Veranstaltung

Käfertaler Hunderennen: Vierbeiner beim Hundesportverein in Aktion

Beim Fest zum 75. Jubiläum des Hundesportvereins Käfertal kamen Frauchen, Herrchen und Tiere auf ihre Kosten. Wer beim Hunderennen gewonnen hat.

Von 
Svenja Görtler
Lesedauer: 
Für die Hunde ging es auf eine Sprintstrecke mit elektronischer Zeitmessung. © Svenja Görtler

Käfertal. Am Samstag verwandelte sich das Vereinsgelände des Hundesportvereins Käfertal in einen lebhaften Treffpunkt für Hundefreunde. Anlass war das 75. Jubiläum des Vereins, das mit einem bunten Programm und dem jährlich ausgetragenen Hunderennen gefeiert wurde.

Neben Hundezubehör und selbstgebackenen Leckereien für ihre vierbeinigen Begleiter konnten die Besucher auch kalte Getränke und Gegrilltes erwerben. Außerdem gab es Kinderschminken und eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Vereins. Dabei erfuhr man beispielsweise, dass die Vereinsgebäude auf dem Gelände alle von Hand errichtet wurden. „Was da schon an Stunden zerflossen sind“, erinnerte sich der zweite Vorstand Reiner Lilienweiß. Dieses Engagement zeigt nur einen Ausschnitt der Leidenschaft und Hingabe, mit der die Mitglieder den Verein über die Jahre hinweg geprägt haben.

Mini Bullterrier Knuth holte Sieg in der Welpenklasse beim Käfertaler Hunderennen

Das Highlight des Tages bildete zweifellos das Hunderennen, das auf einer abgesperrten Sprintstrecke stattfand. Mit Hilfe einer elektrischen Lichtschranke wurde die Zeit jedes teilnehmenden Hundes exakt gemessen. Während die Besitzer ans Ende der Strecke eilten, hielt eine weitere Person die Hunde fest, bis das Startsignal gegeben wurde. Dann hieß es: anfeuern, was das Zeug hält! Mit Pfiffen, Klatschen und motivierenden Rufen spornten die Herrchen und Frauchen ihre Vierbeiner zu Höchstleistungen an.

Der 1.Vorstand Heiko Gärtner auf der Sprintstrecke © Svenja Görtler

Die Hunde wurden nach Größe in verschiedene Kategorien eingeteilt und für die jüngsten Teilnehmer gab es eine eigene Welpenklasse. Zu den Siegern des Tages zählten der Welpe und Mini Bullterrier Knuth, Chihuahua Loco, der Mini Bullterrier Ken und mit der Tagesbestzeit Border Collie Ellie. Alle Beteiligten hatten sichtlich Spaß an der Herausforderung. Nach dem Hunderennen gab es noch einen gelungenen Formationstanz mit Mensch und Hund als Überraschungs-Programmpunkt.

Hundesportverein Käfertal hat regelmäßiges Team-Training im Angebot

Der Hundesportverein Käfertal bietet auf seinem geräumigen Gelände und darüber hinaus regelmäßig ein sogenanntes Team-Training an. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass die Hunde im städtischen Alltag die Ruhe bewahren und auf ihre Hundeführer hören. Für fortgeschrittene Teams gibt es zudem die Möglichkeit einer Begleithund-Ausbildung, die sich zusätzlich auf das Verhalten der Hunde in Innenräumen konzentriert.

Der Formationslauf zeigte das Ergebnis von erfolgreicher Arbeit mit den Hunden © Svenja Görtler

Aktuell zählt der Verein etwa 90 Mitglieder, davon 50 bis 60 Aktive. Für einen Jahresbeitrag von 60 Euro können die Mitglieder an vielfältigen Angeboten teilnehmen. Kürzlich hat der Verein Hoopers in sein Programm aufgenommen, eine Sportart, bei der die Hunde aus der Ferne angeleitet werden. Das Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung aus dem Budget des Bezirksbeirats realisiert. Für das Jubiläum stellte die Stadt Mannheim zudem 375 Euro bereit – für jedes Jahr Vereinsgeschichte 5 Euro.

Neben der Landtagsabgeordneten Susanne Aschhoff besuchten auch Chris Rihm, Lennart Christ und Andreas Parmentier aus dem Mannheimer Gemeinderat die Veranstaltung. Letzterer hatte sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass der Hundesportverein auch unter die Förderrichtlinien der Sportvereine zählt. Zu Recht, denn oft kommen auch die Hundeführer ganz schön ins Schwitzen, wenn sie mit ihren Hunden trainieren.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen