Schwetzingerstadt - AWO eröffnet Begegnungscafé

Rotes Haus wiederbelebt

Lesedauer: 

"Das Rote Haus in der Schwetzingerstadt ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht", freute sich Angelika Weinkötz, Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Mannheim (AWO). Bei der Einweihung der renovierten Räume begrüßte sie neben Stadträten und Bezirksbeiräten auch den Vorsitzenden und den ehemaligen Geschäftsführer der GBG, Karl-Heinz Frings und Wolfgang Bielmeier.

Die GBG als Kooperationspartner habe es ermöglicht, aus dem verwaisten Seniorentreff etwas Neues zu machen. 1984 hatte die GBG die Räume einer ehemaligen Bank dem AWO-Kreisverband zum Zweck überlassen, eine Altentagesstätte zu betreiben. Außerdem fanden dort Sitzungen des SPD-Ortsvereins statt. Im Jahre 2013 kam es fast zu einer Beendigung der Nutzung, weil die ehrenamtlichen Mitarbeiter des AWO-Ortsverbandes aus Altersgründen nicht weiter machen konnten. Das Rote Haus lag eine zeitlang brach. Durch intensive Gespräche mit der GBG gelang es der AWO, das Rote Haus gemeinsam mit der GBG barrierefrei umzubauen. Die Eingänge wurden verbreitert, eine mobile Rampe erstellt, die Wände gestrichen, die Deckenrisse armiert und eine neue Küche eingerichtet.

Mit Unterstützung durch die Aktion Mensch wurde eine behindertengerechte Toilette eingebaut. Durch eine Zuwendung aus dem Bezirksbeiratsbudget konnte auch eine Theke erstellt werden. "Aus der alten, etwas muffigen Seniorentagesstätte ist ein Schmuckkästchen geworden," sagte Weinkötz.

Künftig wird 14-tägig ein offenes Kulturcafé mit Beratung für Senioren angeboten. Außerdem soll es monatliche Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen, wie gesunde Ernährung im Alter, Patientenverfügung, Bewegung für ältere Menschen und vieles mehr geben. Die Nutzung durch die SPD geht weiter wie bisher.

Außerdem stehen die Räume einmal wöchentlich der Jugendförderung zur Verfügung. "Die Begegnungsstätte für Senioren möchten wir mehr generationsübergreifend nutzen, beispielsweise als eine Art Begegnungscafé für Alt und Jung", so Weinkötz. Sie seien noch in der Anfangsphase. Weitere Projekte seien geplant, wie beispielsweise eine Malschule für Senioren. ost

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen