement gab es die SOS Dosen, diese Aktion wurde gut angenommen und sichert bei einem möglichen Einsatz der Sanitäter einen genaueren Blick auf das Krankheitsbild des betroffenen Patienten. Auch bot sich die Gelegenheit, an diesem sommerlichen Nachmittag unter den Bäumen des Mehrgenerationenparks so manche Themen mit den Hochstättern zu vertiefen. „Der Gesprächsstoff ging uns an diesem Nachmittag nicht aus“, so das Fazit der Quartiermanagerin Yvonne Baumgarten.

Das Polizeiauto lockte viele Kinder und Eltern an, wer wollte, durfte sich mal ins Fahrzeug setzten und das Blaulicht einschalten – was den Kindern besonderen Spaß machte. Ein Grillwagen mit halben Hähnchen, die Halal waren, rundeten das Fest ab, hier gab es zu jeder Portion, ein kaltes Getränk zu einem familienfreundlichen Preis. red/zg

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen