Event-Einkauf

Lange Nacht in den Mannheimer Stadtteilen: Koordinatoren ziehen Bilanz

Die Lange Nacht der Kunst und Genüsse in den Mannheimer Stadtteilen am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg - sagen die Koordinatoren. Warum sie so begeistert sind und wie es im nächsten jahr weitergehen soll

Von 
Thorsten Langscheid
Lesedauer: 
Die Lange Nacht der Kunst und Genüsse war ein Erfolg. © Thomas Rittelmann

Der Mit-Koordinator der Langen Nacht der Kunst und Genüsse am vergangenen Samstag, Holger Schmid, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Gemeinderat und Mitinhaber von SOS Medien, zog jetzt eine „sehr positive“ Bilanz der Veranstaltung.

Zur Langen Nacht seien zwar wetterbedingt spürbar weniger Menschen unterwegs gewesen als im Jahr zuvor, als rund 40 000 Nachtschwärmer bei Gewerbetreibenden und Einzelhändlern, Kirchengemeinden und Vereinen in den Mannheimer Stadtteilen vorbeigeschaut hätten. Angesichts von sehr herbstlichen Temperaturen und Nieselregen sei die Resonanz „durch die Bank begeisternd“ gewesen, so Schmid. An die 200 Aktive hatten Räumlichkeiten Kulinarisches, Ausstellungen und Musikangebote auf die Beine gestellt, um die Leistungsfähigkeit der Institutionen in den Stadtteil- und Vorort-Zentren zu demonstrieren. Besonders erfreut zeugte sich Schmid, dass auch Stadtteile wie Vogelstang und Friedrichsfeld nach längerer Pause wieder mit Erfolg dabei waren und ihre Kunden mit roten Teppichen und besonderer Beleuchtung sowie einem speziellen Angebot an dem Abend auf sich aufmerksam machten.

Mehr zum Thema

Handel und Gewerbe

Lange Nacht der Kunst und Genüsse lädt in Mannheims Stadtteile ein

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren
Lange Nacht der Kunst und Genüsse

Was in Mannheims Stadtteilen bei der Langen Nacht der Kunst und Genüsse los war

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues , Konstantin Groß , Katja Geiler , Bernhard Haas , Ute Bechtel-Wissenbach und Sabine Schneider
Mehr erfahren

App zur Langen Nacht der Kunst und Genüsse in Mannheimer Stadtteilen gut angekommen

Gut sei auch die in diesem Jahr neue App bei den Nachtschwärmern angekommen, über die Besucher jeweils feststellen konnten, wo die Shuttle-Busse gerade unterwegs sind, die auf zwei Routen durch die südlichen und nördlichen Stadtteile pendelten. Schmid, der das vor zwei Jahrzehnten in Sandhofen „erfundene“ Event gemeinsam mit Gerhard Engländer und Hartmut Walz koordiniert, dankte allen Besuchern und Aktiven für das „rundum gelungene Event.

Die Koordinatoren kündigten für die 20. Lange Nacht, die dann im kommenden Jahr stattfindet, schon mal „einige Überraschungen“ an - die sollen bereits im Frühjahr bekannt gegeben werden.

Redaktion koordiniert die Berichte aus den Mannheimer Stadtteilen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke